John Sinclair Nr. 351: Zwei Schwerter gegen die Hölle
Es war ein Wahnsinn! Da standen zwei Eiserne Engel in der Leichenhalle, der
eine mitten im Raum, der andere hatte seinen Platz an der Tür gefunden.
Aber wer war der echte? Waren vielleicht beide echt? Ich wußte es wirklich
nicht. Wie eine Figur aus einem Spielzeugladen kam ich mir vor, als ich in
der Leichenhalle stand und vom Gang her noch das schrille Lachen des
Halbbluts Leila hörte, meiner unfreiwilligen Begleiterin. Auch sie begriff
das Phänomen der zwei Eisernen nicht. Einer der beiden hatte ja versucht,
mich zu töten. Und zwar der, der mitten in der Leichenhalle stand. Es
war für mich ein schlimmer Schock gewesen, als ich waffenlos gegen ihn
antreten mußte, und ich hatte bisher unwahrscheinliches Glück
gehabt., daß es mir gelungen war, den Schwerthieben zu entgehen.
von Jason Dark, erschienen am 25.03.1985, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Vor Johns erstaunten Augen kommt es zum Kampf zwischen den beiden Eisernen
Engeln, dessen Ende sich der mit Sukos Waffen durch Flucht entzieht. Der
zurückgebliebene Engel erklärt John, dass er der echte Eiserne
ist und es sich bei dem Geflohenen um seinen Zwillingsbruder handelt, der
sich dem Bösen zugewandt hat und
der sechste der Großen
Alten ist! Damit erweist sich die Annahme, dass der inzwischen vernichtete
Arkonada zu den Urdämonen gehört, als falsch. Er war nur einer
ihrer treuesten Diener. Somit sind die sechs Großen Alten: Kalifato,
das Spinnenmonster; Gorgos, der Gläserne; Hemator, der Zerstörer;
der Namenlose; Krol, das Krakenmonster und der Zwillingsbruder des Eisernen
Engels. Plötzlich tauchen der Bai von Tanger und sechs seiner Knochendiener
auf. John und der Eiserne Engel können sie mit vereinten Kräften
vernichten. Dabei wird der Bai von John mit einer Silberkugel getötet.
In der Zwischenzeit wird in Liliths Welt Claude Renard von einem Monster
getötet: es ist Kalfiato, der hier eingedrungen ist und Renard vor Sukos
Augen verschlungen hat. Bevor die Riesenspinne auch Suko töten kann,
erscheint Asmodis und vernichtet den Großen Alten. Dadurch vergeht
auch der Teil der Leichenstadt, den Kalifato beherrscht hat. Auf dem Friedhof
in Tanger erscheinen Myxin und Kara. Der Eiserne Engel bringt John und seine
Freunde in die Leichenstadt, und zwar in den Teil, der seinem Zwillingsbruder
gehört. Auch Ali und Leila machen den Dimensionsprung mit. Mit dem magischen
Pendel beschwört der Eiserne seinen bösen Bruder und zwingt ihn,
sie an die Grenze zwischen den Dimensionen zu bringen, von wo John, Myxin
und Kara in Liliths Welt eindringen wollen. Lilith hat sich derweil Leilas
Körper bemächtigt, der vom Eisernen Engel geköpft wird. Dann
vereinigen Kara und der Eiserne Engel ihre Schwerter, um von der Leichenstadt
in das Land ohne Grenzen zu gelangen. Dadurch wird ein Dimensionsstrudel
erzeugt, der die Welt des falschen Engels zerstört und die Freunde
auseinander reißt. John und Ali finden sich allein in Hemators
tödlicher Welt wieder
Meinung:
In diesem Roman gibt es wieder sehr viele Erklärungen, von denen einige
ein wenig verwirrend sind. Vor allem das Gespräch zwischen John und
Kara über die Dimensionen, die Leichenstadt und die Hölle kamen
mir sehr seltsam vor. Die Enthüllung, dass der Zwillingsbruder der sechste
Große Alte ist, kommt mir ein wenig komisch vor, weil ich den Eindruck
hatte, der böse Engel sei aus der Statue entstanden, die die Großen
Alten mit Leben versehen haben (s. Cover
Band 350 Die Rache
der Großen Alten'). Dabei wird hier ein Geheimnis erwähnt, dass
sich um die Entstehung des Eisernen Engels rankt. Ich hoffe, dass das noch
einmal thematisiert und nicht einfach wieder vergessen wird. Zur Abwechslung
gibt es im Handlungsstrang mit Suko im Land ohne Grenzen einige starke
Actionszenen. Der Tod von Claude Renard wurde dabei sehr brutal dargstellt.
Besonderheiten:
Der Zwillingsbruder des Eisernen Engels ist der sechste Große Alte.
Der Bai von Tanger wird vernichtet.
Erste Erwähnung von Arkonadas Totenbuch.
Die Stummen Götter können durch die Vernichtung aller Großen
Alten wieder befreit werden.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 174 Die
Mörder-Blumen'.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 2 Mörder aus
dem Totenreich'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 01.08.1989.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 11.07.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im September 2003 im
Sonderband
44 Aufstand im Dämonenreich'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Kara mit ihrem goldenen Schwert und dem Schwert des Eisernen
Engels. Eben "Zwei Schwerter gegen die Hölle" und auch die Großen
Alten. Diese Szene gibt es so im Roman nicht und Kara ist eine der Personen,
die mir von Ballestar gezeichnet nicht so gut gefallen.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Die zwei eisernen Engel kämpfen gegeneinander. Der, der als erster
erschienen ist und auch Sukos Waffen trägt, kann fliehen. Es stellt
sich heraus, dass er der Zwillingsbruder des wahren eisernen Engels ist und
auf der dunklen Seite steht. Außerdem ist er der sechste der großen
Alten. Bisher hatte man ja angenommen, dass der vernichtete Arkonada zu den
großen Alten gehörte, doch er war nur ihr Diener. Nun müssen
sich John und der wahre eiserne dem plötzlich auftauchenden Bai und
seiner Diner (Band 349) erwehren, die
sie jedoch vernichten können. Nun tauchen Myxin und Kara auf. Der eiserne
bringt alle in die Leichenstadt und zwar in den Abschnitt seines
Zwillingsbruders. Zur Erinnerung: Jedem der großen Alten gehört
ein Teil der Leichenstadt. Hier bekommen sie mit, wie ein Teil der Leichenstadt
vergeht. Das bedeutet, dass einer der großen Alten vernichtet worden
sein muss. So ist es auch: Kalifato, das Spinnenmonster, wurde vom Teufel
getötet.
Der eiserne Engel beschwört nun seinen Zwillingsbruder, der sie in die
Nähe der Grenze zwischen den Dimensionen bringt, denn die Freunde wollen
in Liliths Reich. Inzwischen hat sich eben diese Leilas Körper
bemächtigt. Doch der eiserne köpft das Halbblut. Anschließend
schleudern er und Kara ihre Schwerter gegen die Grenze, wodurch ein magischer
Strudel entsteht. Die Freunde werden getrennt und John und der kleine Ali
finden sich allein in Hemators tödlicher Welt wieder.
Meinung:
Eine sehr spannende und fesselnde Fortsetzung der Geschehnisse aus
Band 350 Es war schon
eine kleine Überraschung, dass der Zwillingsbruder des eisernen einer
der großen Alten ist. Dann kam noch der Kampf Asmodis vs Kalifato,
der sehr gekonnt beschrieben wird. Vorher hat das Spinnenmonster noch Claude
Renard verschlungen, was sehr grausam und brutal dargestellt wird. Ich hoffe,
dass wir noch mehr über das Geheimnis des eisernen erfahren. Schnell
weiter zu Teil 3.
Besonderheiten:
Leila stirbt.
Kalifato wird vernichtet.
Der Zwillingsbruder des eisernen Engels ist einer der Großen
Alten.
Sollten alle Großen Alten vergehen, könnten die Stummen Götter
befreit werden.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Bild von Vicente Ballestar wurde auch schon auf dem spanischen Roman
"SERIE TERROR THANATOS" Nr. 27 von Frank Caudett verwendet: