John Sinclair Nr. 350: Die Rache der Großen Alten
Zurück ließen wir zwei Leichen! Da war die alte Frau, die mir
das Leben gerettet und diese Tat mit ihrem Tod gebüßt hatte. Sie
war praktisch aus Versehen erschossen worden, lag verkrümmt da, und
ich hatte ihr als letzten Dienst noch die Augen geschlossen. Nur wenige Schritte
entfernt und im spitzen Winkel zu der Toten lag ihr Mörder. Er hieß
Aldo und war von meiner geweihten Silberkugel tödlich getroffen worden.
Da es sich um einen Menschen handelte, hatte die Kraft der Kugel seinen
Körper nicht aufgelöst. Seinetwegen und wegen des Halbbluts Leila
waren Suko und ich überhaupt von London nach Tanger geflogen und hatten
das Pech gehabt, vom Regen in die Traufe zu gelangen. Dabei ging es mir noch
besser als meinem Freund Suko, der, zusammen mit einem Franzosen namens Claude
Renard, in einer anderen Dimension verschollen war, die der Großen
Mutter gehörte.
von Jason Dark, erschienen am 18.03.1985, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Als John Sinclair das Haus von Aische mit Leila verlassen will, müssen
sie vor einem Mob fliehen, er Leila für eine Mörderin hält.
Bei der Flucht wird ihnen von einem 14jährigen Jungen geholfen, dem
ehemaligen Diplomatensohn Ali, dessen Eltern von denselben Schergen getötet
wurden, die jetzt hinter John und Leila her sind. Zur gleichen Zeit wird
der Eiserne Engel in der Schlucht der Stummen Götter von seinen Erschaffern
gebeten, den Kampf gegen die Großen Alten aufzunehmen, da diese zum
Sturm auf die Hölle geblasen haben und auch danach ihren Machtbereich
bestimmt vergrößern wollen. In London erscheint Kara bei Sir James,
weil sie John und Suko um Unterstützung im Kampf gegen die Großen
Alten bitten will. Da John sich bisher nicht gemeldet hat, versuchen Kara
und Myxin, selbst etwas zu unternehmen. Und als Kara ihren Geist mittels
des goldenen Schwertes auf eine Dimensionsreise schickt, erfährt sie
den Namen des sechsten Großen Alten
John und Leila lassen sich
von Ali zurück zur Leichenhalle des Bai bringen, wo dieser Fall begonnen
hat (s. Band 349 Brücke
der knöchernen Wächter'). Hier trifft John auf einen alten Bekannten,
der sich jedoch merkwürdig benimmt: es ist der Eiserne Engel, der auch
schon Suko im Land ohne Grenzen einen Besuch abgestattet hat. Er hat Johns
Freund die Dämonenpeitsche und den Stab des Buddha abgenommen und behauptet,
zur bösen Seite gewechselt zu sein, da der Kampf für das Gute
aussichtslos ist. Noch bevor John diese Aussagen verarbeiten kann, trifft
ihn der nächste Schreck: plötzlich seht ein zweiter Eiserner Engel
vor ihm
Meinung:
Von einem richtigen Auftakt zum neuen Vierteiler kann man hier eigentlich
nicht sprechen, denn im Grunde schließt dieser Roman ja nahtlos an
den vorherigen an, und zwar praktisch in der gleichen Minute, in der die
letzte Geschichte aufgehört hat. Dabei wird (in meinen Augen: leider)
wieder sehr viel Wert auf Action im Sinne eines Krimis gesetzt, denn die
Flucht von John und Leila nimmt einen großen Teil des Romans ein. Die
Szenen mit dem Eisernen Engel (?) gefallen mir sehr gut, weil die Hoffnung,
die das Erscheinen des Freundes in unseren Helden geweckt hat, mit einem
Paukenschlag durch sein Verhalten in sich zusammenbricht. Und dann bleiben
zwei spannende Cliffhanger: das Auftauchen der beiden Eisernen Engel und
der Name des sechsten Großen Alten, den Kara nicht ausspricht.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Ali.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 173 Dr. Tods
Monsterhöhle'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 25.07.1989.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 04.07.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im September 2003 im
Sonderband
44 Aufstand im Dämonenreich'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt die Szene, in der die Großen Alten beginnen, einer
Engelsfigur ihre böse Kraft einzuhauchen. Im Roman kommen nach und nach
die Gliedmaßen aller sechs Großen Alten zusammen. Das wäre
meiner Meinung nach ein tolles Motiv gewesen, denn dieser einzelne Roman
strahlt nicht allzu viel Unheimliches aus.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
In Band 349 "Brücke
der knöchernen Wächter" hat John in Notwehr Aldo erschossen. Nun
sind der Geisterjäger und Aldos rechte Hand Zweckpartner und müssen
vor einem Mob fliehen. Hierbei hilft ihnen Ali, ein 14jähriger Junge,
dessen Eltern von den selben Menschen ermordet wurden. Zurück bei der
Leichenhalle, die ebenfalls im vorherigen Band eine Rolle gespielt
hat, trifft John auf den eisernen Engel, der inzwischen Suko die peitsche
und den Stab abgenommen hat. Suko konnte sich nicht wehren, denn er ist immer
noch gefangen (ebenfalls im Vorband zu lesen). Der eiserne erklärt John,
dass er auf die dunkle Seite gewechselt ist, da das Licht nie gewinnen
könne. Die beiden kämpfen gegeneinander, da steht plötzlich
der eiserne Engel in der Tür.
Inzwischen hat Kara von Sir Powell erfahren, dass John und Suko verschollen
sind. Sie schickt ihren Geist auf eine Dimensionsreise und erfährt den
Namen des sechsten großen Alten...
Meinung:
Lange habe ich mich auf diesen Vierteiler gefreut. Ich wurde nicht
enttäuscht. Zwei eiserne Engel? Ich hatte anfangs wirklich ein wenig
Angst, dass Johns Verbündeter die Seiten gewechselt hat oder dass alles
von Anfang an ein großer Fake war. Nun scheint es jedoch so, dass es
ein Doppelgänger dess wahren Engel ist. Das ist der erste große
Cliff-Hanger.
Der zweite ist Kara, der den Namen des letzten großen Alten nicht
ausspricht. Noch erwähnenswert ist der 14jährige Ali, den ich sehr
sympathisch finde. Ob er der Serie erhalten bleibt? Leute, ich muss jetzt
dringend weiterlesen. Ihr entschuldigt mich. Ich vergebe 4
Kreuze.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben