John Sinclair TB Nr. 135: Gassen der Angst
Als ich die Leiche sah, durchfuhr mich ein Schock. Walt Temple war auf
grauenhafte Art und Weise ums Leben gekommen. Das konnte kein Mensch getan
haben. Der Ansicht war auch Inspektor Ray Ralston gewesen, deshalb hatte
er mich nach Bristol geholt. Hinein in die Gassen der Angst, die ein unheimlich
wirkender Vollmond mit seinem fahlen Glanz ausleuchtete. In diesem Klima
der Furcht und des Grauens nahm ich die Spur auf. Von einem alten Spiegel
ausgehend führte sie mich zu rätselhaften Funden aus atlantischer
Zeit und schließlich zu dem Killer, der ein alter Bekannter von mir
war. Semerias, der erste Werwolf in Atlantis!
von Jason Dark, erschienen am 30.06.1992, Titelbild: Maren (Clemente)
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Der Trödelhändler Walt Temple hat einen unheimlichen Spiegel erworben,
in dessen Rahmen ein Werwolfgesicht geschnitzt ist. Als Temple die grausame
Macht des Spiegels spürt, will er ihn aus seinem Geschäft schaffen.
Dabei wird er jedoch von seinem eigenen Spiegelbild, das plötzlich statt
seines Gesichts das des Werwolfes zeigt, getötet. Der ermittelnde Inspektor
fordert John Sinclair an, da ihm der Fall suspekt erscheint. Als John den
Spiegel sieht, erstarrt er: Das geschnitzte Werwolfgesicht zeigt niemand
anderes als Semerias, den ersten Werwolf aus Atlantis, gegen den John schon
einmal gekämpft hat (s. Bände
691 Die
Werwölfe aus Atlantis' und
692 Herr
der Schattenburg')! Zusammen mit Ray Ralston, seinem Kollegen, versucht John,
den Spiegel zu zerstören, was jedoch mißlingt; der Spiegel
saugt' die Waffe einfach auf! Während Ralston die Bewohner der
Umgebung vor dem Werwolf warnen soll, untersucht John den Laden genauer und
stößt auf Figuren, die alte Bekannte aus Atlantis darstellen.
Da gibt es den Schwarzen Tod, Myxin aber auch Kara und den Eisernen Engel.
Die Figur von Kara erwacht plötzlich zum Leben. Die echte Kara hat eine
Brücke zur Figur, in der ein Teil ihrer Seele steckt, geschlagen und
teilt John mit, daß John mit dem Schwert der Figur, das aus Glas besteht,
den Spiegel des Semerias zerstören muß, um den Werwolf dann mit
einer Spiegelscherbe töten zu können. Während Semerias Ray
Ralston als Opfer auserkoren hat, kann sich John anschleichen und die Bestie
mit einer Scherbe aus dem Spiegel vernichten. Der Körper des Dämons
geht in Flammen auf und verursacht einen Brand, bei dem auch die geheimnisvollen
Figuren aus Atlantis zerstört werden.
Meinung:
Ich bin kein großer Fan von Werwölfen, aber diese Geschichte ist
einfach gut. Eine packende Handlung, gute Dialoge ohne Wiederholungen und
dümmliche Bemerkungen und dazu tolle kleine Ideen machen diesen Roman
lesenswert. z.B. die Sache mit dem Spiegelbild, bei dem John sich selbst
sieht, sein Kreuz aber nicht zu erkennen ist. Diesen guten Gesamteindruck
stört auch ein kleiner Fehler nicht, den ich entdeckt habe: Es gibt
einen Bruder des ermordeten Walt Temple, Eric Temple. Der hat anscheinend
mehrere Berufe:
S. 35: "Was macht er (= Eric) beruflich?" - "Er leitet eine Kantine und ist
dort der Oberkoch."
S. 51: "Er (= Eric) ist Seemann, John! Matrose oder was weiß ich."
Offen bleibt lediglich die Frage, warum Kara (und wahrscheinlich ja auch
die anderen) einen Teil ihrer Seele von einem Magier in die Figur gegeben
hat. Ob man davon noch etwas hören wird?
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Taschenbuchs wurde spiegelverkehrt auch schon
auf dem Roman "DARK SATANIC" von Marion Zimmer Bradley aus dem Jahr 1972
verwendet:
Das Monster vom Titelbild des John Sinclair Taschenbuchs wurde dann auch
noch auf dem Cover eines zweiten John Sinclair Romans, der
Nr. 692 der
Erstauflage, verwendet:
Ohne Hörner war die Fratze dann außerdem auch noch auf dem
französischen Comic-Magazin INCUBE Nr. 14 abgebildet:
Auf einem weiteren französischen Comic-Magazin, nämlich der Publikation
LUCIFERA Nr. 18, war das Gesicht des Mannes ebenfalls noch einmal zu
sehen:
Und alle oben genannten Bilder haben ihren Ursprung in dem amerikanischen
Horrorfilm "The Ghost" aus dem Jahr 1963. Auf dem italienischen Filmplakat
war dieser Mann übrigens ebenfalls dargestellt: