John Sinclair Nr. 827: Der Rosenfluch
Das Bild war mit düsteren Farben gemalt. Die Blüten eines
Blumenstraußes ragten aus einer Art Eimer. Es waren Rosen - aber keine
mit schönen Farben -, sie waren von einem schmutzigen Grünbrau.
Nur eine Rose nicht. Es war die Blume in der Mitte. Ihre Flecken auf den
Blütenblättern, dunkle Flecken, die rot schimmerten. Rot - die
Farbe des Blutes! Eine Bewegung war im Hintergrund des Bildes. Dort erschien
plötzlich eine gelbliche Knochenhand, die einen Dolch mit langer, schmaler
Linie umklammerte hielt. An ihr klebte Blut, als wäre sie erst kurz
zuvor aus einer Wunde gezogen worden. Die Klaue wanderte höher. Sie
und die Dolchklinge schwebten plötzlich über den Rosen. Dann jagte
sie nach unten!
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 09.05.1994, Titelbild: Paul Lehr
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Sheila Conolly wird von einer Bekannten um Hilfe gebeten, die sie während
einer Kur kennen gelernt hat. Die Tochter von Bea Quentin, Iris, hat sich
über Nacht schrecklich verwandelt: statt ihres normalen Gesichts hat
sie nun das Aussehen einer Greisin. Bill und Sheila ziehen John Sinclair
hinzu, der erfährt, dass die Familie Quentin einen Urlaub in
Österreich, in Dürrstein in der Wachau, gemacht hat und dass Iris
in der Ruine einer Burg auf einen Mann mit Rosen getroffen hat. Diese Rosen
hatten eine schmutzig-grüne Farbe, bis auf eine, die in einem hellen
Blau leuchtete. An dieser Rose hat Iris gerochen und John ist sich sicher,
dass diese Rose für die Verwandlung von Iris verantwortlich ist. Doch
auch die Ruine selbst ist ein markanter Ort, denn hier wurde vor Jahrhunderten
Richard Löwenherz gefangen gehalten, bevor er von dem Sänger Blondel
gefunden und befreit werden konnte.
Zusammen mit dem Mädchen, das von einem Yard-Maskenbildner ein neues
Kindergesicht bekommen hat, und mit der Unterstützung von Suko reist
der Geisterjäger nach Dürrstein und trifft in der Ruine auf den
Rosenmann, der sich als alter Bekannter entpuppt: es ist niemand anderes
als Professor Chandler, der Wissenschaftler, der seit Jahren versucht, Magie
und Mathematik zu vereinen
(zuletzt in
Band 613 Mandragoros
grausamer Garten').
Chandler hat die sagenhafte Blaue Blume, das Symbol der Erkenntnis und der
Weisheit gesucht, und dabei die Rose gefunden, die einst von Merlin und
König Artus geschaffen wurde. Es ist dem Professor gelungen, die Rose
aus der Vergangenheit zu holen, doch er hat nicht damit gerechnet, dass die
Blume nicht nur Gutes bewirkt. Das Iris durch ihren Geruch zu einer Greisin
wurde, verbindet Chandler mit ihrem Vater, der seit der Österreichreise
verschwunden ist und etwas Böses in sich tragen muss. John will die
Rose testen und ebenfalls daran riechen, als plötzlich eine Knochenklaue
mit einem Schwert erscheint, dessen Klinge auf den Geisterjäger
zurast
Meinung:
Ein spannender Roman, der mit der Veränderung von Iris Quentin beginnt
und dabei die Verzweiflung ihrer Mutter gut darstellt. Iris selbst kommt
auch glaubhaft und sympathisch rüber und wirkt nicht so verkrampft,
wie die es die Kinderfiguren in den Sinclair-Romanen oft tun.
Dass der Rosenfluch durch die Forschungen von Professor Chandler ausgelöst
wurde, hat mir gut gefallen, auch wenn der schon seit Jahren keine große
Rolle mehr gespielt hat. Zumindest bis Band 1000 spielt auch nicht mehr mit,
und ich glaube, dass er auch danach nicht mehr aufgetaucht ist - mal sehen,
was das neue Sinclair-Lexikon dazu sagt, dass im November 2008 erscheint
;o)
Besonderheiten:
Handlungszeitraum: Ende Oktober 1993 (auch wenn zu Beginn des Romans einmal
erwähnt wird, dass der Oktober erst wenige Tage alt ist...)
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 340 Der tödliche
Golem'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 106 Das Ungeheuer
von Loch Morar'
Ein Nachdruck dieses Romans erschien am 03.05.2005 in John Sinclair Spezial
Band
42.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die Rosen in Chandlers Eimer und die Knochhand mit dem Schwert.
Zu wem die Hand gehört, wird im Roman noch nicht geklärt und auch
das Auge erscheint nicht in der blauen Rose. Insgesamt ein schönes
Bild.
Coverbewertung: