John Sinclair Nr. 823: Monster-Engel
 |
Ich wurde wach, weil ich einen leisen Schrei hörte und sich die Matratze
neben mir bewegte. Sofort richtete ich mich auf, schaute nach links und sah
Kate Duvall im weichen Licht der Nachtischleuchte. Sie hatte den leisen Ruf
ausgestoßen, wahrscheinlich im Traum. Wach geworden war sie jedenfalls
nicht. Ich warf einen Blick auf die Uhr. Sie zeigte die vierte Morgenstunde
an. Zu dieser Zeit schliefen die meisten Menschen noch tief und fest, und
auch im Hilton herrschte nach Kates Ruf eine gespenstische Stille. Kate und
ich waren beide angezogen, nur die Schuhe hatten wir von den Füßen
gestreift. Die FBI-Agentin hatte mich gebeten, in ihrem Zimmer zu bleiben,
so fühlte sie sich angeblich sicherer. Ich legte mich wieder hin, war
aber hellwach und lauschte den Atemzügen meiner Kollegin aus den Staaten.
Lange hatte ich nicht geschlafen, im Gegensatz zu Kate Duvall, aber sie hatte
gleich nach dem Einschlafen schreckliche Alpträume gehabt, und darum
drehte sich alles. Um ihre Träume und um ein Killer-Phantom, bei dessen
Taten Kate mitlitt. Sie erlebte die Qualen der Opfer mit!
Teil 2 von Jason Dark, erschienen am 11.04.1994, Titelbild: Bolton
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Nach dem Mord an dem Pfarrer (s. Band
822 Flüstern, schreien, töten') wurde Falco Leeland in
eine psychiatrische Anstalt gesteckt, wo er die Zeit nutzte und sich mit
der Bibel, und vor allem den Engeln, beschäftigte. Doch die guten Engel
erhörten seine Gebete und Bitten, dass er einer von ihnen werden wollte,
nicht. Schließlich wusste Falco keinen anderen Ausweg, als seine Seele
Luzifer zu verschreiben, da es sich bei dem Herrn der Hölle ja ebenfalls
um einen Engel, wenn auch um einen gefallenen. Und Luzifer erhört den
jungen Mörder. Durch gute Führung kann Falco einen Freigang erwirken,
bei dem er seinen Psychiater umbringt und flieht. Von nun an kennt er nur
noch ein Ziel: sich an den Engeln rächen, die ihn nicht erhört
haben. Dazu bringt er Menschen um und schafft sie in Kirchen und Kapellen,
die er vorher mit der Macht Luzifers geschändet hat. Die ersten Opfer
nach dem Psychiater sind Leelands Eltern und seine zwei Geschwister. Unterdessen
spürte Kate Duvall die Macht des Killers immer mehr und durch Johns
Fragen kann sie nun auch erklären, um wen es sich handelt: Falco Leeland
hat Kate nämlich in ihrer Jugend vergewaltigt, weil sie sich nicht mit
ihm einlassen wollte. Nun will er sich auch an ihre für die
Zurückweisung rächen. Um ihr zu zeigen, wie nahe er ihr schon ist,
zeigt er sich im Spiegel ihres Hotelbadezimmers, jedoch nicht als Mensch,
sondern als abscheuliches Monster. Kurze Zeit später meldet sich Falco
bei Scotland Yard, und verlangt, dass John und Kate zu einer Raststätte
in Paddington kommen, wo der Killer zwei neue Opfer gefunden hat, diesmal
zwei Polizisten. Bei dem Zusammentreffen scheint es, dass diesmal Luzifers
Kraft siegt und Leeland auch Kate töten kann, doch dann reagiert Johns
Kreuz, ohne dass er es aktiviert hat. Die drei Erzengel Michael, Gabriel
und Rafael erscheinen und vernichten Falco Leeland.
Meinung:
Der zweite Teil liefert uns also die Erklärung, warum Falco Leeland
es auf Kate Duvall abgesehen hat - und beschert uns damit auch sofort einen
Logikfehler. Denn im ersten Band stammte Kate noch aus England, bis es sie
als junge Frau in die Staaten nach L.A. verschlagen hat, und nun hat sie
plötzlich ihre Heimatstadt in Utah - dort woher auch Falco kommt
Ansonsten macht die Geschichte genauso spannend weiter, wie sie begonnen
hat. Dabei beginnt in der zweiten Hälfte des Romans eine etwas mehr
Action orientierte Sequenz. Dass es hier nur noch drei Erzengel geben soll
- Michael, Gabriel und Rafael - hat mich erst ein wenig verwirrt, aber ich
habe herausgefunden, dass in der Bibel nur diese drei als Erzengel anerkannt
werden. Trotzdem hätte ich es gut gefunden, wenn John wenigstens einen
Gedanken an Uriel verschwendet hätte, als er erfahren hat, dass Falco
der vierte Erzengel werden will.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 336 Briefe aus der
Hölle'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 102 Der doppelte
Dämon'.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Kate Duvall vor dem Spiegel ihres Badezimmers, als sie die
Erscheinung von Falco Leeland sieht. Mit dem Roman hat das nur diese Grundszene
gemeinsam, denn auf dem Bild ist weder ein Badezimmer zu sehen, sondern eher
das private Schlafzimmer einer wohlhabenden Frau. Außerdem wird Kate
Duvall als eine Frau mit kurzem Haarschnitt beschrieben. Da das Bild aber
eine sehr düstere Atmosphäre hat, bleiben noch
Coverbewertung:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Romans wurde auch schon auf dem Cover des
EPIC Magazins Nr. 18 vom Juni 1983 verwendet. Es wurde von John Bolton
gemalt.
Das Cover war seitenverkehrt ausserdem auch noch auf dem Gespenster-Geschichten
Comic Nr. 1021 von Bastei abgebildet: