John Sinclair Nr. 822: Flüstern schreien, töten
Die Frau lächelte mich an, doch ihre Augen blieben kühl. "Mein
Name ist Kate Duvall", sagte sie. "Ich bin Agentin des FBI." "Ich freue mich."
"Abwarten, John Sinclair." "Was kann ich für Sie tun, Kate?" "Mir dabei
helfen, einen sadistischen Killer mit übermenschlichen Kräften
zu stellen..."
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 04.04.1994, Titelbild: Arndt Drechsler
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Falco Leeland hat sich seit seiner Kindheit für Engel interessiert.
Das ging so weit, dass er selbst ein Engel werden wollte und sich zeitweise
sogar für einen gehalten hat. Als ihn dann ein Pfarrer erwischt hat,
wie Falco Engelsstatuen aus einer Kirche stehlen wollte, hat er den Pfarrer
mit einem Kerzenleuchter erschlagen. Inzwischen sind einige Jahre vergangen
und Falco Leeland wurde zu einem wahnsinnigen Massenmörder, der Kirchen
schändet und in ihnen seine Mordopfer versteckt. John Sinclair erfährt
von diesen Morden, als ihn die FBI-Agentin Kate Duvall um Hilfe bittet. Kate
scheint eine unheimliche Verbindung zu dem Killer zu haben, denn obwohl sie
ihn noch nicht gesehen hat und auch noch nicht weiß, um wen es sich
handelt, erlebt sie in ihren Träumen seine Taten mit. Ihr Kollege Abe
Douglas hat sie an seinen Freund, den Geisterjäger vermittelt.
Flüstern, schreien, töten - in dieser Reihenfolge erlebt Kate die
Morde, denn der Killer fordert seine Opfer auf, erst etwas zu flüstern
und dann zu schreien, bevor er sie umbringt. Sie spürt, dass der Unbekannte
die Morde, die übrigens nur in Europa stattfinden und nicht in den USA,
nur begeht, um schließlich sie selbst - Kate - zu töten. Sie bittet
John, ihr für eine gewisse Zeit als Leibwächter zur Verfügung
zu stehen. John willigt ein und zieht in das Nebenzimmer von Kate Duvalls
Londoner Hotel. Als Kate eingeschlafen ist, erlebt sie den jüngsten
Mord des Killers wieder hautnah mit. Und sie spürt, dass er ihr so nah
wie nie zuvor ist, denn noch nie vorher hatte sie neben den grausamen Bildern
auch die Qualen ihrer Opfer gespürt
Meinung:
Ein ungewöhnlicher Titel für einen tollen Roman - das wäre
wohl die passendste Beschreibung für diesen Band. Wobei ich allerdings
der Meinung bin, dass die Umsetzung des Titels nicht so toll gelungen ist.
Es wirkt einfach zu gezwungen, wenn Falco seine Opfer dazu bringen will,
erst zu flüstern und dann zu schreien (was die dann meist ja von selbst
machen
*g*). Der Rest des Romans ist allerdings wirklich gut und die
wichtigste Frage, was Kate Duvall mit dem Killer verbindet, wird in diesem
Band auch noch nicht geklärt. Die Verzweiflung der Agentin, die durch
die Hilflosigkeit im Angesicht einer unbekannten und nicht greifbaren Gefahr
ausgelöst wird, kommt sehr gut rüber. Allerdings wirkt Kates Reise
nach London auf mich eher so wie die Szenen in Horror-Filmen, wenn die Heldin
genau in den dunklen Raum geht, in dem sie ein Geräusch gehört
hat. Denn immerhin war sie in Amerika doch in einer relativen Entfernung
und Sicherheit. Ein weiteres Rätsel bleibt auch noch in Falcos
Vergangenheit, da er immer wieder davon spricht "es ihnen zeigen zu wollen",
ohne dass genauer darauf eingegangen wird, wer "sie" denn nun eigentlich
sind. John Sinclair selbst hat in dieser Geschichte kaum etwas zu tun,
außer Kate ein wenig zu trösten. Man darf also gespannt sein auf
den zweiten Teil.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 335 Der Kampf mit
den Giganten'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 101
Horror-Kreuzfahrt'.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt Falco mit dem Brieföffner, den er zum Morden benutzt
und dem Amulett mit dem Skelettkopf, das sein Glücksbringer ist. Die
weiß glühenden Augen entstehen kurz nach jedem Mord. Das Bild
strahlt genau die Düsterheit aus, die auch Jason Dark in diesem Roman
kreiert, z.B. bei der Schändung eines Altars.
Coverbewertung: