John Sinclair Nr. 802: Der Wächter
 |
Der Killer lauerte im Schutz der Nacht und in einer für ihn günstigen
Position. Auf der Krone der alten Klostermauern hatte er seinen Platz gefunden
und preßte sich bäuchlings gegen die rauhen Steine, als wollte
er sich in eine Mulde drücken. Es wäre nicht nötig gewesen,
denn vom Boden her war er nicht zu sehen, und allein darauf kam es ihm an.
Er bewegte sich nicht. In dieser Haltung war er tatsächlich zu einem
großen Teil der Mauer geworden, aber er hatte seinen Schädel so
gedreht, daß er einen bestimmten Platz vor den Ruinen gut überblicken
konnte, das war wichtig. Wind säuselte durch die Wüste Negev und
brachte den Geruch von Blut mit, das vor kurzem erst durch die lauernde Gestalt
vergossen worden war. Der Geruch törnte ihn an, er bestimmte in ihm
die Sucht nah Tod, Mord und Verderben. Er wußte, daß die
Klosterruinen eine Falle waren, einen der vier Menschen hatte er bereits
erwischt, die anderen drei würden auch noch daran glauben müssen,
und er war sicher, daß sie in seine neue Falle hineintappen würden,
weil sie einfach zu neugierig waren.
von Jason Dark, erschienen am 15.11.1993, Titelbild: Richard Hescox
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Suko und Bill sind in den Katakomben und der Ruine von Gamala gefangen und
stoßen auf einen Zombie in Ritterrüstung, der die geheimnisvolle
Wand, die zur Bundeslade führen soll, bewacht. Suko wird von ihm zu
dieser Wand gebracht, wo der Ritter ihn töten will. Doch der Chinese
kann den Zombie mit der Dämonenpeitsche vernichten. John ist inzwischen
mit der Kreatur der Finsternis zusammengetroffen, die David Stern umgebracht
hat. In einem Kampf unterliegt John und soll von der Kreatur getötet
werden, doch da erscheint wieder das geheimnisvolle Gesicht am Himmel (s.
Band 801 Ruine des Schreckens').
Dabei handelt es sich um niemand anderes als König Salomo, der die Kreatur
so sehr durcheinander bringt, dass John sie mit seinem Kreuz vernichten kann.
Salomo ist es auch, der John ebenfalls in die Katakomben bringt. Hier trifft
John auf Bill. Zusammen finden sie Suko an der Wand, auf der Schriftzeichen
und Malereien zu sehen waren, die auf König Salomo und auch die
Königin von Saba hingewiesen haben. Allerdings sind diese Zeichen mit
dem Tod des Wächters verschwunden. John versucht, die Zeichen mithilfe
seines Kreuzes wieder sichtbar zu machen, was jedoch misslingt. Da fällt
Suko ein, dass er ja noch die goldene Münze von Robert Morse besitzt.
Als er sie mit der Wand in Berührung bringt, tauchen die Schriftzeichen
wieder auf
Meinung:
Viel Handlung hat dieser Roman auch nicht zu bieten, aber erneut schafft
es Jason Dark eine spannende Stimmung zu schaffen, die mich sofort in ihren
Bann geschlagen hat. Schade fand ich nur, dass das Eingreifen von König
Salomo so unspektakulär war und es keine weiteren Erklärungen
gab.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 315 Des Satans
Tätowierer'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 81 Teufelstrank um
Mitternacht'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Dieses Bild kann man sich - wenn man großzügig über einige
Details hinwegsieht - für die Handlung passend machen. Man muss sich
bloß die Frau in dem komischen Mantel, das Buch und die Drachenzeichnungen
an den Wänden wegdenken. Kerzen hat Jason ja in der Geschichte
untergebracht. Ach ja - und statt des menschlichen Gesichtes in der Rüstung
muss man sich nur eine vergammelte Zombiefratze vorstellen
dann
passt's
:o)
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das von Richard Hescox gemalte Cover des John Sinclair Romans Nr. 802 wurde
auch schon auf dem Titelbild des italienischen Fantasy-Romans KRISPOS
L'IMPERATORE von Harry Turtledove verwendet: