John Sinclair Nr. 782: Knochenbrut der alten Templer
Der Mann mit dem Messer schlich durch den nachtdunklen Ort! Er war ein Mensch
mit zwei Armen, zwei Beinen, einem Körper, einem Gesicht, und er war
trotzdem eine Maschine des Bösen, die dem unheilvollen Drang nachkommen
mußte, denn ihn hatten die anderen Kräfte ausgewählt, den
Tod zu bringen. Er war ein Werkzeug in ihrer Hand, und der konnte sich kaum
mehr an sein altes Leben erinnern. Es war plötzlich über ihn gekommen,
aber auch sehr schleichend und langsam, und er hatte es nicht geschafft,
sich vor ihm zu verstecken. Etwas Böses, Dunkles, Grauenvolles, für
das es sogar einen Namen gab - die schwarze Flut!
Teil 2 von Jason Dark, erschienen am 28.06.1993, Titelbild: Oliviero Berni
Rezension
von The
Fox:
Kurzbeschreibung:
Auf der Suche nach Suko und dem Abbé kommt John nach Alet-les-Bains.
Während erstere sich in Avalon begegnen, kämpft John im Templerkloster
gegen den veränderten Alain Ducasse. Dieser stirbt durch den Knochensessel.
In der Kathedrale der Angst werden derweil die übrigen Templer von der
schwarzen Flut bedroht. Doch Hector de Valois greift ins Geschehen ein. Sein
Templersiegel kann zusammen mit Johns Kreuz die schwarze Flut bezwingen.
Sie ist allerdings nicht vernichtet, aus ihr entstehen die Skelette der
Baphomettempler, aus deren Geistern sie zusammengesetzt war. Die Skelette
laufen zum Kloster um den Knochensessel zu zerstören. Vorher vernichtet
John sie allerdings durch sein Kreuz.
Meinung:
Diesem Roman fehlt leider eine richtige Story. Der Kampf gegen Alain am Anfang
und der am Ende gegen die Skelette ist recht spannend, dazwischen nervt vor
allem das ständige diskutieren der Templer über ihre Situation,
und alles immer doppelt und dreifach. Die Handlung wird dadurch nur unnötig
in die Länge gezogen. Immerhin liefert JD doch noch die Erklärung,
was die schwarze Flut ist: Die Seelen der Templer aus den Gräbern in
Trevine. Unklar ist dann aber, warum einer dieser Templer dort als Werwolf
umhergeistert ist. Dennoch war dieser Roman insgesamt so langweilig, das
ich mich wieder nur zu einem Kreuz durchringen kann
1 von 5 möglichen Kreuzen:
Rezension von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Während Suko und Abbé Bloch nach ihrer Flucht per Knochensessel
in Avalon aufeinander treffen, fährt John Sinclair nach seinem Abenteuer
in Holland (s. Band 781 Die
Hexe von Hilversum') nach Alet-les-Bains und findet im Haus der Templer den
veränderten Alain Ducasse vor. Der versucht, John zu töten, wird
dann aber vom Knochensessel in den Selbstmord getrieben. John begibt sich
zur Kathedrale der Angst, wo die Templer Schutz gesucht haben (s.
Band 780 Der Geist des
Baphomet'), nun aber ebenfalls von der schwarzen Flut bedrängt werden.
Da erscheint das silberne Skelett des Hector de Valois mit dem Templersiegel.
Das Kreuz auf dem Siegel und das Kreuz von John Sinclair vereinigen sich
zu einem gleißenden Strahl der die schwarze Flut zu dem werden lässt,
was sie einmal war: zu den Skeletten der Werwolf-Templer aus dem Dorf Trevine.
Diese Skelette wandern Richtung Alet-les-Bains, wo sie von John im Haus der
Templer vernichtet werden.
Meinung:
Bei diesem Roman hat Jason Dark es mal wieder geschafft, viele Seiten mit
wenig Handlung zu füllen...
Zwar erfährt man, was die schwarze Flut ist, aber das ist auch schon
alles. Seitenlang werden einfache Handgriffe oder kurze Wege beschrieben.
In manchen Momenten musste ich mich richtig zum Weiterlesen zwingen. Die
Verbindung zwischen den Templern und den Werwölfen scheint mir ein wenig
zu weit hergeholt und alles in allem war für einen Dreiteiler einfach
zu wenig Story vorhanden. Eine ganz tolle Bemerkung von John ist mir in diesem
Roman auch aufgefallen: "Wir müssen einfach davon ausgehen, dass wir
zu Baphomets Feinden gehören." - Ach, welch tiefschürfende Erkenntnis.
Da muss man sich ja nicht wundern, dass unser Geisterjäger so viele
Fälle löst bei einer derartigen Auffassungsgabe... Das erinnert
doch stark an die aktuellen Romane: Lady Sarah tot, die Conollys und Glenda
von Vampir-Monstern angegriffen und John stellt fest: "Hmm... es könnte
sich um einen Angriff auf das Sinclair-Team handeln." :-)
Besonderheiten:
Suko und Abbé Bloch befinden sich in Avalon.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 295 Verdammt und
begraben'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 61 Der Irre mit der
Teufelsgeige'.
1 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die Szene, in der die Augen Baphomets auf die Knochentempler
herabblicken. Gut gezeichnet und passt hervorragend zu einem Gruselroman.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Roman kommt vom Ripper:
Das Titelbild wurde ebenfalls für "O.J.'s Visionen", einem
Kurzgeschichten-Band von einem Hobby-Autor, verwendet. Die meisten
Kurzgeschichten wurden auch in den Nachauflagen der Sinclair-Romane
veröffentlicht.