John Sinclair Nr. 772: Das Gericht der Toten
 |
Sie waren zu viert. Und sie sahen aus wie Gestalten aus den allertiefsten
Abgründen der Hölle. Der eine trug einen schwarzbraunen Umhang.
Im direkten Gegensatz dazu stand sein bleiches Gesicht mit den zerrissenen,
blutenden Lippen. Und auf der bleichen Stirn malte sich ein ebenfalls blutiges
Templerkreuz ab. Die andere Gestalt trug ein langes, weißes Hemd. Die
Haare hingen wie weiße Strähnen von dem gründlich schimmernden
Schädel und bedeckten zur Hälfte die von Geschwüren
überwucherten Ohren. Geschwüre und dicke Pusteln verteilten sich
auch auf dem Gesicht und dem blanken Schädel der Gestalt. Die dritte
Gestalt hatte kaum etwas Menschliches an sich. Das Gesicht stellte eine Kreuzung
aus Hundemaul und Schweineschnauze dar. Der Körper war der eines Tieres.
Es gab keine Hände, dafür Pfoten. Aus dem breiten Maul tropfte
eine weiße Flüssigkeit. Das vierte Wesen hatte einen völlig
kahlen Kopf. Deshalb fielen die spitzen Ohren besonders auf, die es aussehen
ließen wie eine Figur aus einem Fantasy-Film. Hinzu kamen noch die
Hörner.
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 19.04.1993, Titelbild: San Julian
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John hat den Knochen-Sessel (s. Band
771 Der Knochen-Sessel')
erst einmal in seiner Wohung untergebracht, wo er von Sir James, Glenda Perkins
und Bill Conolly begutachtet wird. Als sich Bill Conolly auf den makaberen
Stuhl setzt, wird sein Geist scheinbar in eine andere Dimension gezogen,
in der er vier monströse Gestalten sieht, die das "Gericht der Toten"
bilden. Da John schon vom Hüter des Sessels angedroht wurde, dass man
ihn wegen des unrechtmäßigen Besitzes des Sessels vor ein Gericht
gestellt werden soll, nimmt der Geisterjäger als nächstes den Platz
auf dem Sessel ein - und verschwindet vor den Augen seiner Freunde! John
findet sich in einer Berglandschaft wieder, wo er den Schrei einer Frau
hört. Als er dem nachgeht, entdeckt er eine natürlich entstandene
Höhle, eine Art Kloster', in der in einer Kammer die Fotografin
Rose Cargill, die vom Gericht der Toten entführt wurde. In der Zwischenzeit
möchte nun auch Suko als Dritter auf dem Knochen-Sessel Platz nehmen.
Er verschwindet zwar nicht, doch das Skelett des Sessels wendet sich gegen
ihn und will ihn töten. Seine Freunde können nichts dagegen, denn
als Glenda auf Suko zugeht, entdeckt sie, dass der Chinese anscheinend in
einer anderen Dimension gefangen ist, denn sie kann ihn nicht mehr berühren
und greift durch ihn hindurch...
John wurde von den vier Dämonen des Gerichts der Toten
übewältigt und für den Diebstahl' des Knochensessels
zum Tode verurteilt. Der Knochen-Sessel, so teilen die Dämonen John
mit, sei einmal in ihrem Besitz gewesen und wurde dann von Hector de Valois
gestohlen. Der gefesselte John bittet um einen letzten Wunsch als Todgeweihter
und möchte vor seinem Tod noch einmal Rose Cargill umarmen. Dies wird
ihm gewährt, und während der Berührung fordert er die junge
Frau auf, sein Kreuz und die Beretta aus den Jaketttaschen zu nehmen. So
kann sie einen der Untoten in einem Überraschungsangriff vernichten,
doch schon das nächste Monster scheint stärker als die beiden
Menschen...
Meinung:
Im Gegensatz zum letzten Roman hat diese Geschichte wieder mehr Fahrt. Sehr
rätselhaft die Reaktionen des Knochen-Sessels, der je nach der darauf
sitzenden Person anders reagiert. Auch steht noch immer die Frage nach der
Person im Raum, aus deren Skelett der Sessel hergestellt wurde. Auf Johns
entsprechende Frage bei dem Gericht der Toten bekommt er nur zur Antwort,
dass das nicht wichtig sei. Ein ganz großen Pluspunkt gibt es für
die Idee, Rose Johns Waffen aus seiner Jacke nehmen zu lassen.
Besonderheiten:
Der Knochen-Sessel offenbart seine Macht, Menschen verschwinden zu lassen
oder in den Wahnsinn zu treiben.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 285 Hexenabend mit
Jane Collins'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 51 Im Nachtclub der
Vampire'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die vier Dämonen des Gerichts der Toten sowie Rose Cargill,
so wie sie im Roman beschrieben werden. Selbst der Stuhl, auf dem Rose sitzt,
und die Kerze werden genau so erwähnt. Alledings gibt es hier noch eine
sechste Person, deren Hand man am rechten Bildrand erkennen kann. Diese Person
wird im Roman nicht erwähnt. Die Haltung von Rose lässt genau die
Verzweiflung erkennen, die im Roman geschildert wird, und die Dämonen
finde ich äußerst gelungen.
Coverbewertung:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Der maskierte Mann vom Hintergrund des Titelbilds erinnert unheimlich stark
an das Monster vom Titelbild der Publikation "FAMOUS MONSTERS OF FILMLAND"
Nr. 123. Zwar ist die Farbe der Maske nicht identisch, aber trotzdem erkennt
man bei den beiden doch zahlreiche Ähnlichkeiten. Selbst die Zeichen
auf der Stirn sind fast die selben:
Und auf dem Cover der John Sinclair-Zweitauflage Nr. 674 war der Maskierte
erneut abgebildet:
Und da auf dem Vampir-Horror-Roman Nr. 196 das gleiche Motiv wie auf dem
Titelbild der John Sinclair-Zweitauflage verwendet wurde, war der Maskierte
hier natürlich ebenfalls zu sehen:
Außerdem war der Unheimliche dann auch noch auf dem Cover des
Comic-Magazins COLLANA PRATERIA Nr. 336 zu sehen, wobei dort dann sogar noch
die Farben der Maske (weiß, mit einer roten Stirnmarkierung) identisch
sind, wie auf dem John Sinclair-Titelbild:
Ein weiterer Hinweis kommt von VoXpOpZ:
Das Cover des o. g. Heftromans wurde auch für den John-Sinclair-Sammelband
1766 (Juli 2010) verwendet.