John Sinclair Nr. 771: Der Knochen-Sessel
In dieser Nacht wehte der Dunst der Hölle über den Süden
Frankreichs! Manche Menschen spürten es besonders deutlich, die andren
wurden zumindest davon gestreift, was sich durch Schlafstörungen und
Aggressionen bemerkbar machte. Der blinde Abbé gehörte zu den
Menschen, die trotz des Verlustes des Augenlichtes sahen. Nur sah er andre
Dinge. Metaphysische Vorgänge, die sich aus Gefühlen zusammensetzten.
Das dumpfe Gefühl einer Bedrohung hatte den Abbé bereits den
ganzen Tag über nicht losgelassen. Zum Abend hin hatte es sich noch
verstärkt. Er war sehr schweigsam gewesen, als er inmitten der Templer-Runde
saß und aß. Seinen Freunden war der Zustand des Abbés
nicht verborgen geblieben, sie hatten gespürt, daß ihn etwas
beschäftigte, doch niemand traute sich, ihn danach zu fragen!
von Jason Dark, erschienen am 12.04.1993, Titelbild: San Julian
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird von Abe Douglas nach New York gerufen, weil hier eine
Versteigerung stattfindet, bei der ein ganz besonderes Exponat unter den
Hammer kommen soll: Ein Knochen-Sessel! Dieser Stuhl, der aus den Gebeinen
eines menschlichen Skeletts hergestellt wurde, soll zu einem Teil des
sagenumwobenen Templerschatzes gehören, der nach Amerika gebracht wurde
und nach dem auch John schon einmal gesucht hat (s. Bände
609 Tiefsee-Mystik'
und 610 Totenfee
der Templer'). Als die beiden sich den Sessel vor der Versteigerung noch
einmal ansehen wollen, finden sie einen Experten des Auktionshauses tot darauf
vor und kurze Zeit später erscheint für einen Moment eine
durchscheinende Gestalt, ein Geist, auf dem Stuhl. Es scheint, dass auch
die Baphomet-Templer hinter dem Sessel her sind, und John ist sich sicher,
dass es äußerst wichtig ist, in den Besitz des Sessels zu kommen.
Er bittet Bill Conolly, ihn finanziell zu unterstützen. Zur gleichen
Zeit wird Abbé Bloch durch den Würfel des Heils und das silberne
Skeletts Hector de Valois' über das Auftauchen des Knochen-Sessels
informiert, der einmal im Besitz des ehemaligen Templerführers gewesen
ist. John kann den Knochen-Sessel bei der Auktion gegen einen unbekannten
Mitbieter in Mönchskutte ersteigern. Bei dem Mönch handelt es sich
um den Geist, der schon einmal auf dem Sessel erschienen ist, und der sich
als Hüter des Sessels bezeichnet. Er warnt John, dass der Sessel
gefährlich und für die Baphomet-Templer bestimmt ist und dass John
in naher Zukunft für den Frevel vor ein Gericht gestellt werden soll,
bevor er wieder verschwindet.
Meinung:
Langweilig. Ein Toter und zwei Geistererscheinungen machen noch keinen spannenden
Roman aus, wenn ansonsten nur geredet wird. Da es von Anfang an klar war,
dass John den Sessel ersteigern wird, fehlt dieser Geschichte einfach ein
fesselndes Element.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 50 Die Rache des
Kreuzritters'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 284 Macht und
Mythos'.
1 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover ist eindrucksvoll gemalt und gibt die einzige unheimliche Szene
des Romans detailgetreu wieder.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Titelbild wurde auch schon auf dem Cover des holländischen John
Sinclair Romans Nr. 9 verwendet, obwohl es sich dabei nicht um die selbe
Geschichte handelte. Beim dem Romanheft aus Holland handelte es sich dagegen
um den Roman "Dämonos", welcher in Deutschland als Gespenster-Krimi
Nr.
49 erschienen war: