John Sinclair Nr. 367: Schreckenstag
Das Grauen schlug in der Regent´s Street zu! Von einem Augenblick zum
anderen verwandelte es einen kleinen Teil der Straße in eine tobende
Hölle. Und es geschah zu einer Zeit, als trotz der unerträglichen
Kälte Betrieb auf den Gehsteigen herrschte. Sonderangebote waren Trumpf
in der Regent´s Street. Winterware mußte weg, der Frühling
lockte, danach der Sommer, da sollten die Lager geräumt werden. Ein
Geschäft unterbot mit seinen Tiefpreisen das andere. Nutznießer
war der Verbraucher. Auch die Boutique, die sonst nur sehr teure Kleidung
anbot, hatte sich umgestellt. Preiswert mußte man sein, um nicht im
Konkurrenzkampf unterzugehen.
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 15.07.1985, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
In Johns Wohnung nimmt Shao den gerade erbeuteten Würfel des Unheils
(s. Band 366 Zigeunerliebe
- Zigeunertod') in die Hand und spürt zuerst ein nie gekanntes
Wohlgefühl. Das ändert sich schlagartig, als ihr der Würfel
ein schreckliches Geschehen zeigt: in einer Boutique in der Londoner Regent
Street zeigt sich in einem Schaufenster eine grüne Lache, die zu einer
Blase wird und explodiert. Dabei entstehen grüne Monster, die das
Schaufenster durchbrechen, eine Verkäuferin töten und viele Menschen
verletzen, bevor sie verschwinden. John und Suko gehen mit Shao zum Tatort,
um ihn zu untersuchen. Shao hat immer mehr das Gefühl, dass der Würfel
selbst hinter den Geschehnissen steckt. John will den Würfel einsetzen,
um die böse Magie zum Erscheinen zu zwingen. Weil er dabei an Bill gedacht
hat, der ja ebenfalls von der Erdmagie gefangen war (s. Bände 363 Der
Gnom mit den sieben Leben' bis 366 Zigeunerliebe - Zigeunertod'),
erscheinen die grünen Monster nun bei den Conollys. Bill und Nadine
werden beim Kampf gegen die Magie leicht verletzt. Sie verschwindet allerdings
plötzlich als John den Würfel von sich wirft. Sheila fordert nun,
den Würfel zu vernichten, da anscheinend kein Mensch in der Lage ist,
ihn zu kontrollieren. Als Kompromiss legt John das Kreuz auf den Würfel,
der daraufhin zu einer violetten Masse wird und verschwindet. Ebenso wie
John, Suko, Shao, Sheila und Bill, die in eine andere Dimension geschleudert
werden
Die Freunde landen in der Schlucht der Stummen Götter.
Hier erfährt John, dass der Eiserne Engel nach dem Verlust seines Pendels
(s. Band 353 Flucht vor dem
Grauen') in tiefe Depressionen gefallen ist, weil er in seiner Existenz keinen
Sinn mehr gesehen hat. Die Stummen Götter konnten nicht verhindern,
dass der Eiserne sich an seinen Geburtsort, die Zone der Göttermagie,
zurückgezogen hat, um dort zu sterben
John kann dem Eisernen Engel
mit harten Worten seinen Lebensmut wiedergeben. Als er mit der Magie seines
Schwertes den Würfel und das Kreuz in der Höhle erscheinen lässt,
taucht auch der Spuk auf, der sich im Würfel verborgen hat. Und nicht
nur er, auch die grünen Monster, die aus Aibon stammen und eine Art
Druiden-Ghouls sind. Der Eiserne Engel bekämpft die Monster, während
der Spuk dem überraschten John erklärt, dass es sein Plan gewesen
ist, mithilfe des Würfels in die Schlucht der Stummen Götter
einzudringen, um die Zone der Göttermagie zu vernichten. Und um John
seine Macht zu beweisen, nimmt er den Geisterjäger im Würfel
gefangen
Meinung:
Die Handlung um den Würfel des Unheils, der sich in den Händen
der Geisterjäger als magische Zeitbombe entpuppt, wird hier spannend
fortgeführt. Was mir gar nicht gefällt, ist die Verquickung mit
Aibon, die schon im letzten Band nicht richtig erklärt wurde. Hier wird
sie auch nur benutzt, um ein paar Spannungsmomente zu erzeugen, mit
plötzlich auftauchenden "Ghoul-Druiden", die keinen Hintergrund haben
und auch nie wieder auftauchen. Am besten gefallen hat mir der Part des Eisernen
Engels, der von John aus seiner Depression gerissen wird. Warum Sheila
plötzlich zu einer hysterischen Pute wird, habe ich auch nicht ganz
verstanden, denn sie hat doch nun wirklich schon schlimmeres erlebt als in
diesem Roman.
Besonderheiten:
Zeitpunkt der Handlung: keine konkrete Angabe
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 190 Schreie in der
Horror-Gruft'.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 10 Die Bräute
des Vampirs'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 21.11.1989.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 31.10.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Januar 2004 im
Sonderband
46 Die Stummen Götter'
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt das explodierende Schaufenster und die Ghoul-Druiden. Kein
herausragendes Werk, aber gut gezeichnet.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
In einer Boutique gibt es eine magische Explosion. Dabei entstehen
grüne Monster, die ein Massaker anrichten und dann verschwinden. John,
Shao und Suko kommen zum Tatort, da die Chinesin durch den Würfel von
dem Unheil erfahren hat. Sie denkt, dass der Würfel hinter allem steckt.
John will nun die Magie zum Erscheinen zwingen und die Monster erscheinen
bei den Conollys. Als John den Würfel von sich wirft, verschwinden sie
jedoch wieder. Sheila fordert nun die Vernichtung des Würfels. Als John
diesen mit dem Kreuz berührt, verschwindet der Würfel. Auch John,
Suko, Shao und die Conollys verschwinden. Sie gelangen in die Schlucht der
stummen Götter, wo John den eisernen Engel aus einer schweren Depression
holt, da dieser sein magisches Pendel verloren hat
(Band 353).
Nun taucht der Spuk aus dem Würfel auf Das Ganze war ein gewaltiger
Plan des namenlosen der Großen Alten, um in die Schlucht zu gelangen.
Er nimmt John im Würfel gefangen.
Meinung:
Ich hatte schon in den letzten Folgen den Eindruck, dass mit dem
Würfel einiges nicht stimmt. Ich kann es auch nicht genau erklären.
Hier haben wir jedenfalls einen guten Roman, der mit sehr viel Spannung
aufwartet. Allerdings habe ich Sheilas hysterische Reaktion auch nicht ganz
verstanden. Man könnte meinen, sie habe noch nie etwas schwarzmagisches
Erlebt.
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben