John Sinclair Nr. 337: Der Höllen-Detektiv
Es war die Nacht des Schreckens, die Stunde des Unheils oder die Minute des
Grauens. Leichenteile schwammen schaukelnd auf dem Sumpf. Schädel, Gebeine
und Knochen. Ob sie einmal zu einem Menschen gehört hatten, wußte
keiner zu sagen. Manche waren bleich, einige glänzten. Andere wiederum
schimmerten düster oder waren halb zerstört. Doch alle besaßen
eines gemeinsam: Das rote Licht, das sich wie ein Hauch über sie gelegt
hatte. Hoch über dem Sumpf war es aufgestrahlt. In unendlicher Ferne
hatte an eine rote Sonne, deren Strahlung alles überschwemmte und auch
dafür sorgte, daß die Schreckensgestalt, der dieses Licht galt,
die passenden Rahmenbedingungen bekam, um endlich aus den Tiefen des Sumpfs
steigen zu können.
Teil 3 von Jason Dark, erschienen am 16.12.1984, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair und Claudine Auber erleben die Geburt des Schwarzen Tods hautnah
mit. Sie erfahren, dass er seine wahre Stärke erst durch den Würfel
des Unheils bekommen hat, der sich in der Vergangenheit in den Händen
der goldenen Skelette befunden hat. Dann erscheint Nepreno, der Herr der
Drachen, das Reittier des Schwarzen Tods. Auch ihn gibt es in der Gegenwart
nicht mehr, weil John ihn vernichten konnte (s.
Band 234 Macht und
Mythos'). Hier aber existiert er und zusammen mit dem Schwarzen Tod
entführt er Claudine! John lässt sich daraufhin mit den Skeletten
in den Höllensumpf ziehen und landet mit ihnen in der versunkenen Pyramide.
Hier will er den Würfel des Unheils an sich nehmen, doch als er ihn
berührt
In Italien stürmen die Soldaten das Flugzeug, das sich nun in der Gewalt
der Canottis befindet. Suko ist inzwischen völlig in ihren Bann geraten
und wird gezwungen, mit dem Würfel des Unheils den Todesnebel zu produzieren
und einige der Soldaten damit zu töten, während die anderen fliehen.
Die goldene Hautschicht scheint Suko und die Canottis vor dem Nebel zu
schützen. Unterdessen beauftragt Asmodis den Höllen-Detektiv Pernell
Kent, als Gegenleistung für dessen Lebensrettung Jane Collins den
Würfel zu entreißen und die ehemalige Hexe endgültig zu
töten. Kent wird von Asmodis zum Flugzeug teleportiert und erreicht
es genau in dem Moment, als John in der Vergangenheit den Würfel
berührt und sich dadurch eine Schnittstelle der Zeiten bildet, die John
und die goldenen Skelette in die Gegenwart bringt
Meinung:
Eigentlich findet die Geburt des Schwarzen Tods ja erst in diesem Roman so
richtig statt, und meiner Meinung nach wäre, dass dann auch der bessere
Titel für diese Geschichte gewesen als für den zweiten Teil. Der
Titel gebende Höllen-Detektiv sorgt allerdings dafür, dass die
Sinclair-Serie wieder ein wenig runder wirkt, weil er ja schon im Fall um
die Träne des Teufels (s. Bände
306 Die Träne des Teufels'
und 307 Abrechnung mit Jane
Collins') eine Rolle gespielt hat. Auch in diesem Roman gibt es wieder viele
Informationen und spannende Szenen. Besonders perfide ist, dass Maria Canotti
Suko zwingt, den Todesnebel entstehen zu lassen. Hier gibt es allerdings
auch einen Negativpunkt, denn es scheint als lässt Jason Dark Suko immer
so manipulieren, wie er es für die Geschichte gerade braucht. Denn im
letzten Roman konnte Suko sich noch gegen die Beeinflussung stemmen, in diesem
gelingt es ihm nicht.
Besonderheiten:
Der Schwarze Tod erhielt seine wahre Macht durch den Würfel des
Unheils.
Weiterer Auftritt des Höllen-Detektivs Pernell Kent.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 160 Zargos, der
Dämon'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 25.04.1989.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 04.04.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Mai 2003 im
Sonderband
42 Im Zwischenreich der Toten'.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Pernell Kent. Er wird zwar so im Roman beschrieben, allerdings
kommt aus seiner Pistole ein grüner Schleim und keine Schlangen. So
richtig will mir das Bild aber nicht gefallen.
Coverbewertung: