John Sinclair Nr. 307: Abrechnung mit Jane Collins
Die zwei mit großer Wucht geführten Schläge hatten mich voll
erwischt, in den kalten Schnee geschleudert und paralysiert. Vielleicht war
es gerade die Kälte, die mich vor der Bewußtlosigkeit rettete,
doch agieren konnte ich nicht, das mußte ich anderen überlassen.
Ich vernahm eine kreischende Stimme. Der Haß sprach aus ihr. Diese
Stimme gehörte einer Hexe. Jane Collins hieß sie, und sie war
unsere Gefangene...
Teil 2 von Jason Dark, erschienen am 21.05, Titelbild: Sebastia Boada
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Jane Collins hat die Träne des Teufels erbeutet und setzt sie trotz
ihrer Handschellen ein. Suko und auch Mandra Korab werden in den Diamanten
gesaugt. Die beiden befinden sich nun in einer unheimlichen Welt, in der
sie ein Runddorf sehen, und merkwürdige Gestalten, die in Kutten gekleidet
sind und um einen Kessel wandern. Diese Gestalten scheinen sie nicht
wahrzunehmen, und so wollen Suko und Mandra die Hütten untersuchen.
Gleich in der ersten treffen sie auf eine alte Bekannte: Wikka! Sie steckt
in einem magischen Spiegel, in dem auch die vier Dolche zu sehen sind. Sie
erfahren von Wikka, dass die Welt in der Träne des Teufels, die
übrigens nicht von Asmodis, sondern von Luzifer selbst stammt, eine
Hexenwelt ist, in der die Seelen von getöteten Hexen darauf warten,
durch ein magisches Experiment wieder einen Körper zu bekommen. Nach
dieser Erklärung holt die Oberhexe auch Suko und Mandra in den Spiegel,
wo sie nun Gefangene sind. In der Zwischenzeit kann John Jane Collins mit
dem Kreuz überwältigen und ihr die Träne des Teufels abnehmen.
Die beiden kehren in das Haus des Maklers van Doolen zurück, weil John
der Meinung ist, daß der Mann noch etwas zu verbergen hat. Immerhin
hat John von Jane erfahren, daß van Doolen den Diamanten von keinem
geringeren als dem Baron von Tirano bekommen hat! Schließlich gibt
der Makler zu, daß er zu dem Stein auch noch ein Hexenbuch bekommen
hat, das zu der Träne des Teufels gehört. John öffnet das
Buch und liest daraus eine schwarzmagische Formel vor, obwohl Jane ihn gebeten
hat, dies nicht zu tun. Nun werden auch John, Jane und van Doolen in die
Hexenwelt hineingezogen. Van Doolen überlebt allerdings nicht lange,
denn er wird von einer schleimigen Flüssigkeit, die aus dem Kessel kommt,
getötet und in ein Skelett verwandelt, das John mit dem Kreuz vernichtet.
Wikka ruft Jane zu, daß sie aus der Hexengilde verstoßen und
von nun an als Feindin angesehen wird, weil sie John nicht am Sprechen der
magischen Formel gehindert hat. Suko und Mandra bekommen Besuch von Asmodis,
der sie in dem magischen Spiegel zerquetschen will. Dies wird durch das
Eingreifen eines anderen verhindert: Myxin. Er arbeitet gegen Asmodis Magie
und Suko und Mandra können frei kommen. John kämpft unterdessen
gegen die Hexen, die in dem Kessel ihre Körper wieder bekommen haben.
Wikka will John mit Mandras Dolchen töten, doch der Inder kann ihr die
magischen Waffen abnehmen. Wikka verschwindet aus der Hexenwelt und ruft
den Freunden zu, daß sie nun hier gefangen seien. Doch durch die
Aktivierung des Kreuzes kann John sich und seine Mitstreiter wieder auf die
Erde bringen.
Meinung:
Der letzte Teil dieses Zyklus dreht noch einmal so richtig auf. Jane ist
nun in einer Zwickmühle. Einerseits steckt noch der Geist des Rippers
in ihr und sie sieht sich eher auf der Seite des Bösen, andererseits
wird sie nun von den Hexen und Asmodis als vogelfrei gesehen. Eine kleine
Besonderheit am Rande ist, daß John Sinclair während der Geschehnisse
der letzten Bände nicht erfahren hat, daß Asmodis der wahre Dieb
der Dolche ist. Er glaubt, es sei Luzifer gewesen.
Das schlechte Titelbild hat Jason Dark mal wieder mit Mühe und Not in
die Handlung eingebaut, man merkt aber, daß dies eigentlich
überflüssig war und nur stört. Der Roman an sich ist aber
spannend und voller überraschender Wendungen. Die große Frage
ist. Was hat Myxin zu seiner Tat bewegt? Steht er doch nicht ganz auf der
Seite des Bösen? Und werden wir noch mal von dem ominösen
Höllen-Detektiv hören?
Besonderheiten:
Mandra erhält die ersten vier der sieben Dolche wieder zurück.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 130 Augen des
Grauens'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 27.09.1988.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 06.09.1994.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erscheint im November 2002 im
Sonderband
39 Hexenträume'.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Die Frau auf dem Titelbild ist auch auf dem Gespenster-Krimi Nr. 179 zu
sehen:
Das Titelbild des John Sinclair Nr. 307 wurde übrigens auch schon auf
dem finnischen John Sinclair Roman Nr. 7 - 1992 verwendet, welcher beim Verlag
YÖJUTTU erschienen ist. Hierbei handelte es sich allerdings nicht um
die selbe Geschichte, sondern stattdessen um die finnische Übersetzung
des 1981 in Deutschland erschienenen John Sinclair-Romans
Nr. 181 "Totenchor der
Ghouls":