John Sinclair Nr. 181: Totenchor der Ghouls
Die Nachricht ging von Ghoul zu Ghoul! Xorron wird bald erwachen. Unser Herr
und Meister kommt. Bereiten wir ihm einen würdigen Empfang. Die
Ghouls flüsterten es sich zu. In finsteren Grüften, alten
Friedhöfen, Höhlen und Verstecken horchten sie auf. Endlich war
es soweit. Und sie schickten Botschafter aus, um alle zu sammeln, denn sie
wollten sich vereinen. Zum Totenchor der Ghouls!
von Jason Dark, erschienen am 21.12.1981, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Metropolis:
Kurzbeschreibung:
Will Mallmann möchte bei seinen Freunden in London in paar Tage Urlaub
machen. Da John noch beschäftigt ist, holt Bill ihn vom Flughafen ab.
Später soll dann bei den Conollys gefeiert werden. Sheila und Johnny
bleiben also zunächst allein zuhause. Niemand ahnt, dass sich der Ghoul,
der John auf dem Grundstück der Conollys im Band
154 entkommen ist, seit dem dort unter der Erde versteckt hält.
Er folgt einem Ruf, sich dem Totenchor zu Ehren von Xorrons bevorstehenden
Erweckung anzuschließen und verlässt sein Versteck. Zunächst
sucht er aber Opfer und hat sich schon eins ausgesucht: Der kleine Johnny,
der alleine im Garten spielt!!! Er packt ihn und will den kleinen Jungen
mit einem Stein erschlagen. Sheila kann Johnny in letzter Sekunde befreien
und die beiden fliehen ins Haus. Der Ghoul folgt ihnen. Sheila schnappt sich
Bills Pistole und versucht Johnny und sich selbst vor dem Ghoul zu
schützen. Wird sie es schaffen, den Ghoul aufzuhalten ...??? John kann
sich später einen anderen Ghoul schnappen und erfährt von ihm,
dass sich alle Ghouls aus dem weiteren Umfeld auf einem Güterbahnhof
treffen wollen um mit einem Güterzug einen verlassenen Bunker zu erreichen.
Dort soll ein Sarglager für den Totenchor der Ghouls eingerichtet worden
sein. John erinnert sich sofort an einen zurückliegenden Fall, wo Solo
Morasso alias Dr. Tod schon einmal versucht hat, ein Sarglager für Ghouls
einzurichten, um für Xorron eine Armee bereitzuhalten
(Band 145). Er
hinterlässt für Suko, Bill und Will eine Nachricht und bricht sofort
zu diesem Bahnhof auf, um die Ghouls aufzuhalten. Wird es ihm mit Hilfe seiner
Freunde gelingen, mit einer Übermacht von schätzungsweise 100 Ghouls
fertigzuwerden???
Meinung:
Der erste Teil der Story hat mir ausgesprochen gut gefallen. Es ist wirklich
super spannend beschrieben, wie sich langsam in den zunächst normalen
Tag von Sheila und Johnny der Ghoul einschleicht. Wie er auf der Lauer liegt
und beobachtet und schließlich grausam und erbarmungslos zuschlägt.
Wie Sheila in Todesangst um ihren Sohn und sich selbst immer mehr in Panik
verfällt und schließlich vom Ghoul niedergeschlagen wird ... Alles
wurde so dicht und komplex beschrieben, dass man das Heft nicht mehr zur
Seite legen kann. Der zweite Teil der Geschichte ist zwar immer noch spannend
und actionreich geschrieben, doch war ich nicht mehr so gefesselt wie am
Anfang. Es werden zwar noch andere Menschen von den Ghouls bedroht und einer
wird sogar von ihnen getötet und gefressen, doch die Stimmung und die
Bedrohung der ersten Hälfte werden nicht mehr erreicht. Sehr gut finde
ich die Verbindungen zu vergangenen Fällen. So etwas sollte viel öfter
vorkommen. Die Serie gewinnt dadurch an Komplexität. Etwas komisch fand
ich, dass sich Sheila nach der schrecklichen Gefahr gleich wieder um das
Essen kümmern möchte und John im Garten ein Bier serviert, so als
ob nichts geschehen wäre :-) Sonst aber ein guter und spannender Roman
- ein gelungener Auftakt zur bevorstehenden Erweckung von Xorron, dem Herrscher
der Ghouls und Zombies.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Gutes Cover. Die Szene kommt so ziemlich genau in der Story vor. Zeichnerisch
auch ganz gut, nur Johns Gesicht wirkt zu starr und maskenhaft.
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Will Mallmann hat sich in London angekündigt. Der deutsche Kommissar
will bei seinen Freunden Urlaub machen. Da John noch beschäftigt ist,
fährt Bill Conolly zum Flughafen, um Mallmann abzuholen. Währenddessen
bleibt Sheila und der kleine Johnny alleine zu Hause. Während Sheila
in der Küche das Essen vorbereitet, spielen Johnny und das
Nachbarmädchen Sandra im Sandkasten. Plötzlich fängt Sandra
an zu weinen und Sheila stürmt heraus. Sandras kleines Kätzchen
ist verschwunden. Sheila denkt, das Kätzchen ist nur weggelaufen, doch
plötzlich macht sie eine grausige Entdeckung. Sie findet im nahen
Gebüsch die zerfetzten Überreste der Katze. Außerdem liegt
ein widerlicher Gestank in der Luft. Nachdem Sandra nach Hause gebracht wurde,
spielt Johnny alleine im Garten, als er plötzlich von einem Ghoul
angegriffen wird. Sheila kann Johnny noch retten und verschanzt sich mit
ihm im Haus. Unterdessen erfährt John von Will Mallmanns Besuch. Er
beschließt zum Haus der Conollys zu fahren. Dort angekommen, entdeckt
er den Ghoulangriff, kommt aber zu spät. Nach einem mörderischen
Kampf konnte Sheila den Ghoul mit Silberkugeln vernichten. John denkt, das
dies der Ghoul war, den er vor einigen Monaten im Keller des Hauses
bekämpft hat (Nr. 154 "Desteros
Rache"). Doch nach dem Abenteuer mit Destero konnte er den Ghoul nirgends
mehr finden. Er schaut sich auf dem Grundstück um, und entdeckt zwei
vermummte Gestalten auf dem Nachbargelände. Es handeln sich dabei um
zwei weitere Ghouls. Die beiden sammeln alle möglichen Ghouls ein, um
mit ihnen die Rückkehr von Xorron einzuleiten. Sie sammeln sich alle
auf einem Bahnhof, um von dort zu einem Sarglager zu gelangen
(Nr. 145 "Die fliegenden
Särge), wo Xorrons seinen Stützpunkt bekommen soll. John vernichtet
einen Ghoul, doch der andere kann entkommen. John beschließt, die
Versammlung der Ghouls zu vereiteln. Währenddessen nehmen die Ghouls
einen Lokführer und dessen Tochter als Geisel. Die Ghouls versammeln
sich alle in einem Güterwaggon. John befindet sich bereits auf dem
Gelände, während Suko und Will Mallmann nachkommen. John kann das
Mädchen befreien und steht sich einen Übermacht von 100 Ghouls
gegenüber. Als Suko und Mallmann kommen, können sie den Waggon
mit samt den Ghouls in die Luft sprengen.
Meinung:
Ein spannender Roman, der sich mal wieder (für meinen Geschmack in letzter
Zeit zu viel) mit Ghouls beschäftigt. Lange kann es ja nun nicht mehr
dauern, bis Xorron endlich gefunden wird. Besonders gut hat mir gefallen,
das endlich mal wieder Sheila (jedenfalls in der ersten Hälfte) in den
Mittelpunkt des Geschehens gerät. Als John auftauchte, dachte man sich,
das er mal wieder alles retten würde, doch weit gefehlt. Sheila hat
sich diesmal selber ziemlich tapfer geschlagen und sich und ihren Sohn gerettet.
Das Dark den Ghoul im Keller der Conollys nicht vergessen hat, fand ich recht
überraschend. Ich hätte nicht mehr dran gedacht *gg*. Im großen
und ganzen ein recht unterhaltsamer Roman. Doch mehr als 3 Kreuze vergebe
ich hier nicht.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die Szene kommt zwar so im Roman vor, der Mann allerdings passt nicht so
recht. Für den ersten Augenblick würde ich den für Bill Conolly
halten, doch im Roman ist es John Sinclair zusammen mit der Tochter des
Zugführers. Trotzdem ganz nett gezeichnet.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Noch nicht all zulange ist es her als Asmodina Johnny Conolly als Geisel
genommen hat, um John Sinclair umzubringen. Dabei ist das Anwesen der Conollys
nicht nur mit Asmodinas Reich in einer anderen Dimension in Berührung
gekommen, es hat sich auch (sehr zu meinem Leidwesen) herausgestellt, dass
Destero ein Roboter war und vernichtet wurde. Aus diesem Kampf konnte das
Sinclair-Team zwar als Sieger hervorgehen, allerdings blieb auch ein
unerwünschter Gast zurück, der leider in Vergessenheit geriet...
bis heute! Der Ghoul der sich in dem Keller der Conollys befand haust noch
immer versteckt unter dem Haus und spürt die nahe Erweckung Xorrons.
Dabei verlässt er sein Versteck um sich dem Heer der Ghouls
anzuschließen, welche in London ein Empfangskomitee für Xorron
vorbereiten. Der Leichenfresser will sich aber auch noch ein Opfer holen:
den kleinen Johnny. Sheila, welche mit Johnny alleine zu Hause ist, gelingt
es nur knapp den Ghoul mit einer Silberkugel zu töten. Kurz nach dem
Geschehen trifft John ein und erfährt was passiert ist. Er untersucht
das Grundstück auf weitere Dämonen und trifft dabei auf 2 weitere
Ghouls auf dem Nachbargrundstück. John gelingt es einen von beiden gefangen
zu nehmen und lässt sich über deren Motiven und Plänen
aufklären. Dabei erfährt er auch, dass sich alle Ghouls aus London
und Umgebung in einem Bunker Logan Costellos treffen sollen, um dort auf
den Herrn der Zombies und Ghouls zu warten. John will dem zuvorkommen und
macht sich auf den Weg zum Güterbahnhof, wo die Zusammenkunft stattfinden
soll. Dabei geraten nicht nur er, sondern auch die ihm zu Hilfe eilenden
Bill und Suko sowie unschuldige Passanten arg in Bedrängnis...
Meinung:
Ein sehr guter Roman der sich flüssig lesen und nicht mehr aus der Hand
legen lässt. Dabei stört es gar nicht, dass erneut Ghouls eine
Rolle spielen. Was mich hier arg überrascht war die Tatsache, dass Jason
Dark tatsächlich noch an den Ghoul im Keller der Conollys gedacht hat,
womit ich überhaupt nicht gerechnet hätte. So langsam geht es auch
in Richtung Erweckung Xorrons weiter, ich bin schon auf die kommenden Romane
mit ihm gespannt und freue mich auf das bald folgende Taschenbuch.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover kommt leider nicht so im Roman vor, da der dargestellte Mann eindeutig
nicht unser Geisterjäger ist. Wenn es sich um John handeln würde,
wäre dies die Szene in der er den Waggon mit den Ghouls geöffnet
hat um diese zu vernichten. In seinem Arm ist Maureen Dale, die Tochter des
Zugführers abgebildet.
Coverbewertung: