John Sinclair Nr. 117: Der Rattenkönig
Ein Schrei gellte auf! Ausgestoßen in ungeheurer Angst, stach er schrill
gegen die Decke der Tiefgarage, hallte durch die weiten unterirdischen
Räume und wurde als vielfaches Echo von den kahlen Wänden
zurückgeworfen, um in einem langgezogenen Wimmern zu verebben. Ich blieb
ruckartig stehen. Der Schrei war so schlimm, daß er mir eine
Gänsehaut über den Rücken kroch. Eine Frau hatte ihn
ausgestoßen. Eine Frau, die sich in Gefahr befand. Und das in der
Tiefgarage, in der auch mein Bentley stand.
von Jason Dark, erschienen am 29.09.1980, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Stefan (Lobo)
Albertsen:
Kurzbeschreibung:
In der Tiefgarage seines heimatlichen Appartmenthauses wird John Sinclair
Zeuge, wie eine Mitbewohnerin - Ellen Langster - von zwei Ratten angegriffen
wird und kann rettend eingreifen. Die Frau erzählt ihm von einem
unheimlichen Erlebnis während ihres zurückliegenden Urlaubs in
Southwick, wo sie von einer Ratte am Strand angegriffen wurde und diese
tötete, was eventuell ein Grund für die neuerliche Attacke in London
sein könnte. Tatsächlich werden John und Ellen noch einmal in der
Wohnung der Frau angegriffenund dieses Mal kann der Geisterjäger nicht
verhindern, daß Ellen getötet wird. Er beschließt nach Southwick
aufzubrechen und will Suko mitnehmen. Jane Collins und Shao lassen es sich
allerdings nicht nehmen und kommen mit. Während die vier am nächsten
Tag aufbrechen, kommt es in dem Urlaubsort zu einer Katastrophe. Zahlreiche
Menschen werden am Strand von einer wahren Armee von Ratten angegriffen und
inmitten des heillosen Durcheinanders, daß aus dieser Attacke entsteht,
wird die fünfjährige Tochter von Peter und Joyce Harding
entführt. Bevor Harding ohnmächtig wird, vermeint er in dem
Entführer eine menschengroße Ratte zu erkennen. John und seine
Freunde erreichen Southwick, nachdem sie haben erkennen müssen, daß
die Ratten sie jetzt im Auge behalten - offensichtlich steht John, der ja
einige ihrer Artgenossen getötet hat, ganz oben auf ihrer
Abschußliste. Viele Touristen flüchten aus dem Urlaubsort und
die Polizeikräfte sind im Einsatz, um Absperrungen zu errichten und
die Ratten zu jagen. John und die anderen checken im Hotel "Sea View" ein
und während die Frauen und sein Partner sich frischmachen, holt John
Informationen bei dem Hoteldirektor Trace Jordan ein, der ihn nicht nur von
der Attacke der Ratten und der Entführung von Sweety Harding (niedlicher
Name!) berichtet, sondern auch erste Hinweise auf einen Mann namens Rocky
Koch liefert, der in einer nahen Burg lebt und einen gewaltigen Hass auf
die Menschen entwickelt hat, nachdem man ihm sein Land (einen großen
Teil von Southwicks schönem Strand) enteignet hat. John unterhält
sich auch noch mit Peter Harding, der jedoch von den Nachwirkungen der
Ratteninvasion noch zu geschwächt ist, den Geisterjäger aber bittet,
ihm seine Tochter zurückzubringen. In dieser Zeit haben sich Jane und
Shao aufgemacht und sind zum Strand gelaufen, um zu Baden, denn sie haben
vor, trotz des ernsten Hintergrunds, hier ein paar schöne Tage zu
verbringen. Sie treffen am Strand auf Rocky Koch, der ihnen ziemlich barsch
daherkommt und aus seinem Hass, anderen Menschen gegenüber, keinen Hehl
macht. Währenddessen machen sich John und Suko auf den Weg zu ihrem
Hauptverdächtigen, nachdem John eine Rattenattacke im Bad seines
Hotelzimmers überstanden hat. Sie gelangen zur Burg Kochs und dringen,
getrennt voneinander, ein. Von den Schwierigkeiten, in denen sich ihre
Freundinnen befinden, ahnen die beiden freilich nichts. Tatsächlich
müssen die beiden Frauen, die nun doch Schwimmen gegangen sind, um ihr
Leben kämpfen, denn offensichtlich hat sich eine zweite "Rattenfront"
gebildet, die dieses Mal nicht nur den Strand überrollen wird. Es gelingt
ihnen nach einer kräfteraubenden Flucht in einem Schlauchboot, ins Hotel
zurückzukehren, wo sie und die restlichen Gäste jedoch erneut von
den kleinen Pelzviechern angegriffen werden. Während Trace Jordan von
den Ratten getötet wird, retten sich die verbliebenen Gäste und
der Rest des Personals in desse Büro und verbarrikadieren sich dort.
John trifft zwischenzeitlich auf Rocky Koch, der ihn über seine Motive
aufklärt und ihm Dworsch vorstellt - den Ratten-Dämon - den er
selber beschworen hat, und der ihm die Macht verlieh, Ratten zu kontrollieren.
Als Koch John durch seine pelzigen Gehilfen umbringen lassen will, kann der
Geisterjäger den selbsternannten Ratten-König als Geisel nehmen
und der gefährlichen Situation entkommen. Zwar kann Koch sich dem
Oberinspektor entwinden, doch John findet die entführte Sweety in einem
Verließ, aus welchem das Mädchen ihm, zu seinem Erstaunen, einen
Fluchtweg zeigt. Sie gelangen zu einem der Türme, in dem Suko gefangen
in einem Netz, mit dem Kopf nach unten hängt, und von Dworsch getötet
werden soll. John greift den Ratten-Dämon an und kann ihn mittels einer
Fackel, die er unterwegs an sich nahm, in Brand stecken, woraufhin Dworsch
verbrennt. John, Suko und Sweety können den Turm verlassen und werden
Zeuge, wie Polizisten aus Southwick, mit Flammenwerfern bewaffnet, die
Rattenplage vernichten, wie sie es auch schon vorher im Hotel getan haben,
wodurch Jane, Shao und die anderen gerettet wurden. Jane selber stellt Rocky
Koch mit einem gekonnten Tritt kalt. Die Gefahr ist gebannt, Sweety kommt
zurück zu ihren Eltern und Rocky Koch landet in der Irrenanstalt. Hat
man von ihm zum letzten Mal gehört????
Meinung:
Dieser Roman gehört zweifelsfrei in jene Kategorie, die ich "Lobos Fegefeuer
der Romane" nennen möchte. Also ehrlich, so richtig gut ist er nicht
und als schlecht oder gar grausig würde ich ihn auch nicht bezeichnen
wollen. Alles in Allem ist er ordentlicher Durchschnitt! Der Anfang in der
Tiefgarage hat mich nicht besonders vom Hocker gehauen, ehrlich gestanden
hätte ich mir da etwas Originelleres von Jason Dark erhofft - z. B.
wäre es interessanter gewesen, wenn Ellen Langster vor den Ratten durch
die Stadt, durch ein einsames Waldstück oder auch einen nächtlichen
Friedhof gejagt worden wäre. Das hätte Atmosphäre geschaffen
und bestimmt hätte Jason da auch eine passende Überleitung zu John
finden können. Gut fand ich allerdings die Passage, in der die Ratten
den Strand von Southwick angreifen und die kleine Sweety (niedlich!)
entführt wird. Die Angst ihrer Eltern konnte ich - als Vater zweiter
Töchter - sehr gut nach empfinden und habe sehr mit Peter Harding gelitten.
Nach diesen beiden Teilen des Romans dümpelte die Story so ein bißchen
vor sich hin, ohne jedoch vollkommen uninteressant zu werden, andererseits
bot sie auch wenig Originelles und schon gar nichts Neues. Ärgerlich
fand ich, daß Jane und Shao, wider besseren Wissens, leichtsinnigerweise,
erfüllt von närrischem Übermut, aus dem Hotel schleichen und
schwimmen gehen. Also ehrlich! Wer bereits so viel Dämonisches,
Schwarzmagisches und Übernatürliches erlebt, wie eben diese beiden
Damen (die Jason Dark zu jener Zeit gerne "Girls" nannte :-) ) sollte, wenn
er weiß, daß etwas Dämonisches, Schwarzmagisches und vielleicht
Übernatürliches in diesem Ort auf sie lauert, vielleicht etwas
vorsichtiger sein und eben nicht (ich widerhole: nicht!) zum Baden gehen,
denn bekanntermaßen können Ratten ja schwimmen. Oh man! Diese
Sequenz des Romans empfand ich als wirklich ärgerlich und wiederum
könnte ich mir vorstellen, es hätte auch andere Möglichkeiten
gegeben, die beiden Frauen effektiv in den Roman mit einzubinden. Die Szenen
in der Burg förderten die Spannung auch nicht sonderlich, obwohl sie
auch nicht schlecht beschrieben sind und mir, bei dem Gedanken, mehr als
einer Ratte Auge in Auge gegenüberzustehen, doch ein kurzer Schauer
über den Rücken rieselte. Der Endkampf mit Dworsch erschien mir
eher Routine und auch Sukos Klemme in dem Netz mit dem Kopf nach unten baumelnd,
riß mich nicht unbedingt vom Hocker. Und das Jason das entführte
Mädchen sterben lassen würde, stand für mich zu jedem Zeitpunkt,
da ich den Roman las, außer Frage. Also, alles in allem eine routinierte
Durchschnittsunterhaltung mit leichtem Ekelfaktor. Ach ja, kleine
Schlußbemerkung noch: Natürlich habe ich die Rezension von Finistra
gelesen (von hier aus unbekannterweise schöne Grüße)! Ich
wollte nur anmerken, auch ich habe den Eindruck, als habe Jason das Wort
"Ratten" ein paar Mal zu häufig benutzt. In diesem Sinne: Pfui Spinne!
Besonderheiten:
1. Auftritt von Rocky Koch (er wird noch einmal im
Roman 227 "Stellas
Rattenkeller" zum Einsatz kommen)
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das ist er also! Der Mann, der fast immer an der Seite John Sinclairs steht,
ihm treu durch Dick und Dünn folgt, dessen
Karatekämpferfähigkeiten schon legendär sind und der meisterhaft
mit der Dämonenpeitsche und dem Buddhastab umzugehen weiß. Das
Suko mein Lieblingscharakter innerhalb der Serie ist, war ich im Vorfeld
schon auf dieses Cover gespannt, denn ich hatte bereits Jahre, bevor ich
diesen Roman erwarb, erfahren, daß der Chines darauf zu sehen sein
würde. Und - genau wie Jason Dark es auf einer Leserbriefseite erwähnt
hatte - auch mir erschien Johns tapferer Kampfgefährte irgendwie unpassend
dargestellt. So hatte ich ihn mit wirklich nicht vorgestellt und ich war,
gelinde gesagt, ein klein bißchen enttäuscht. Dabei ist das Cover
nicht einmal schlecht gezeichnet, denn diese Szene kommt ja tatsächlich
Roman vor (wenn auch tagsüber und nicht nachts). Durch den
(fälschlicherweise gewählten) nächtlichen Hintergrund bekommt
die dargestellte Szene tatsächlich sogar einen leicht unheimlichen Touch
und die Ratten wirken etwas bedrohlicher. Aber Suko erscheint mir da eher
wie die Karikatur eines Chinesen, der immer mit weit aufgerissenen Augen
und jener ungesunden gelben Hautfarbe durch unheimliche Schlösser Europas
stolpert und pausenlos Fotos knipst (oder waren das angeblich die Japaner??).
Ist ja auch egal. Von der Ausstrahlung eines durchtrainierten, überlegenen
Kämpfers, der Suko ja angeblich sein soll, ist auf diesem Bild nichts
zu merken. Trotzdem, ganz schlecht ist das Cover nicht, deshalb immerhin
noch:
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
John rettet in der Tiefgarage eine Frau vor zwei Ratten. Diese, Ellen Langster,
lädt John in ihre Wohnung ein und erzählt ihm, sie hat in dem Badeort
Southwick eine Ratte getötet. Sie denkt, diese zwei Ratten wollten sich
rächen. Daraufhin tauchen die zwei Ratten plötzlich in ihrer Wohnung
auf. John kann die beiden Nager töten, allerdings nicht verhindern,
daß Ellen Langster von drei weiteren Ratten getötet wird. Zusammen
mit Suko, Shao und Jane Collins fährt John nach Southwick, um das
Rätsel der Ratten zu lösen. Kurze Zeit später gibt es in Southwick
eine regelrechte Ratten-Invasion. Mehrere Menschen werden getötet und
ein kleines Mädchen namens Sweety wird angeblich von einer
menschengroßen Ratte entführt. John erfährt von einem
Hoteldirektor von Rocky Koch, einem Einheimischen, der vor einigen Jahren
um sein Land betrogen wurde. Seitdem lebt er in einem nahen Schloss und
schwörte mehrmals Rache. Während John und Suko zum Schloss gehen,
beschließen Jane und Shao sich einen vergnügten Tag am Strand
zu machen. Dort treffen sie auf Rocky Koch, der ihnen droht. Auf dem offenen
Meer werden beide plötzlich von mehreren Ratten angegriffen. Die beiden
Frauen können sich noch in ein Hotel retten, das aber von einer riesigen
Flut von Ratten überrant wird. Nur durch die Polizei, die mit Flammenwerfer
vorgehen, können die Ratten getötet werden. Unterdessen erreichen
John und Suko das Schloss. Die beiden trennen sich und John gerät in
die Fänge von Rocky Koch. Dieser erzählt ihm, er hat den
Rattendämon Dworsch beschworen. Durch die Macht über die Ratten
will er sein Land zurück erobern und sich an allen rächen. John
kann in den Keller flüchten und trifft dort auf Sweety. Auch Suko
gerät in die Gewalt der Ratten und wird von Dworsch angegriffen. Als
John dazwischen kommt, kann er Dworsch durch Feuer töten. Jane und Shao
tauchen mit der Polizei und den Flammenwerfern auf und können die ganze
Rattenplage vernichten. Rocky Koch wird verhaftet.
Meinung:
Ein recht unterhaltsamer Roman, an dem hauptsächlich Leser, die Angst
vor Ratten haben, ihre helle Freude haben werden. Wie Finistra schon schrieb,
kam das Wort "Ratte" viel zu oft vor. Aber eigentlich stört das dem
Lesefluß nicht sonderlich. Man gewöhnt sich nach ca. 20 Seiten
daran. Das einzige was mich etwas gestört hat, war Janes, schon fast
kindische Naivität. Scheinbar hat sie noch nie gegen das Böse
gekämpft, so hat man streckenweise den Eindruck. Sie ignoriert alle
Anzeichen und frönt lieber ihrem Badespaß. Naja, ansonsten kann
man nicht über den Roman meckern.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die Szene kommt im Roman vor. Gefällt mir auch gut.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
John trifft in der Tiefgarage auf eine Mitbewohnerin die von Ratten angefallen
wird. Er schafft es die Biester abzuwehren und erfährt von seiner Nachbarin,
dass sie in Southwick Urlaub gemacht hat und dort ebenfalls von Ratten angefallen
wurde. Als sie schließlich in ihrer Wohnung von weiteren Ratten
getötet wird nimmt sich John dem Fall an und fährt mit Suko, Shao
und Jane in den kleinen Urlaubsort. Dort werden die Einwohner und die Touristen
von wahren Rattenarmeen Terrorisiert. Der ehemalige Besitzer des Landes Rocky
Koch, der früher gezwungen wurde das Gebiet an die Hotelbetreiber zu
verkaufen, hat sich auf eine Burg zurückgezogen und dort mit einem
Rattendämon verbündet. Er rächt sich nun an den Bewohnern
und entführt die kleine Sweety. Werden John und Co es schaffen Rocky
Koch, den Rattendämon und Die Scharen von Ratten zu stellen?
Meinung:
Nunja, meiner Meinung nach eher ein Durchschnittsroman, nichts Weltbewegendes
aber auch nicht langweilig. Wüsste auch nicht was ich weiter dazu schreiben
soll, zwei Kreuze also :).
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Gefällt mir nicht wirklich, vor allem "Suko" ist gar nicht gut getroffen
worden. Die Szene kommt allerdings im Roman vor.
Coverbewertung: