Professor Zamorra Nr. 843: Jagdgebiet Hölle
Gramgebeugt, mit hängendem Kopf, saß Lucifuge Rofocale auf der
schmalen Pritsche. Unverwandt starrte er auf den Boden des schmutzigen Loches,
in dem er seit Tagen schmorte. Er dachte an Carmina. Seine riesigen, ledrigen
Flügel füllten allein die Hälfte des Zellenvolumens aus und
schränkten seinen ohnehin geringen Bewegungsspielraum fast auf null
ein. Satans ehemaliger Ministerpräsident wartete. Warum hatten sie ihn
nicht längst hingerichtet? Es widersprach allen Erfahrungswertenwerten,
die er besaß. Die Tür ging auf, sein Wächter kam herein.
Gleichzeitig erloschen die gelblich flirrenden, energetischen Fesseln um
die Handgelenke des Dämons. Der Wächter riss entsetzt die Augen
auf und versuchte, den Blaster aus dem Gürtelholster zu ziehen. Keine
Chance. Die blitzschnell heranzuckende Faust des Dämons riss ihm den
Brustkorb auf. Der Mann starb völlig lautlos.
von Christian Schwarz, erschienen am 26.09.2006, Titelbild: del Nido
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Zamorra ist einmal mehr sauer auf Nicole weil sie ihm einmal mehr Vorhaltungen
wegen seiner Siegelsucht macht. Wütend über die Gesamtsituation
macht er sich mittels Regenbogenblumen auf den Weg nach Florida zu seinem
Freund Tendyke. Doch ein falscher Gedanke zur falschen Zeit und der Prof
befindet sich einer weiteren Spiegelwelt. Dort sind die Dämonen recht
friedliebende Geschöpfe und die Menschen, zunächst von der DYNASTIE
DER EWIGEN drangsaliert, beginnen einen mörderischen Feldzug gegen ihre
Feinde und gegen die Hölle, welche sich mit der DYNASTIE verbündet
hat. Die Hölle wird zum Jagdgebiet und die Menschheit nimmt einen
Dämon nach dem anderen gefangen, um ihn zu exekutieren und seine
Lebensenergie der geheimnisvollen MACHT zu zuführen, welche die Menschheit
unter ihrer Kontrolle zu haben scheint. Der Zamorra dieser Welt wurde von
Lucifuge getötet, bevor dieser festgesetzt wurde. Nun muss sich der
"echte" Zamorra mit Misstrauen und neuen Begebenheiten auseinandersetzen,
sowie einem Bill Fleming, der Präsident der neuen Welt ist. Bald sieht
Zamorra ein, dass sein neuer Feind die Menschheit und vor allen Dingen die
mysteriöse Macht ist, die ihren Sitz mitten im Chateau zu haben scheint
...
Meinung:
Schon wieder ein Band über eine neue Parallelwelt. Ein wenig viel auf
einmal möchte man meinen. Wenn man aber diese alternativen und spekulativen
Szenarien zu schätzen weiß, wird man von dem vorliegenden Band
ebenso hervorragend unterhalten, wie von dem Vorgänger. Dieses Mal bekommt
der Leser es sogar mit einem echten Novum zu tun. Denn erstmals ist die
Hölle wahrhaftig nicht böse und sogar Bill Fleming lebt, womit
die Philosophie des Zamorra-Universums bestehen bleibt, die besagt, dass
alles was tot ist, tot bleibt. Nur merkwürdig, dass Zamorra ausgerechnet
jetzt sein eigenes Amulett nicht dabei hatte und er folglich das aus der
Spiegelwelt rufen konnte. Wie schon im letzten Band kann man es nur bedauern,
dass kein Mehrteiler draus wurde, denn die verschiedenen Welten bergen ein
ungeheures Potential, dass innerhalb eines Bandes nicht ausgeschöpft
werden kann. Bleibt zu hoffen, dass mit dem Ende der Siegel-Abenteuer nicht
alle Spiegelwelten verloren gehen. Das wäre wirklich schade.
Besonderheiten:
Zamorra bekommt es mit einer dritten Spiegelwelt zu tun, in der die Dämonen
der Hölle friedliebende Geschöpfe sind.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Super Titelbild. Sehr erotisch und perfekt zum Inhalt passend. Dabei einfach
hervorragend gezeichnet, auch wenn ich dachte, die Dame sollte Stygia darstellen.
Leider wird die im vorliegenden Band lediglich erwähnt.
Coverbewertung:
Rezension von
Tom:
Kurzbeschreibung:
Als Zamorra die Regenbogenblumen benutzt, geht etwas schief und er gerät
in eine weitere Spiegelwelt. Vor kurzem haben sie herausgefunden, das es
noch mehr davon gibt. In dieser Spiegelwelt kämpfen die Menschen einen
erbitterten Kampf gegen die DYNASTIE DER EWIGEN. Die Geschöpfe der
Hölle sind allerdings friedfertige Geschöpfe, die von den Menschen
gnadenlos gejagt und zur Energiegewinnung "verheizt" werden, die sie für
den Kampf gegen die DYNASTIE brauchen. Der Spiegelwelt-Zamorra ist in dieser
Welt ein Held, der im Kampf gegen Lucifuge Rofocale gestorben ist. Da nun
Zamorra aufgetaucht ist, halten dies alle für ein Wunder, und niemand
kann sich erklären, wie das möglich ist, das Zamorra noch lebt.
Zamorra spielt das Spiel mit und täuscht Gedächtnisverlust vor.
Doch Zamorra merkt bald, das in dieser Spiegelwelt die Menschen die Bösen
sind. Und hinter alledem steckt eine geheimnisvolle Macht, die es zu
ergründen gilt...
Meinung:
Mit dem Thema Spiegelwelten kann ich mich persönlich nicht besonders
begeistern, aber dieser hier hat mir viel Spaß gemacht zu lesen. Es
ist mal ne nette Abwechslung zu sehen, wie die Dämonen die Guten und
die Menschen die Bösen sind. Ein netter Ansatz, der auch wirklich gut
aufs Papier gebracht wurde. Da tun einem die Dämonen schon richtig leid.
Die Sache mit der DYNASTIE hat mir auch nicht sonderlich zugesagt. Das ist
wieder ein Thema, das es bisher noch nicht gab, seit ich mit der Serie angefangen
hab, und deshalb ist es auch etwas verwirrend für mich dem ganzen zu
folgen. Um nochmal auf die Spiegelwelt zurück zu kommen, so finde ich
wie Ripper, das es trotzdem etwas zu viel des guten ist. Jahrelang (?) reisen
Zamorra und seine Freunde nur in EINE Spiegelwelt und plötzlich tun
sich kurz hintereinander gleich zwei neue auf. Wieso nicht schon früher?
Ansonsten ist der Roman gut zu lesen und bekommt von mir deshalb 3 Kreuze.
Besonderheiten:
Eine dritte Spiegelwelt existiert.
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Ich frage mich immer, wieso so viele nackte Frauen auf den Gruselroman-Covern
vertreten sind? Ist das einfach ein Lockmittel? Womöglich. Ich für
meinen Teil kann Grusel und Nackheit nicht miteinander verbinden und sehe
auch keinen Zusammenhang. Trotzdem ist dieses Cover vom zeichnerischen einfach
Top. Die Szene kommt zu 100% im Roman vor und bekommt deshalb von mir 5 Kreuze.
Vielleicht sollten die mal echt zur Abwechslung mal ein männliches
Nacktcover bringen ;)
Coverbewertung: