Professor Zamorra Nr. 823: Attacke der Ewigen
Du wirst mir helfen, Ted denn du kannst gar nicht anders. Die Gedanken des
Mannes waren beinahe frei von Emotionen. Nur " Entschlossenheit und grenzenlose
Selbstsicherheit schwangen darin mit, als er auf die prächtige Villa
zuschritt. Der Mann war circa einen Meter siebzig groß und von hagerer
Statur, doch die äußere Erscheinung täuschte. Zu ihrem Leidwesen
hatten das schon viele erfahren müssen. Seine Macht umgab ihn wie eine
unsichtbare Glocke, seine Aura konnte einen Raum füllen, ohne dass er
ein Wort sprach. Bedenkenlos tötete der Alpha, wenn es seinem einzigen
Ziel diente: ERHABENER der DYNASTIE DER EWIGEN zu werden...
von Achim Mehnert, erschienen am 13.12.2005
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Ted Ewigk wird von dem Alpha Al Cairo um Hilfe gebeten, eine Raumbasis seiner
Konkurrentin Nazarena Nerukkar, der derzeitigen ERHABENEN der DYNASTIE DER
EWIGEN, zu zerstören. Zunächst will Ted ablehnen, gehen in die
Machtkämpfe der Ewigen doch nichts mehr an, aber sein einstiger Freund
und Verbündete weiß angeblich, dass Carlotta auf eben jener Basis
gefangen gehalten wird. So begleitet der Geisterreporter Al Cairo auf dessen
neues Schiff STERNENJÄGER. Zur selben Zeit fällt eine ganze Meute
Men in Black über das Chateau her und entführt Professor Zamorra
und seine Gefährtin Nicole auf einen unbekannten Planeten. Nach mehreren
haarsträubenden Kämpfen und verwirrenden Ortswechseln stoßen
die beiden Dämonenjäger auf ein grausames Geheimnis der ERHABENEN,
welches Ted Ewigk das Genick brechen soll.....
Meinung:
Diesmal halte ich die Kurzbeschreibung bewusst sehr knapp und nichtssagend,
um dem Leser die Spannung nicht zu rauben. Aus diesem Grunde sollte man den
unteren Abschnitt meiner Meinung und die Rubrik Besonderheiten
außen vor lassen, wenn man den Roman noch nicht kennt und sich gern
überraschen lässt. Vorab gesagt, ist dieses Heft wieder beispielhaft
für die große Vielfalt der Serie, denn im letzten Abenteuer verschlug
es beide Dämonenjäger mitten in die Hölle, in Sarkanas Refugium
und kurz darauf kämpfen der Prof und seine Gefährten in den Tiefen
des Weltraums. Dieser Roman ist im Prinzip eine reiner Science-Fiction-Roman,
auch wenn Fooly und die Regenbogenblumen einen kurzen Auftritt erleben und
technisches oder wissenschaftliches Gerede gibt es auch so gut wie gar nicht,
dafür Action non Stopp und eine gehörige Portion Dramatik und Trauer
am Ende des Romans, als Zamorra und Nicole die grausame Wahrheit erfahren
über Carlotta. Jawohl, die Herren Autoren, in diesem Fall Achim
Mehnert, haben es sich nicht nehmen lassen den Handlungsstrang um Ted Ewigks
Freundin zu einem überraschenden aber schlüssigen Ende zu führen.
Was haben die Fans nicht spekuliert und gebangt, teilweise auch richtige
Vermutungen geäußert, die aber vom Chef persönlich unter
Verschluss gehalten wurden, um den anderen Lesern nicht die Spannung zu rauben.
Allerdings war ich nach der Lektüre auch ein wenig vor den Kopf geschlagen.
Fast den gesamten Roman über Prügeln sich die Helden durch Heerscharen
von Men in Black bis es quasi von einem Moment zum anderen vorbei ist und
sich das große Rätsel in Luft auflöst. Ein Zweiteiler wäre
für diese Thematik, einschließlich den Intrigen der ERHABENEN,
angemessener gewesen. Dafür gibt die Krankheit Carlottas der Serie einen
Touch Tragik und leider auch Authentizität. Denn es müssen ja nicht
immer alle Mitstreiter mit wehenden Fahnen im Kampf gegen die Dämonen
fallen, denn außer ein paar Ausnahmen, wie Zamorra und Nicole, sind
ja viele Mitstreiter eben normale Menschen, die nicht vor Krankheit
und Alter gefeit sind. Da ist es eigentlich nur realistisch, dass auch ein
Mitglied der Zamorra-Crew ein unheilbares Leiden hat. Dadurch erscheint auch
Carlottas Verhalten in einem gänzlich anderen Licht. Ein wenig zu
zufällig war mir allerdings der Umstand, dass Zamorra und Nicole just
in dem Augenblick entführt werden, als Al Cairo mit Ted Ewigk zu der
Vernichtungsaktion aufbricht. Ein dicker Fehler in der Serienlogik
unterläuft dem Autor dann auch noch auf den ersten Seiten, als die ERHABENE
mit dem Gedanken spielt, ihre Killerin Alwa Taraneh auf Ted anzusetzen, doch
diese hat ja schon seit geraumer Zeit die Segel gestrichen. Hierbei sag ich
noch: Kann passieren. Solche Ungereimtheiten sind bei Zamorra ja nicht die
Regel. Fazit: Actionreicher Science-Fiction-Roman mit tragischem Ende und
kleinen Schwächen.
Besonderheiten:
Carlotta erliegt einem schweren Krebsleiden.
Titelbild:
Jaime Gonzáles
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Also die beiden Vorzeigepuppen im Vordergrund mit Zamorra und Nicole zu
assoziieren fällt mir mehr als schwierig. Für mich ist Nici keine
Barbie-Puppe und Zamorra kein Muskelprotz. Auch wenn die Szene im Roman fast
genauso vorkommt, ist mir der Stil dieses Covers einfach zu unnatürlich
und steril.
Coverbewertung: