Professor Zamorra Nr. 817: Gefahr aus dem Drachenland
In dem mächtigen Schädel dominierten zwei hypnotisierende Augen.
Ihr rotes Glühen war bezwingend und raubte den eigenen Willen. Drachenaugen!
Mit einem ungläubigen Aufschrei fuhr Fooly in die Höhe. Die Dunkelheit
der Nacht umgab ihn, und er begriff, dass er geschlafen hatte. Geschlafen
und geträumt. Einen Traum, der nach dem Erwachen enden musste. Doch
das tat er nicht. Unvermindert ging der Traum weiter, heftiger und intensiver
noch als zuvor. Rücksichtslos drang er in Château Montagne ein.
Da erst erkannte Fooly, dass es gar kein Traum war. Er vernahm eine Stimme.
Sie wisperte in der Telepathensprache der Drachen...
von Achim Mehnert, erschienen am 20.09.2005
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Fooly erhält einen telepathischen Lockruf von einem Artgenossen, der
ihn über die Regenbogenblumen in den südamerikanischen Urwald
führt. Dort soll er dem aus dem Drachenland verbannten Drachen Gardir
bei der Geburt seines Kindes Olang helfen. Im Gegenzug will er Fooly einen
Weg in seine Heimat zeigen. Doch Gardir treibt ein falsches Spiel, er
benötigt Foolys Lebenskraft, um selbst in Olang wiedergeboren zu werden.
Zur selben Zeit erhält Professor Zamorra von dem Buch der 13 Siegel
ein Zeichen, welches einen Drachen zeigt. Gemeinsam mit Nicole, die unbewusst
den telepathischen Lockruf mitbekommen hat, macht sich der Parapsychologe
auf die Suche nach Fooly. Im Urwald kommt es zum Kampf mit Gardir, der einen
Teil seiner Lebensenergie auf den geschlüpften Olang überträgt,
bevor Zamorra den alten Drachen tötet. Der Jungdrache packt sich Nicole
und verschleppt sie in das Drachenland, ohne dass Zamorra oder Fooly die
Möglichkeit haben ihnen zu folgen....
Meinung:
Endlich wird das dritte Siegel geöffnet. Wenn man bedenkt, dass der
Zyklus mit Band 850 abgeschlossen sein soll, dann müssen sich unsere
Helden aber ein wenig sputen. Im vorliegenden Heft spielt endlich wieder
Fooly die Hauptrolle und die Leser bekommen darüber hinaus einen
interessanten Einblick in das Drachenland und die Magie seiner Bewohner.
So erfährt Fooly beispielsweise, dass ältere Drachen nicht nur
mit Bäumen sprechen können, sondern diese auch aus ihrer Starre
befreien können. Nicole ihrerseits macht die Entdeckung, dass einige
Drachen Dhyarra-Kristalle kennen und nutzen. Insgesamt stellen sich aber
mehr Fragen als letztendlich beantwortet werden, aber das kennen wir ja
mittlerweile. Hoffentlich lassen sich die Autoren nicht allzu lange Zeit
mit einer Fortsetzung der Ereignisse. Sehr gut fand ich die Idee, dass Gardir
ein Gefährte des Drachen Fafnir war, der in der Nibelungen-Sage von
Siegfried erschlagen wurde. Der Ausflug ins Drachenland hätte ruhig
noch ein wenig ausführlicher sein dürfen. Ebenso wie das Finale
kommt sehr abrupt, so als ob der Autor Druck von Oben bekommen hat, ja keinen
Zweiteiler zu fabrizieren. Schade eigentlich, denn Stoff genug hätte
die Thematik allemal hergegeben. So war ich von dem dritten Siegel doch ein
wenig enttäuscht. Trotzdem ist der Roman rasant und actionreich und
weist keinerlei Längen auf, so dass ich drei Kreuze für mehr als
gerechtfertigt halte.
Besonderheiten:
Nicole macht einen Ausflug ins Drachenland.
Erster Auftritt der weisen Geschuppten.
Titelbild:
Candy Kay
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Obwohl ich kein Fan der Bilder von Candy Kay bin, gefällt mir dieses
Cover recht gut. Der Drache wurde gut getroffen und auch Zamorras Arbeitszimmer
sieht so aus, wie es beschrieben wird. Nur der Prof selbst entspricht als
Computer-Figur nicht meinen Vorstellungen. Kleine Erbsenzählerei am
Rande: Im Roman trägt Zamorra einen Morgenmantel und befindet sich in
seinem Zauberzimmer.
Coverbewertung: