Professor Zamorra Nr. 792: Die Jagd nach dem Amulett
Dunkle Gedanken, Erinnerungen an einst... an den letzten, gescheiterten
Versuch... Woher kamen diese Erinnerungen so plötzlich? Jahrhunderte
waren sie verschollen gewesen in den Gedächtnistiefen eines Wesens,
das uralt war und mehr gesehen hatte als je ein Mensch. Und jetzt waren sie
plötzlich wieder da, gepaart mit dem Drang, das zu Ende zu bringen,
was ihm damals nicht mehr gelungen war. "Merlin, du Narr", flüsterte
er. "Damit hast du niemals gerechnet!" Merlin hatte ihn damals daran gehindert,
sein Werk zu vollenden. Doch jetzt war eine neue Zeit gekommen. Er fasste
seinen Plan und machte sich an die Ausführung. Er - Asmodis!
von W. K. Giesa, erschienen am 05.10.2004
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Asmodis, der ehemalige Fürst der Finsternis, kann sich plötzlich
daran erinnern, dass er selber einmal versucht hat ein Amulett zu schaffen,
das ebenso mächtig werden sollte, wie das von Professor Zamorra. Im
Zorn zerschlug Merlin das Amulett seines Bruders in mehrere Teile und versteckte
diese irgendwo im Chateau Montagne. Asmodis benutzt einen Studenten dazu
die Teile des Amuletts zu suchen und ihm das verlorenen Amulett zu
überreichen. Doch Zamorra und Nicole, die beide zur Zeit in Paris weilen,
wittern Unheil und machen sich auf die Heimreise, um das Schlimmste zu
verhindern....
Meinung:
Mit diesem Band hat Werner K. Giesa den Roman zum Webquest geschrieben, der
zugleich als Lösungsbuch dienen konnte. In diesem Roman taucht erstmals
plötzlich ein achtes Amulett auf, dass von Asmodis erschaffen worden
sein soll. Der Ex-Teufel erscheint in diesem Roman wieder ungewöhnlich
skrupellos und geradezu bösartig - was aber dem Charakter eher eine
neue Facette verleiht und nicht so sehr stört. Der Roman kann man auch
flüssig an einem Stück lesen, allerdings wartet man vergeblich
auf Höhepunkte und Überraschungen. Die Story wirkt doch arg konstruiert
und man merkt dem Heft schon an, dass es zu einem Computer-Spiel geschrieben
wurde. Man muss dem Autor aber auch Respekt zollen, dass er es trotz dieser
schwierigen Aufgabe geschafft hat einen spannenden Roman abzuliefern.
Besonderheiten:
Roman zu dem Webquest anlässlich des 30. Geburtstags des Professors.
Titelbild:
Candy Cay
2 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Dieses Bild von Candy Cay gefällt mir ausnahmsweise recht gut, obwohl
ich den Stil dieser Künstlerin ansonsten nicht so sehr mag. Endlich
sieht man auch mal Chateau Montagne auf einem Titelbild.
Coverbewertung:
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das "Chateau Montagne" vom Titelbild ist in Wirklichkeit das sehr bekannte
"Chateau de Chambord" im Loiretal in Frankreich, welches aus dem 16ten
Jahrhundert stammt. Die Malerin Candy Cay hat allerdings den im Bild rechten
Teils des Chateaus weggelassen und die ganze Burg auf einem Felsen
positioniert.
Das Schloss wurde genau aus der selben Perspektive wie auf dem Titelbild
des Professor Zamorra Romans Nr. 792 auch auf dem Professor Zamorra Hardcover
Nr. 14 abgebildet. Und auch hier ist wieder das Amulett am Himmel zu sehen: