Larry Brent Nr. 2: Die Angst erwacht im Todesschloß
 |
Die Stimme war eiskalt. Jedes Wort ritzte wie ein Messer in die Haut. "Ihr
Name ist Larry Brent. Sie gehören der PSA an. Sie sind in New York zu
Hause ..." Larry saß auf dem harten Stuhl, der inmitten des kahlen,
düsteren, schmucklosen Raumes stand. Vor ihm stand, wie ein breiter,
wuchtiger Altar, das Pult, hinter dem seine drei Richter saßen. Sie
hatten dunkle Kapuzen übergestülpt. Er konnte ihre
Gesichtszüge nicht erkennen. Das Kerzenlicht flackert, und der schwache
rötliche Lichtschein riß die schemenhaften Umrisse der vermummten
Gestalten aus dem Dunkel. Bis vor wenigen Minuten hatte Larry noch geglaubt,
daß alles nur ein böser Traum war. Spätestens als man ihn
mit Gewalt auf den Stuhl zerrte, und dünne Nylonschnüre, mit denen
man ihm Hände und Füße band, in sein Fleisch schnitten,
war ihm klar geworden, daß dies alles andere als ein böser Traum
war. Man hatte versucht, ihn einem geheimnisvollen Verhör zu unterziehen.
Seine rätselhaften Gegner wollten Näheres über die PSA wissen.
von Dan Shocker, erschienen am 05.05.1981, Titelbild: R.S. Lonati
Rezension von
Christopher:
Kurzbeschreibung:
In dem Schloss des Duke of Huntington scheint ein mörderischer
Spuk zu grauenvollen Leben erwacht zu sein. David Gallun setzt seinen neusten
Agenten auf den Fall an, Larry Brent. Doch Larry´s erster PSA-Fall ist
gefährlicher als zuvor angenommen. Den Larry´s Gegner sind auf
alles vorbereitet. Larry gerät in die Fänge der teuflischen
Verschwörung und selbst das Auftauchen von Iwan Kunaritschew scheint
nicht den gewünschten Erfolg zu bringen.
Meinung:
Larry´s erster Fall als X-RAY-3! Es gibt sehr viele Abweichungen
zu dem Hörspiel, was aber aufgrund der Komplexität der Geschichte
nicht verwunderlich ist. Die Szene in der Larry die letzte Prüfung ablegt
um PSA Agent zu werden wurde zum Beispiel aus dem Hörspiel rausgenommen.
Aber nicht das Hörspiel ist Gegenstand dieser Bewertung. Das Niveau
des ersten Teiles scheint nicht zu überbieten, denn dieser Roman
übertrifft den ersten Teil nicht. Die Klasse bleibt aber zum Glück
erhalten.Wieder eine fantastische Leistung. Der Roman heit einfach alles,
Fantasie, Witz, eine tolle Story. So etwas lese ich für´s Leben
gern. Absoluter Topwert.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Wiedermal eine Frau in durchsichtiger Kleidung von Angst gepeitscht. Eine
ähnliche Szene gibt es im Roman auch. Farblich ganz ordentlich
gestaltet.
Coverbewertung:
Rezension von
Benfi:
Kurzbeschreibung:
Zwei Handlungsstränge durchlaufen anfangs den Roman. Als erstes wird
Larry Brent auf dem Weg zur Abschlussprüfung bei der PSA gekidnappt
und von einer unbekannten Gruppe gefoltert und zum Tode verurteilt. Nur
mühselig gelingt eine Flucht an deren Ende er erfährt, dass dies
die Prüfung war. So wird Larry anfangs der zweiten Romanhälfte
zu dem berühmten X-RAY-3 Agenten. Sein erster Auftrag fügt sich
in den zweiten Handlungsstrang. Auf dem Schloss vom Duke of Huntington starben
in den letzten Jahren mehrere Gäste und selbst Scotland Yard fand keine
dienlichen Spuren zu den Auflösungen. So macht sich Larry auf den Weg
in die Region Suffolk/England, als von dem verschwundenen Pärchen Harry
Banning und Ellen Shalling nahe des nun genannten Todesschlosses ein Hilferuf
auf einem Foto gefunden wird. Doch Larry Brent weiß nicht, dass er
gegen eine einflussreiche Organisation antritt, die ihn schon vom Londoner
Flughafen aus beschattet.
Meinung:
Larry Brent wird zum bekannten X-RAY-3 in einem abwechslungsreichen und
spannenden Roman. Dan Shocker gelingt es hier bestens eine Gruselatmosphäre
wie in den Edgar-Wallace-Filmen der Sechziger Jahre aufzubauen und mich
beschleicht irgendwie das Gefühl, dass genau in diese Richtung diese
Grusel-Serie geplant war. Das macht Lust auf mehr!
Besonderheiten:
Erscheinungsdatum SGK 2: 12.01.1971
Larry Brent wird X-RAY-3.
Larry Brent lernt X-RAY-7 alias Iwan Kunaritschew kennen.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Typisches gutes Lonati-Cover, lediglich dieser starke Schnitt des durch die
Wand kommenden Ritters stört den Anblick...
Coverbewertung:
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
In dem englischen Schloss des Duke of Huntingdon geht der Tod. Zehn Menschen
werden das Opfer einer Mordserie, dann hören die Gräueltaten abrupt
auf. Man meidet das Schloss. Bis Ellen Shalling, die Nichte des Duke, mit
ihrem Verlobten Harry Banning zu Besuch kommt. Sie ahnen, dass etwas nicht
mit rechten Dingen zu geht und wollen das Geheimnis lüften. Doch sie
werden selbst zu Opfern der Geister. Ellen Shalling wird im Tower eingesperrt,
ohne Aussicht auf Rettung. Verzweifelt schreibt sie eine kurze Botschaft
mit ihrem eigenen Blut in ein Medaillon und wirft es aus dem Fenster.
Tatsächlich wird das Schmuckstück gefunden und Scotland Yard
überbracht. Um endlich die mysteriösen Fälle zu lösen
wird der Fall an die PSA weitergeleitet und so erhält Larry Brent, der
gerade seine letzte Prüfung mit Bravour bestanden hat, seinen ersten
Auftrag als X-RAY-3, im Dienste der Menschheit....
Meinung:
Das zweite Abenteuer mit Larry Brent und gleichzeitig sein erster Fall im
Dienste der PSA führen den Agenten in eine klassische Gruselkulisse.
Ein düsteres Schloss direkt im Moor, Nebelschwaden und mysteriöse
Geisterwesen, Geheimgänge und Folterkammern. Geschickt verknüpft
der Autor Versatzstücke alter Gothic-Novellen mit einer Kriminalgeschichte
a la Edgar Wallace und das Ergebnis ist eine spannende, kurzweilige
Gruselgeschichte. Für die Serie und die Fans hat dieser Roman aber eine
ganz andere Bedeutung, denn hier wird Larry Brent offiziell in die PSA
aufgenommen und bekommt neben seinem PSA-Ring und der Smith &
Wesson-Laserpistole auch sein Büro unter dem beliebten Speise- und Tanzlokal
Tavern on the Green im Herzen des Central-Parks zugewiesen. Mit
der Bezeichnung X-RAY-3 wird Larry Brent zum besten Agenten dieser Organisation.
Ein weiterer bedeutsamer Wendepunkt im Leben des jungen Mannes ist die Begegnung
mit dem rothaarigen Russen Iwan Kunaritschew, alias X-RAY-7, denn der wird
einmal zu Larrys bestem Freund und Kollegen. Die Geschichte wird spannend
und flüssig erzählt, ohne dass Längen zu
Ermüdungserscheinungen führen. Ein rundum gelungenes Abenteuer
aus der Anfangszeit von Larrys Karriere.
Besonderheiten:
Larry Brent wird zu X-RAY-3 und erhält sein Büro in der Zentrale
der PSA.
Larry lernt seinen späteren Freund und Kollegen Iwan Kunaritschew
kennen.
Erster Auftritt des Duke of Huntingdon.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Ellen Shalling wird vom Geist ihres Ahnen angegriffen. Die gruselige Stimmung
des alten Schlosses wird perfekt eingefangen.
Coverbewertung:
Rezension von
Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Englische Spukschlösser sind weltweit bekannt und beliebt, und solch
ein schauriges Gemäuer scheint die Behausung des Duke of Huntingdon
zu sein. Nur sorgt der dortige Spuk nicht nur für den wohligen Schauer,
sondern ihm fallen auch mehrere Menschenleben zum Opfer. Zehn Besucher des
Schlosses haben bereits den Tod gefunden, doch die örtliche Polizei
konnte in den zahlreichen alten Räumen keine Spur des unheimlichen
Mörders finden. Der Duke und seine beiden Töchter wissen
augenscheinlich mehr über die schrecklichen Ereignisse, doch sie schweigen
beharrlich.
Als eines Nachts Harry Banning; der Verlobte der Nichte des Dukes Ellen Shalling;
von dem Geist des längst verstorbenen Edward of Huntingdon ermordet
wird und die junge Frau selbst spurlos verschwindet, kommen einige Dinge
ins rollen.
Larry Brent ist mittlerweile durch die harte Schule der PSA-Ausbildung gegangen
und sieht sich plötzlich mit einer lebensgefährlichen Situation
konfrontiert. Man will aus ihm das Geheimnis seines neuen Arbeitgebers
herauspressen. Dazu sind den unbekannten Hintermännern alle Mittel recht,
von Folter bis zum eiskalten Mord. Larry kann in letzter Minute sein Leben
retten und muss überrascht feststellen, dass er damit seine finale und
entscheidende Abschlussprüfung bestanden hat. Er bekommt seinen neuen
Titel, X-RAY-3, erhält seine PSA-Ausrüstung und ein eigenes Büro
in der PSA-Zentrale unter dem Lokal "Tavern on the Green". Gleichzeitig lernt
auch seinen späteren Busenfreund und Kampfgefährten Iwan Kunaritschew
kennen.
X-RAY-3 wird umgehend auf seinen ersten Fall angesetzt: die seltsamen Ereignisse
in dem englischen Todesschloss. Scotland Yard hat mittlerweile ein Amulett
der verschwundenen Ellen Shalling gefunden, welches einen eindeutigen Hinweis
darauf gibt, dass die entscheidende Lösung in dem geheimnisumwitterten
Gemäuer zu finden sein muss. Larry macht sich sofort auf den Weg nach
England, um dort gleich mit einem Anschlag auf sein Leben konfrontiert zu
werden. Sein Einsatz ist anscheinend nicht unbemerkt geblieben. Als der
frischgebackene PSA-Agent endlich durch die Gänge des Spukschlosses
schleicht, dabei Stück für Stück das Rätsel um die
Geistererscheinungen und die Morde aufdeckt, haben die gewissenlosen
Dunkelmänner bereits seinen Tod beschlossen - und sie sind dem Eindringling
immer einen Schritt voraus
Meinung:
Als Konsequenz seiner Bekanntschaft mit der PSA nach den Ereignissen in
Frankreich, bekommt Larry nun den letzten Schliff zum PSA-Agenten und tritt
als X-RAY-3 seinen Dienst an. Sein erster wirklicher Fall ist eine klassische
Gruselmär - eine unheimliche Geisterjagd in einem düsteren englischen
Spukschloss. Großartige Atmosphäre und die gelungenen typischen
Gruselelemente eingebettet in einer passenden Umgebung bieten dem Leser alles,
was eine gute Spukgeschichte braucht. Da haben wir ein nebelgeschwängertes
Moor, den ruhelosen mordenden Geist eines adligen Urahnen, beklemmende staubige
Gemächer angefüllt mit alten Ritterrüstungen, Gemälden,
Geheimgängen und seltsamen Geräuschen.
Inmitten dieser Szenerie bettet sich eine verzwickte Kriminalgeschichte mit
einigen wirklich bösen Buben, wie man sie stellenweise von dem guten
alten Edgar Wallace kennt. Der arme Larry wird wirklich bis zur Schmerzgrenze
in Mitleidenschaft gezogen, während er verzweifelt versucht, seine
unsichtbaren Gegner zu fassen zu bekommen. Hinter jeder Mauernische scheint
der Nächste zu stecken, der dem Agenten ans Leben will. Zum Glück
tritt auch sein neuer Freund Iwan Kunaritschew auf den Plan, um seinen
Kampfgenossen tatkräftig zu unterstützen.
Zusammengefasst wieder mal ein absolutes Highlight der gesamten Serie, an
dem einfach alles stimmt
Besonderheiten:
Larry wird X-RAY-3, erhält seine PSA-Ausrüstung und sein Büro
in der PSA-Zentrale.
Larry lernt Iwan Kunaritschew alias X-RAY-7 kennen, sowie dessen Trinkfestigkeit
und Tabak-Vorlieben.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Ein Lonati-Klassiker. Ellen Shalling wird von dem Geist des Edward of Huntingdon
angegriffen, nachdem dieser bereits ihren Verlobten enthauptet hat. Die
Atmosphäre der Geschichte wird fabelhaft wiedergegeben. Interessant
finde ich den "Sonnenstrahl", der auf die Rüstung trifft. Ein versteckter
Hinweis auf die Lösung des Rätsels?
Coverbewertung:

Das gleiche Titelbild wurde ebenfalls für den Geister-Schocker Roman
Nr. 1 verwendet: