John Sinclair Edition 2000 - Nr. 15: Die Geisterbraut
Ein abscheulicher Mord schockiert ganz London. Und genau 25 Jahre später
scheinen sich die Ereignisse von damals zu wiederholen. John Sinclair bekommt
unerwartet einen Hinweis aus dem Jenseits, doch als er versucht, das Schlimmste
zu verhindern, stellt sich ihm ein alter Todfeind in den Weg: Grimes, der
Ghoul, ist zurückgekehrt, um sich an dem Geisterjäger
fürchterlich zu rächen!
Hörprobe als MP3
downloaden (1.43 Minuten,
0.805 MB)
Rezension von
Skraal:
Kurzbeschreibung:
Harry Erskine hat in seiner Hochzeitsnacht erfahren, daß ihn
seine Frau betrogen hat. Aus Wut ermordet er sie. 25 Jahre später
möchte er seine Rache vollenden und ihren damaligen Liebhaber auch
töten. Grimes, der Ghoul, nutzt diese Konstellation um John eine Falle
zu stellen.
Meinung:
Eine großartige Folge. Die Sprecher glänzen wieder einmal.
Grimes' Beschreibung ist so eindrucksvoll, daß der Ekel des Maklers
sehr gut nachzuvollziehen war. Auch die Darstellung des Ghouls gefällt
mir sehr gut. Ich finde es genial wie er total trocken auf Johns Beleidigung,
er sähe aus wie eine halb verdaute Pizza, antwortet "Nein, wie lustig!".
Auch der Spuk, der hier seinen ersten Edition 2000 Auftritt hat, ist toll
gespielt. Die Effekte sind auch prima, besonders als Harry von seiner Frau
umgebracht wird, und man "nur" die Geräusche hört, ist das sehr
eindrucksvoll. Ein weiterer sehr witziger Effekt ist, als John niedergeschlagen
wird, und man tatsächlich die Vöglein zwitschern hören kann.
Große Klasse, denn es ist nicht zu übertrieben und nur ein
Nebengeräusch während der Musik. Aber es zeugt davon, daß
man bei WortArt auch über sich selbst lachen kann. Außerdem liebe
ich solche Details. Eindeutig die beste Folge der dritten Staffel, und eindeutig
unter meinen Top 3 der ganzen Serie
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Grimes und Spuk.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Rezension von
Mersad:
Kurzbeschreibung:
Vor 25 Jahren bringt Harry Erskine seine Frau Susan um weil ihn diese betrogen
hat. Er wurde in die Anstalt gebracht - doch ihn ihm tobte die Wut. Er wollte
Rache nehmen, und zwar an Peter welcher mit seiner Frau damals das
Verhältnis hatte. John und Jane werden mittlerweile von Madame Altari
gerufen um in einem Ritual einen Geist zu beschwören. Der selbe Geist
ist vorher bei Madame Altari aufgetaucht und hatte ihr mitgeteilt das der
Sohn des Lichts ein schreckliches Verbrechen verhindern kann. Dieser Geist
war Susan. Unterdessen hat ein gewisser Mr.Grimes (ein Ghoul) das alte Haus
der Erskines gekauft. Dort hat er mit dem Spuk einen Pakt abgeschlossen.
Grimes will John töten. Harry entführt Peter und bringt ihn ins
alte Haus. Dort trifft er auf Grimes und die zwei werden schnell zu "Freunden".
Es kommt zum Showdown im Keller des Hauses. Dort taucht der Geist von Susan
auf und tötet Harry. Peter kann gerettet werden. Grimes jedoch verschwindet
und das Sinclair-Team hat einen Feind mehr.
Meinung:
Dieses Hörspiel verbindet Humor und Grusel auf eine tolle Weise. Das
Gespräch zwischen John und Jane in der Kantine war zum Totlachen. Wie
Jane Johns stimme nachmacht... ich musste so richtig lachen. Gruselig war
auf jeden Fall als Grimes die tote Katze ißt. Insgesamt zählt
"Die Geisterbraut" zu den besseren Hörspielen der dritten Staffel. Es
ist sehr lobenswert wie sich die Macher so viel Mühe geben. Die Liebe
zum Detail ist verblüffend. An der Story gibt es auch nichts zu meckern.
Es passieren viele Sachen und die Einführung von Grimes hebt die Spannung
deutlich an. Deshalb wieder einmal volle Punktzahl.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Grimes, dem Anführer der Ghouls.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Wie schon bei "Knochensaat" gesagt, es ist ein dichtes Cover welches mit
Details seine Qualität verbessert. Die Spinnfäden sind super und
die Blutfäden auf dem Kleid stechen auch hervor und bieten ein schauriges
Bild. Nur ist der Mann mit dem Zerisenenen Hemd etwas zuviel des Guten. Die
"Geisterbraut" wird mehr als Mörder dargestellt, dabei ist sie mehr
ein Rachegeist...
Coverbewertung:
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Vor 25 Jahren hat Harry Erskine in seiner Hochzeitsnacht aus Eifersucht
seine junge Braut bestialisch abgestochen. Jetzt will er aus der Anstalt
ausbrechen, um sich an dem Mann zu rächen, mit dem ihn seine Frau betrogen
hat. Er verschleppt sein Opfer in das verlassene Haus, wo vor einem
vierteljahrhundert der Mord an Susan Erskine geschah. Doch so verlassen ist
das Haus gar nicht, denn Mr. Grimes, ein Ghoul hat sich dort eingenistet,
um von dort aus seinen Rachefeldzug gegen John Sinclair vorzubereiten. Zu
diesem Zweck hat der Ghoul ein Bündnis mit dem Spuk geschlossen, der
ihm einen Helfer zur Seite stellt. Den Duke, ein Untoter, der zu Lebzeiten
auf einem alten Rummelplatz Terror verbreitet hat und fast John Sinclairs
besten Freund Suko ermordet hat (siehe WA 3 "Achterbahn ins Jenseits"). John
wurde in der Zwischenzeit von Jane zu einer Wahrsagerin gebracht, die den
Kontakt zu einem Geist hergestellt hat. Dieser Geist warnt John vor einem
bestialischen Mord. Als der Geisterjäger Suko zu Hilfe holt werden die
beiden Freunde von dem Duke angegriffen und können nur mit knapper Not
entkommen. Als sie in das Haus eindringen werden beide überwältigt
und zusammen mit Erskines Opfer in ein Verlies gesperrt. Außerdem entwendet
Harry Erskine John sein silbernes Kreuz, denn der Mörder steht mittlerweile
auf der seite von Grimes. Doch gerade als Harry seinen Rivalen umbringen
will, erscheint der Geist seiner toten Braut, um mit ihrem Mörder
abzurechnen. Grimes flüchtet, während John aus dem Haus rennt,
um Jane zu retten, die vor dem Haus als Rückendeckung zurückgeblieben
ist und um die sich der Duke kümmern soll. Während die Geisterbraut
sich an Harry Erskine rächt vernichtet John Sinclair den Duke mit
Silberkugeln endgültig.
Meinung:
Wow, sage ich da nur. Ein wirklich Superhörspiel mit
ausgewählten Sprechern, die ihr Handwerk verstehen. An keiner Stelle
dieser CD kam bei mir Langeweile auf und auch die Musik und die Effekte sind
wieder einmal von gewohnter WordArt-Qualität. Hervorheben möchte
ich vor allem die Stimme von Grimes, die hier passt, wie die Faust aufs Auge.
Die süffisante Art des Ghouls ist einfach genial. Der Sprecher des Spuks
wurde ebenfalls passend gewählt. Die Atmosphäre dieses Hörspiels
gehört mit zu den düstersten eines WordArt-Hörspiels, aber
auch der Humor kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Ein wenig
unverständlich ist mir, warum Madame Altari nicht direkt John Sinclair
angerufen hat und erst den Umweg über Jane Collins nehmen musste. Aber
den Schachzug mit dem Duke einen Charakter aus einer früheren Folge
wieder zum Leben zu erwecken war dafür um so besser, gibt er der Serie
doch einen weiteren Touch von Kontinuität.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Mr. Grimes und dem Spuk in den
WordArt-Hörspielen.
Der Duke wird vom Spuk als Zombie aus seinem Reich entlassen und von John
endgültig vernichtet.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Jad gefällt mir als Künstler ausnehmend gut und ich finde es schade,
dass er nicht öfter für Sinclair tätig ist. Um so erfreulicher
finde ich es, dass er ein neues Titelbild für den Roman und damit auch
für dieses Hörspiel schaffen durfte.
Coverbewertung:
Rezension von
Christopher:
Kurzbeschreibung:
Das schwere Fleischermesser stach gezielt das Leben aus Susan Erskines
Körper. Ein grauenvoller Mord aus Eifersucht. 25 Jahre später sinnt
der Killer auf die Vollendung seiner Rache. John Sinclair wird durch eine
Seance auf den Fall aufmerksam. Es liegt nun an ihm die Tat zu verhindern
und rennt nichtsahnend in die Falle.
Meinung:
Technisch einwandfrei, tolle Musik, tolle Sprecher, einige gelungene
Jokes, genug Ekelfaktor, erstklassige Effekte. Alles Attribute für die
die Folge 15 steht. Aber die Folge steht auch für eine schwache Story
und logische Fehler. Wie kommt Madame Altari eigentlich dazu John Sinclair
informieren zu lassen? Sie kennt den Sohn des Lichts nicht und kann auch
nicht wissen, dass ein Bekannter von Jane so genannt wird. Wieso wendet sich
Susan über das Medium an John, wo sie seine Hilfe nicht braucht? Sie
löst den Fall ja alleine. John ist nur Füllwerk in seiner eigenen
Serie. Wieso greift der Spuk nicht ein und lässt Sinclair damit entkommen?
Wieso killen sie Sinclair nicht einfach wieder? Wieso ist der Duke
plötzlich nicht mehr wie ein Teenager? Suko und John werden verdroschen,
finden es aber nicht komisch das ein Teenie sie vermöbelt, sie denken
ja sofort an einen Untoten. Dazu die übliche Rachegeist Story. Mr. Grimes
reisst auch nicht genug raus.
Besonderheiten:
Grimes taucht auf.
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Irgendwie langweilig, einfallslos, dennoch sauber gearbeitet und Bezug zur
Folge. Einfach lieblos.
Coverbewertung:
Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Vor 25 Jahren hat Harry Erskin seine Frau brutal ermordet. Er hat
erfahren, dass diese ihm am Tag vor seiner Hochzeit betrogen hat.
25 Jahre später bricht Erskin aus der psychiatrischen Anstalt, in der
er sich mittlerweile befindet aus, um Peter Mccurtain zu töten. Mccurtain
ist der Mann, mit dem Harrys Frau kurz vor der Hochzeit geschlafen hat. John
wird durch Susans Geist auf die geplante Rache aufmerksam und will sie
verhindern.
Zur selben Zeit mietet ein Mr. Grimes (ein Ghoul) das Erskin-Haus. Dort
schließt er einen Pakt mit dem Spuk, der ihm einen Helfer schickt.
Es ist der Duke, der bereits schon in
Nr. 3 "Achterbahn ins Jenseits"
fast Suko umgebracht hätte und seinerzeit von Lionel Hampton ausgeschaltet
wurde. Der Duke soll nun Suko töten, was ihm aber nicht gelingt. John
und Suko treffen im Erskin-Haus ein, wo sie prompt überwältigt
werden. Sie müssen erkennen, dass Harry Erskin und Grimes sich
verbündet haben. Nun erscheint auch noch Susans Geist und tötet
Harry. John kann den Duke endgültig vernichten, aber Grimes
entkommt.
Meinung:
Da ist er wieder: Jochen Malmsheimer, dessen Stimme sehr gut zu dem
Ghoul passt. Die Szenen mit dem Makler sind so gut beschrieben, dass man
richtig mitfühlt, wie der Makler sich ekelt. Auch als Grimes die tote
Katze ist, habe ich mich echt geschüttelt.
Die Schlägerei im Aufzug ist sehr gut getroffen. Humor ist auch hier
dabei. Als John niedergeschlagen wird, sagt er: "Ich hörte die Vöglein
singen" und tatsächlich hört man kurz Vogelgezwitscher.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Grimes in der Edition 2000.
Erster Auftritt des Spuks in der Edition 2000
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
John Sinclair |
Frank Glaubrecht |
Erzähler |
Joachim Kerzel |
Jane Collins |
Franziska Pigulla |
Suko |
Martin May |
Harry Erskin |
Udo Schenk |
Susan Erskin |
Ariane Borbach |
Peter McCurtin |
Matthias Haase |
Der Spuk |
Boris Tessmann |
Mr. Grimes |
Jochen Malmsheimer |
Duke |
Henning Bornemann |
Madame Altar |
Thessy Khuls |
Geliebte |
Julia Kathan |
Nachbarin |
Eva Spott |
Doktor Gardener |
Klaus Nierhoff |
George |
Florian Göbels |
Makler |
Thomas Lang |
Ansage |
Fred Bogner |
CD: ISBN 3-7857-1165-4
MC: ISBN 3-7857-1164-6
Erscheinungsdatum: 28. Februar 2002
Länge (13 Tracks): 49.12 Min
Ein Zusatzhinweis zu dem Titelbild stammt von Michael Schick:
Das Cover wurde bereits für den Dämonen-Land Roman Nr. 92
verwendet: