Geister-Schocker Hörspiel Nr. 11: Die Karten des Blutes 
    
  
  
  
  "Keiner von Ihnen wusste um die Bedeutung des Spiels. Ahnungslos öffneten
  sie das schwarze Lederetui und entnahmen die vergilbten Karten. Doch die
  hübsche Pauline bemerkte es als erste. Die Motive begannen sich zu
  verändern. Eben noch hatte den Kreuzkönig ein gutmütiges
  Monarchengesicht geziert und jetzt, urplötzlich, kannte sie die abgebildete
  Person. Es war ihr Mann Andrew. Und die Kreuzdame zeigte nun ihr Gesicht.
  George und Sheila, ihre beiden Mitspieler, waren auf ebenso rätselhafte
  Weise als Karodame und Karokönig zu sehen. Noch bevor die junge Frau
  auch nur eine Chance haben sollte, zu begreifen, was sich hier abspielte,
  brach das Grauen über sie herein. Das kleine Strandhaus, in dem sie
  sich regelmäßig zu einer Bridgepartie trafen, versank in einem
  Meer von Blut."
    
  Ein Hörspiel nach einer Idee von Markus Winter, Titelbild: Pujolar
  ISBN 978-3-940812-65-0
  Erscheinungsdatum 03.09.2010
  Länge (18 Tracks): 48.04 Min
    
  Rezension von
  Florian
  Hilleberg:
  
  
  Kurzbeschreibung:
  Eine harmlose Bridge-Partie unter Freunden endet in einem blutigen Massaker.
  George MacIntyre, Sheila Carson, sowie Pauline und Andrew Whiting treffen
  sich regelmäßig zum Kartenspielen im Strandhaus des Bankiers
  MacIntyre. Der hat dieses Mal eine ganz besondere Überraschung für
  seine Freunde auf Lager, denn das deutsche Kartenspiel ist angeblich mit
  einem Fluch belegt. Dieser Umstand sorgt zunächst für ein angenehmes
  Prickeln, doch bald kochen die Emotionen über und schmutzige Geheimnisse
  machen aus guten Freunden erbitterte Rivalen. Inspector Snyder steht vor
  den Trümmern einer menschlichen Tragödie und muss einen Fall aufrollen,
  der die Grenzen des logischen Denkens überschreitet 
  
  
  Meinung:
  Mit dieser Folge legt Skriptautor und Audio-Regisseur Markus Winter eine
  Geschichte vor, die komplett aus seiner Feder stammt. Neben der Folge "Spuk
  im Klippenhaus", die Thomas Tippner geschrieben hat, ist dies das zweite
  Hörspiel der Serie, dem kein Heftroman zugrunde liegt. Und doch brauchen
  sich "Die Karten des Blutes" nicht hinter den restlichen Geister-Schockern
  zu verstecken. Die eigenwillige Mischung aus Psychothriller, Krimi und
  klassischen Grusel punktet auf ganzer Linie und sorgt für eine eindringliche
  und subtile Atmosphäre. Dabei geht es in dem Hörspiel noch nicht
  mal zimperlich zur Sache und mit gerade mal acht Sprechern ist das Ensemble
  sogar sehr übersichtlich. Die Handlung kommt schnell zur Sache und
  entwickelt rasch eine makabre Spannung. Vor allem die düstere, klangvolle
  Musik sorgt für den beträchtlichen Gänsehaut-Effekt, der bis
  zum Schluss erhalten bleibt, auch wenn einige ganz Gescheite schon lange
  vorher ahnen, wie der Hase läuft. Dennoch ist die Story alles andere
  als Vorhersehbar oder bar jeglicher überraschender Wendungen. Im Gegenteil,
  gelingt es dem Autor immer wieder den Hörer von neuem zu schocken. Die
  Handlung besteht aus zwei Ebenen, zum einen der Kartenspiel-Gesellschaft,
  und zum anderen den ermittelnden Polizisten, die in bester Cold-Case-Manier
  den Fall von hinten aufrollen müssen. Währenddessen wird das illustre
  Stelldichein im Strandhaus rasch zum beklemmenden Kammerspiel. Martin Kessler,
  Ranja Bonalana, Michael Che Koch und Katrin Heß wachsen über sich
  selbst hinaus und selbst einige befremdliche, im ersten Augenblick unrealistisch
  anmutende Reaktionen, entpuppen sich später als durchaus glaubwürdig.
  Ebenfalls mit dabei ist Silke Haupt als Paulines Schwester, während
  die Polizisten von Jo Weil, Oliver Baumann und der Hörspiellegende Helmut
  Winkelmann dargestellt werden. Insbesondere letztgenannter macht die Story
  mit seinem intensiven Spiel zum puren Hörvergnügen. Das
  I-Tüpfelchen auf der Produktion ist jedoch das alternative Ende, das
  sich die Hörer drei Monate nach der Veröffentlichung des
  Hörspiels kostenlos herunterladen können.
  Fazit: Beklemmender und wendungsreicher Gruselthriller, dessen
  ungewöhnliche Erzählstruktur "Die Karten des Blutes" zu einem der
  interessantesten und besten Hörspiele der Reihe macht. Erstklassige
  Sprecher und ein atmosphärischer Soundtrack tun ihr Übriges. 
  
  
  5 von 5 möglichen Kreuzen:
  
 
  
  
  Kommentare zum Cover:
  Zum Booklet muss man nicht viele Worte verlieren: Einzigartig und herausragend.
  Hier wird sich mit dem Begleitheft mehr Mühe gegeben als bei anderen
  Produktionen mit dem ganzen Hörspiel. Die stimmige und surreale
  Coverillustration vom spanischen Künstler Pujolar passt ideal zum Layout
  der Serie.
  
  
  Coverbewertung:
  
    
  
    
      | George MacIntyre | 
      Martin Keßler | 
    
    
      | Sheila Carson | 
      Ranja Bonalana | 
    
    
      | Andrew Whiting | 
      Michael Che Koch | 
    
    
      | Pauline Whiting | 
      Katrin Heß | 
    
    
      | Jane Whiting | 
      Silke Haupt | 
    
    
      | Inspector Snyder | 
      Helmut Winkelmann | 
    
    
      | Seargeant Cutter | 
      Jo Weil | 
    
    
      | Constable Brown | 
      Oliver Baumann |