John Sinclair TB Nr. 1: Angst über London
Plötzlich war alles anders. Niemand kannte mich mehr. Weder Sir James,
mein Chef, noch Bill Conolly, Suko oder Jane Collins. "John Sinclair? Wer
ist das?" hörte ich die Frage. Ich war für meine Freunde ein
völlig Fremder. Ich wurde entlassen. Man warf mich zu dem Zeitpunkt
aus dem Yard, als es in London zu einem Chaos kam. Menschen brachen zusammen,
verloren ihr Gedächtnis, drehten durch und liefen Amok. Niemand wußte,
was geschehen war. Und ich, der entlassene Oberinspektor vom Yard, befand
mich im Zentrum des Grauens. Bis ich eines Tages auf eine berückend
schöne Frau traf, die mehr über die unheimlichen Vorgänge
wußte ...
von Jason Dark, erschienen am 20.04.1981, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Alles beginnt wie ein ganz normaler Arbeitstag für John Sinclair.
Außer, daß seine Uhr stehengeblieben ist, scheint nichts
Außergewöhnliches in der Luft zu liegen. Doch dann kennt ihn in
Scotland Yard keiner mehr, er wird wie ein Fremder behandelt, sogar vor die
Tür gesetzt - später treten ihm auch sein Freunde Suko, Shao, Bill
und Jane Collins fast schon feindselig gegenüber. Noch während
John sich seine Gedanken über dieses merkwürdige Phänomen
macht, bricht in London das Chaos los: Häuser brechen zusammen, ein
Flugzeug stürzt ab, Menschen werden unter den Trümmern begraben,
fallen den zahlreichen Explosionen und Flammen zum Opfer oder bringen sich
einfach gegenseitig um. Auch einige Personen aus Johns Freundeskreis lassen
in dieser Katastrophe ihr Leben. John wandert verzweifelt durch diese
Endzeitstimmung und trifft in einer zerstörten Bar auf eine der wenigen
Überlebenden: die medial begabte Miriam di Carlo. Zusammen mit ihr
schlägt er sich durch das Trümmerfeld von London, kämpft gegen
Zombies und größenwahnsinnige Menschen und versucht ein
Erklärung für die Ereignisse zu finden. Wie es ausschaut, haben
die schwarzen Mächte endgültig den Kampf für sich entschieden
...
Meinung:
Wenn man das Cover betrachtet kann man sich schon denken, wer hier die
Fäden zieht: Asmodina, und das at her very best. Was JD hier
zusammengebastelt hat ist ein erstklassiger Endzeitroman - ganz London liegt
in Schutt und Asche, Menschen existieren nur noch als lebende Tote, eiskalte
Killer oder liegen als endgültige Leichen in den leeren, zerstörten
Straßen. Und mittendrin, nahezu komplett hilflos wandelt John durch
diesen Alptraum von allen Freunden verlassen und ohne wirkliches Ziel. Die
Atmosphäre ist beklemmend, und wenn man nicht wüßte, daß
es da irgendwo eine Auflösung gibt - es hätte das letzte Abenteuer
von Sinclair sein können. Ich habe mich andauernd gefragt: "Wie will
er das nur wieder hinbiegen, wo es doch einfach nix mehr zum hinbiegen gibt
...?" Nun, das Ende ist dann etwas phantastisch, aber auch akzeptabel, insgesamt
eine tolle Geschichte, die einen erstklassigen Katastrophenfilm abgegeben
hätte. Nur die Figuren Maddox und Destero kamen mir etwas fehlplatziert
vor, denn sie tun eigentlich nichts zur Sache, hätten ruhig daheim bleiben
können ...
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Das Bild entspricht dem, was Miriam di Carlo am Anfang bei ihrem Blick aus
dem Fenster sieht. Da der Bezug zur Story 100%ig vorhanden ist und es auch
so nett anzusehen ist, es aber dennoch bessere Cover gibt, die fast-Bestnote
...
Coverbewertung:
Rezension
von Michael
Pliet:
Kurzbeschreibung:
Ein Chaostag beginnt für John, als er um 5 Uhr morgens aufwacht. Alle
seine Uhren sind stehen geblieben. Als er dann im Yard angekommen ist erkennt
ihn dort kein Mensch und er wird vor die Tür gesetzt. Doch es kommt
noch schlimmer. John such Suko auf um mit ihm zu sprechen, doch auch er erkannte
ihn nicht, wie John schmerzhaft feststellen musste. Ein Anruf bei Bill, der
John anscheinend erkannte und die beiden verabredeten sich bei Bill Zuhause.
Doch kaum ist John Bill gegenübergetreten, muss er feststellen das auch
Bill ihn nicht mehr kennen wollte. Enttäuscht und verwirrt macht sich
John zurück auf den Weg zu seiner Wohnung. Doch kaum am Hochhaus angekommen
stürzt dieses vor John zusammen. In den Trümmern werden die Leichen
von Suko und Shao gefunden. Dann tauchte Jane auf, doch auch sie erkannte
John nicht. Die Katastrophen rissen nicht ab. Alle Ampeln in London fielen
aus, der Verkehr brach zusammen, Flugzeuge stürzten ab und obendrein
brach auch noch die Tower Brigde ein und zerstörte dabei 2 Schiffe.
Als wäre das noch nicht genug muss John auch noch Plünderer in
die Flucht schlagen, sich gegen manipulierte Menschen wehren und
schließlich trifft er im Leichenschauhaus auf Zombies. Kaum fertig
mit den Zombies trifft er wieder auf Plünderer die ihn umbringen wollten,
da sie unter dem Bann Asmodinas standen, die hinter dem ganzen Chaos steckte.
Sie steckten John in eine Leichenlade, wo er erfrieren sollte. Im letzten
Moment wird John befreit, durch die Hilfe des kleinen Magiers Myxin. Er
erzählte John von Asmodinas Plänen, dann verlässt er ihn wieder.
Kaum wieder draußen, muss John 2 der Plünderer die ihn eingesperrt
hatten, vor einem Zombie retten. Wo ihr Anführer war konnte John keiner
der beiden sagen. John ließ sie laufen. John schnappt sich eine Honda
und eine Maschinenpistole und fuhr damit durch das Viertel. Auf einem Schuttberg
entdeckte John, den Dämonenhenker Destero. Er ließ Drohungen los
und war dann plötzlich wieder verschwunden. John hört die Melodie
des Todes aus der Bar Atomic, welche er sofort betrat. Dort traf er auf Miriam
di Carlo, was John nicht wusste war das sie von Asmodina besessen war. Wird
John ihr in die Falle gehen? Wendet sich vielleicht alles wieder zum guten?
Ab jetzt selber lesen.
Meinung:
Da am Anfang das gesamte Sinclair-Team vorgestellt wird, ist dieses erste
Sinclair Taschenbuch besonderes etwas für Einsteiger in die Serie. Man
merkt das Jason wohl für die Taschenbuch Reihe auch neue Fans gewinnen
wollte, und nicht nur darauf zielte das nur die alten Fans die Bücher
lesen würden. Auch während der Handlung zieht Jason alle Register,
da tauchen Asmodina, Destero, Maddox und Myxin auf. Werden Suko und Shao
getötet. Wenn man nicht weiß, wie die Geschichte endet könnte
man meinen das die Geschichten um John Sinclair in diesem Roman ihr Ende
finden würden. So viel Action wie in diesem Taschenbuch würde ich
mir heutzutage auch in manchem aktuellen Heftroman und Taschenbuch
wünschen, aber wahrscheinlich hat damals der Jugendschutz am Anfang
der Serie noch nicht so stark kontrolliert. Mein Fazit: Dieser Roman bekommt
von mir 5 Kreuze. Sollte es jemals einen John Sinclair Kinofilm geben der
in Hollywood produziert wird, so wünsche ich mir das dieser Roman hier
genommen wird. Das wäre ein echtes Actionspektakel. Auch musste ich
mal wieder feststellen, das John früher viel mehr Superfeinde hatte.
Ich freu mich schon richtig auf die Rückkehr des Schwarzen Todes und
wer weiss vielleicht lesen wir ja auch mal wieder was über Asmodina.
Destero hat es ja schliesslich auch schon mal zurückgeschafft.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Das Cover passt perfekt zu diesem Roman. Das muss wohl das Bild sein das
Miriam sieht, wenn sie aus dem Fenster schaut und Asmodinas Kopf über
der Stadt sieht.
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Als John um fünf Uhr morgens aufwacht, scheint die Welt noch in Ordnung.
Alles ist normal, bis auf die Tatsache, daß die Uhr um Punkt fünf
Uhr stehen geblieben ist. Auch die Fahrt zum Yard ist wie jeden Tag. Doch
als Glenda auftaucht, ist plötzlich alles anders. Glenda kennt John
plötzlich nicht mehr. Auch Sir James hat John noch nie im Leben gesehen
und wirft ihn aus dem Yard hinaus. John fährt zu Suko und Shao, doch
auch die beiden kennen John nicht. Auch für Bill, Sheila und Jane ist
John ein fremder Mensch. Was ist plötzlich los? John versteht die Welt
nicht mehr. Als John zu seinem Apartment fährt, passiert etwas
unglaubliches. Das ganze Gebäude stürzt vor ihm in sich zusammen.
Aus den Trümmern werden viele tote Menschen geborgen. Darunter auch
Suko und Shao. Für John stürzt eine Welt zusammen. Doch dies ist
nicht das einzige Unglück an diesem Tag. Plötzlich stürzen
Flugzeuge ab, viele Gebäude stürzen ein, die Menschen drehen durch
und töten sich gegenseitig. London stürzt ins Chaos. Als ob dies
nicht schon schlimm genug wäre, erwachen plötzlich Tote zum Leben.
In einer Leichenhalle kann John mehrere Zombies töten. Plötzlich
tauchen drei Rocker auf und sperren ihn in eine Kühlkammer ein. John
sieht sich schon verloren, als plötzlich Myxin auftaucht und ihn befreit.
Als er von Myxin wissen will, was hier alles geschieht, spricht der kleine
Magier nur in Rätseln. In all dem Chaos in der Stadt, lernt John die
medial begabte Miriam di Carlo kennen. Sie schließt sich John an. Die
Stadt scheint plötzlich wie ausgestorben. Nur wenige Menschen gibt es
noch in der Stadt und dies sind Verbrecher, Plünderer und Mörder.
Der Abschaum der Gesellschaft. Miriam führt John in ein verlassenes
Krankenhaus. Dort trennen sich die beiden und John muß gegen einen
weiteren Zombie kämpfen. Kurz darauf beobachtet er Miriam, wie sie in
der Küche rohes und blutiges Fleisch verschlingt. Myxin taucht auf und
warnt John vor Miriam. John findet heraus, daß hinter all dem Asmodina
steckt. Sie hat eine magische Glocke über London gestülpt, in der
nur er sich befindet. Asmodina hat um Punkt fünf Uhr die Zeit für
John angehalten. Im normalen London läuft die Zeit ganz normal weiter.
Nur hier herrscht das Chaos. John begegnet einen der Rocker, der von Miriam
getötet und zum Zombie wird. John kann ihn vernichten. Miriam verschwindet
in einem Raum, den auch John betritt. Plötzlich befindet er sich in
Asmodinas Reich. Dort sitzt Miriam auf einem Thron, umgeben von Zombies.
Auch Destero und Maddox sind anwesend. Plötzlich verwandelt sich Miriam
in Asmodina. John erfährt, daß die echte Miriam unter Asmodinas
Bann steht und John in die Falle gelockt hat. Auch erfährt er, daß
alle Menschen, die er in dieser Welt tötet, auch im echten Leben
getötet werden. Doch der große Schock kommt erst noch. Plötzlich
tauchen Suko und Shao auf. Beide sind Zombies. Suko greift John an und will
ihn töten, doch John kann Suko nicht töten, da dieser dann auch
in der echten Welt sterben würde. In seiner Verzweiflung greift er
plötzlich mit seinem Kreuz Asmodina an. Und siehe da, John befindet
sich urplötzlich wieder in seiner normalen Welt. Suko und Shao sind
auch anwesend. Aber auch Miriam di Carlo, die wieder ganz normal ist.
Meinung:
So, jetzt hab ich auch mal die Taschenbücher in Angriff genommen. Und
ich muß sagen, das TB Nr. 1 ist einfach der Hammer. Ich glaube, John
hatte noch nie so einen gefährlichen und aussichtslosen Fall wie dieser
hier. Keiner kennt ihn mehr. Er steht ganz alleine da in einer Welt, die
total zerstört wurde. Leider hab ich hin und wieder etwas Emotion bei
John vermisst. Seine Freunde Suko und Shao sterben, aber es scheint, als
ob er es kurz darauf auch schon wieder vergessen hat. Auch scheint es mir,
als ob John nicht viel darüber trauert, daß seine ganze Stadt
dem Erdboden gleich gemacht wurde und tausende von Menschen den Tod fanden.
John wirkt mir etwas kalt in dieser Geschichte. Die Story hatte etwas von
einem Weltuntergangsszenario, wie man sie nur aus Katastrophenfilme wie
"Independence Day" oder "Armageddon" kennt. Die Atmosphäre war spannend
und beklemmend zugleich. Mit diesem Schachzug hat Asmodina wohl bisher ihren
größten Trumpf ausgespielt. Mit Miriam di Carlo kommt eine neue,
sehr interessante Rolle in die Serie. So viel ich weiß, wird sie auch
später noch den ein oder anderen Auftritt haben. Alles in allem ein
wirklich gelungener Auftakt zur Taschenbuch-Reihe, bei der ich ohne schlechtem
Gewissen 5 Kreuze vergeben kann.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Miriam di Carlo.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Das Cover passt wunderbar zur Geschichte. Diese Szene sah Miriam di Carlo
ganz am Anfang. Asmodina ist wie immer in Ballestars Werken gut getroffen.
5 Kreuze auch fürs Cover von mir.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
John steht morgens auf und bemerkt, dass seine Uhren stehengeblieben sind.
Er denkt nicht weiter über dieses Phänomen nach und macht sich
auf den Weg zur Arbeit. Doch beim Yard scheint ihn keiner mehr zu kennen:
man schmeißt ihn kurzerhand raus. Auch seine Freunde erkennen den
Geisterjäger nicht mehr. Doch dann bricht das Chaos erst komplett aus:
Gebäude stürzen ein, der Verkehr bricht zusammen, Flugzeuge
stürzen ab, plündernde Banden ziehen durch die Straßen und
zu guter letzt erheben sich die Toten wieder und machen als Zombies die Stadt
unsicher. John lernt das Medium Miriam di Carlo kennen, die noch normal scheint.
Was er jedoch nicht weiß: sie wird von Asmodina beeinflusst und führt
in geradewegs in ihre Fänge. In Asmodinas Reich soll John schließlich
von Maddox verurteilt und von Suko, seinem als Zombie zurückgekehrten
Freund, geköpft werden...
Meinung:
Wow! Ein einfach genialer Klassiker des Sinclair-Universums der jetzt zweifellos
zu meinen Favoriten gehört. Teilweise musste ich während des Romans
an George A. Romeros Zombiefilme und Filme wie 28 Days Later denken. Auch
die Endszene, in der John von Maddox verurteilt und anschließend
hingerichtet werden soll ist klasse. Myxins Versagen bei dem Versuch John
zu retten steigert die Spannung des Finales ebenfalls erheblich. Auch das
fast alle Hauptpersonen am Anfang vorgestellt werden und sich dieser Roman
dadurch sehr gut für Einsteiger in die Serie eignet gibt einen Pluspunkt.
Zum Schluss ist mir aber noch ein genialer Logikfehler aufgefallen, in dem
John eine leere Bierflasche in den Kühlschrank stellt (ich glaube es
war auf Seite 10) ;).
Besonderheiten:
- erstes JS-Taschenbuch
- erster Auftritt von Miriam di Carlo
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Passt super zum Roman und ist ebenfalls zweifellos eines der Klassiker! Auch
hier gebe ich fünf Kreuze.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Als John an diesem Morgen aus dem Bett steigt, merkt er noch nichts.
Außer, dass seine Uhren stehengeblieben sind, weist nichts auf kommendes
Unheil hin. Das ändert sich, als John im Yard eintrifft. Hier erkennt
ihn niemand mehr und er wird hinausgeworfen. Auch Suko, Shao und die Conollys
haben keine Ahnung, wer er ist. Als John zu seinem Wohnhaus fährt, bricht
dieses vor seinen Augen zusammen. Viele Tote werden geborgen. John muss
feststellen, dass Shao und Suko das Unglück nicht überlebt haben.
Kurz darauf stürzt London ins Chaos: Die Tower Bridge bricht zusammen,
es gibt dutzende von Verkehrsunfällen, ein Flugzeug stürzt ab,
Explosionen, Unglücke, wo hin man sieht. Die Überlebenden bringen
sich gegenseitig um und kommen als Zombies zurück. In all dem Chaos
trifft John auf die medial begabte Miriam Di Carlo. Was er nicht weiß:
Die Frau ist von Asmodina beeinflusst und führt John in ein Krankenhaus,
wo John erkennt, dass Asmodina hinter allem steckt und ein Zeitloch geschaffen
hat, in dem nur John steckt. Im "normalen" London läuft die Zeit ganz
normal weiter. Allerdings: Jeder, den John in dieser Welt tötet, stirbt
auch in der realen Welt. Plötzlich taucht Suko auf. Mit einem Schwert
soll er auf Asmodinas Geheiß hin John töten. Im letzten Moment
gelingt es John, Asmodina mit dem Kreuz anzugreifen und somit landet er in
der Gegenwart.
Meinung:
Bei einem solchen Roman weiß ich, warum ich die Serie so liebe.
Es ist schon ein wahres Weltuntergangsszenario, wie London in Schutt und
Asche liegt. Ebenfalls hat mir Myxins Auftritt sehr gefallen. Man kriegt
wirklich langsam Mitleid und hofft, dass es dem kleinen Magier endlich gelingt,
seine gesamten Kräfte wiederzubekommen.
Dieses erste Taschenbuch ist ein guter Einstieg für Neuleser der Serie,
da das komplette Sinclairteam am Anfang vorgestellt wird. Mit Miriam Di Carlo
wird ein neuer sehr interessanter Charakter in die Serie eingeführt.
Es wäre meiner Meinung nach eine gute Idee, wenn dieser Roman vielleicht
mal in der Edition 2000 als Sonderedition vertont wird. Was meint ihr?
Besonderheiten:
Erstes Taschenbuch der Serie.
Erster Auftritt von Miriam Di Carlo
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Taschenbuchs wurde auch schon auf dem im
Mai 1981 erschienenen australischen Comic-Magazin "SHOCK AND SUSPENSE" Nr.
1 verwendet: