John Sinclair Nr. 1283: Der Mörder-Mönch
Er gab nicht auf! Er hatte seine bisher höchste Niederlage überwunden
und war wieder unterwegs. Er wurde dabei zu einem Forscher und Suchenden.
Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Und Vincent van Akkeren
fand tatsächlich etwas. Es war le moine rouge - der Rote Mönch!
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 12.02.2003, Titelbild: Sanjulian
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Vincent van Akkeren erscheint in einem Kloster in Nordfrankreich, in der
Nähe von Caen. Dieses Kloster war einmal von Templern bewohnt, die zu
den Baphomet-Anhängern gehörten und in rote Kutten gekleidet waren.
Van Akkeren stiehlt ein Buch, das von dem sagenumwobenen "roten Mönch"
handelt und verletzt dabei eine der Nonnen. Auf ihrer Wange ist nun ein Abdruck
der Fratze Baphomets zu sehen, und kurze Zeit später erscheint ihr der
rote Mönch und töte sie mit einer Peitsche. Die Äbtissin des
Klosters, Schwester Anna, informiert zuerst Godwin de Salier, der jedes Kloster
in Frankreich, das mit den Templern zu tun hatte, über die Rückkehr
des Grusel-Stars informiert hatte. Godwin macht sich auf den Weg, um van
Akkeren und den roten Mönch, den er noch aus der Vergangenheit zu kennen
scheint, zu stellen. Als Godwin längere Zeit nichts mehr von sich
hören lässt, ruft die Äbtissin John an, dessen Nummer sie
vom Führer der guten Templer bekam. Der Geisterjäger macht sich
sofort auf den Weg nach Frankreich. Dort müssen die beiden feststellen,
dass die fünf verbliebenen Nonnen selbst Dienerinnen van Akkerens sind.
Mit dem Kreuz erlöst John die getötete Nonne; Suko testet die anderen
mit der Dämonenpeitsche. Da erscheint der rote Mönch ... Zur gleichen
Zeit befindet sich Godwin de Salier im Dorf unterhalb des Klosters. Eine
Wahrsagerin zeigt ihm den Friedhof, auf dem die alten Templer begraben wurden.
Plötzlich vermischen sich die Zeiten, die Vergangenheit wird wieder
lebendig und Godwin steht seinem Ich von damals gegenüber...
Meinung:
Van Akkeren ist zurück, und diesmal so furios, wie selten! Gleich der
Beginn ist so unheimlich geschildert und zeigt den Grusel-Star grausam. Ein
altes Kloster als Schauplatz ist zwar nicht besonders originell, aber der
flackernde Kerzenschein in dunklen Gewölben sorgt doch immer wieder
für die gewisse Gänsehaut. So hat es Jason in diesem Roman geschafft,
dass ich der Nonne Esmeralda zurufen wollte: "Halt, geh' nicht weiter!"...
:-) John erhält zwar den Brief, in dem der Grusel-Star seine Rückkehr
ankündigt, doch er läuft sehenden Auges in die Falle des vom
Bösen besetzten Klosters. Und ich selbst habe den Hinweis zu Beginn,
der die Äbtissin Anna mit dem roten Mönch in Verbindung bringt,
zwar gesehen, aber nicht richtig gedeutet... Der Handlungsstrang mit Godwin
de Salier war zwar nicht ganz so interessant, doch der kommt auch erst zum
Ende so richtig in Fahrt und wird wohl im zweiten Teil für Spannung
sorgen. Endlich mal wieder ein richtiger Sinclair, und das wird auch belohnt,
und zwar mit 4 Kreuzen.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Rezension von
Alex
Matysik:
Kurzbeschreibung:
Aus einem Kloster in Frankreich stiehlt Vincent van Akkeren ein Buch, das
von der Geschichte des Roten Mönchs erzählt, aus deren Bibliothek.
Er wird dabei von einer Nonne, mit dem Namen Esmeralda, gestört, kann
diese jedoch überwältigen und mit einem Zeichen Baphomets im Gesicht
versehen. Zur gleichen Zeit erhält John eine Nachricht von dem Grusel
- Star, indem dieser ankündigt wieder im Spiel zu seien. John versucht
daraufhin vergeblich Godwin de Salier um ihn zu informieren. Doch dieser
ist bereits auf dem Weg zu dem genannten Kloster, da er von deren Oberin
über einen Besuch van Akkerens informiert wurde. Dort wurde inzwischen
die Nonne Esmeralda durch den Roten Mönch getötet. De Salier begibt
sich jedoch nicht sofort ins Kloster, sondern trifft mit einer alten Zauberin
zusammen, um mehr Informationen über das Kloster und den Roten Mönch
zu erfahren. Während er sich mit der Alten unterhält, taucht der
Mönch auf, verschwindet jedoch, als der de Salier auf ihn stürzt.
Dann erscheinen dem Templer Visionen aus der Vergangenheit und zusammen mit
der Zauberin macht er sich auf den Weg zu einem alten Templerfriedhof. Dort
schiebt sich plötzlich die Vergangenheit in den Vordergrund und de Salier
steht seinem eigenen Ich gegenüber. Während dessen sind John und
Suko in dem Kloster eingetroffen, nachdem sie ebenfalls einen Anruf der Oberin
des Klosters erhalten haben. Dort angekommen folgen die beiden der Oberin
in die Bibliothek, wo die Nonnen des Klosters um die tote Mitschwester herum
tanzen und nach Baphomet rufen. Nachdem die Oberin den Plan bekannt gibt
John und Suko zu töten, greifen diese ein und John gelingt es mit Hilfe
des Kreuzes das Brandmal aus der toten Esmeralda zu entfernen. Die Oberin
versucht einen letzten Angriff, wird jedoch von Suko mit Hilfe der
Dämonenpeitsche aufgehalten. Zum Schluss erscheint der Rote Mönch
und John nimmt die Verfolgung auf
Meinung:
Ich hoffe meine Kurzbeschreibung ist nicht zu verwirrend, würde der
Story nicht gerecht werden, die im Gegensatz zu den der letzten Wochen durchaus
gelungen ist. Die Situation am Anfang in der Bibliothek ist sehr
atmosphärisch. Auch die Situation von de Salier, der von seiner eigenen
Vergangenheit eingeholt wird hat mir gut gefallen und auch dass John und
Suko eher eine Nebenrolle übernehmen und noch nicht so in das Geschehen
eingreifen können. Alles in allem ein guter Roman und deshalb auch drei
Kreuze von mir.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt den Roten Mönchen, wie er sich, wenn meine Erinnerungen
mich nicht täuschen, über Esmeralda beugt. Das Bild wirkt irgendwie
verwaschen, erzeugt dadurch aber auch eine gewisse Atmosphäre und ist
immer noch ansehnlicher als die aktuellen Cover eines gewissen S.
Coverbewertung:

Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
John erhält eine Nachricht von Vincent van Akkeren, dass er wieder da
ist. Als er Godwin de Salier anrufen will, um ihn über die Rückkehr
seines Todefeindes zu informieren, erfährt er, dass der Templerführer
alleine nach Nordfrankreich gefahren ist. Wenig später wird er von einer
Nonne angerufen, die seine Nummer von Godwin erhalten hat, der eine Warnung
vor van Akkeren an alle Klöster in Frankreich ausgegeben hat. Die
Äbtissin erzählt ihm, dass der Grusel-Star dem Kloster einen Besuch
abgestattet hat und versprach wiederzukommen. Derweil versucht Godwin de
Salier im nahegelegenen Dorf bei der Zauberin Lisette Informationen über
die Templer, die in dieser Gegend gelebt und die Roten Mönche genannt
wurden, zu erhalten. Die alte Frau führt ihn zu dem ehemaligen Friedhof
der Templer, wo sich die Zeiten überschneiden und Godwin seinem eigenen
Ich aus der Vergangenheit begegnet. Währenddessen kommen John und Suko
im Kloster an und erfahren, dass der Rote Mönch sein erstes Opfer geholt
hat. Esmeralda, die zuerst Besuch von van Akkeren erhalten hat, wurde von
dem Mörder-Mönch erdrosselt. Die Fratze Baphoemts, die sich auf
der Wange der Toten abzeichnet kann John mit dem Kreuz vernichten. Die restlichen
fünf Nonnen, die sich dem Götzen verschrieben haben, werden von
John und Suko in Schach gehalten. Suko testet die Äbtissin mit der
Dämonenpeitsche, die dadurch verletzt wird. Bevor sie sich weiter um
die Nonnen kümmern können erscheint der Rote Mönch...
Meinung:
Endlich ist Vincent van Akkeren wieder da. Die Templer, die als Rote Mönche
bezeichnet werden, scheinen ein interessantes Kapitel in der Geschichte dieser
Kreuzritter zu sein und auch die Vergangenheit des Godwin de Salier finde
ich immer wieder interessant. Leider sind die Dialoge mit der Zauberin Lisette
etwas in die Länge gezogen worden. Dass Vincent van Akkeren durch ein
einfaches Gebet in die Flucht geschlagen wurde ist eine eher schwache Leistung
des Baphomet-Vertreters. Ich erkläre mir das so, dass er durch die Fratze
des Dämons testen wollte, ob die Nonne von ihrem Glauben abschwört.
Als er merkt, dass dies nicht der Fall ist, verschwindet er, um dem Roten
Mönch das Opfer zu überlassen und seine Zeichen zu setzen. Insgesamt
ein sehr interessanter Roman, bei dem ich gespannt auf den zweiten Teil
warte.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Ein Hinweis zu dem Titelbild kommt von Sven H.:
Der Mönch ist für diejenigen, die die alten Edgar Wallace Filme
mögen, kein Unbekannter. Er war die Hauptfigur des Films "Der Mönch
mit der Peitsche"