John Sinclair Nr. 1240: Das Knochenkreuz
Der Wind heulte wie eine gigantische Kreatur in die enge Gasse hinein und
schnappte sich alles, was auf dem Boden lag. Er schleuderte Papier hoch,
leere Büchsen, Laub und fortgeworfene Zigarettenschachteln. Orel Krasna
fluchte, als ihn der Wind erwischte. Er zog seinen Mantel enger um den
Körper und stellte fest, dass er zu dünn war. Er fluchte, mehrmals
hintereinander, stellte den Kragen hoch und drückte den Kopf nach vorn,
wobei er mit wütenden Bewegungen gegen zwei Dosen trat, die scheppernd
über den Boden rollten. Es hatte keinen Sinn, sich zu beklagen. Er hatte
dieses Treffen gewollt. Zudem noch an diesem von allen guten Geistern verlassenen
Ort...
von Jason Dark, erschienen am 15.04.2002, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John erfährt in London, dass es in dem kleinen Dorf Hora in Tschechien
eine Knochenkirche gibt, die mit Gebeinen von Pesttoten geschmückt ist.
Das Prunkstück in dieser Kirche ist das Knochenkreuz, hinter dem auch
Vincent van Akkeren her ist, da er hier die heiligen Gebeine vermutet, die
er schon so lange sucht. John und Suko reisen nach Hora. Dort ist van Akkeren
schon mit Helfern aufgetaucht, um das Kreuz zu stehlen. Den Priester der
Knochenkirche hat er umbringen lassen. John versteckt sein Silberkreuz zwischen
den Knochen des Knochenkreuzes, um so van Akkeren eine Falle zu stellen.
Van Akkeren ist durch das Kreuz irritiert und es kommt zu einem Kampf, in
dessen Verlauf der Grusel-Star fliehen kann. Seine Helfer haben sich mit
Zyankalikapseln selbt getötet.
Meinung:
Dieser Roman war spannend und ohne Längen. Es hat Spaß gemacht,
ihn zu lesen und die Idee mit dem versteckten Kreuz fand ich sehr gelungen
und der Situation angemessen. In diesem Roman hatte ich endlich das Gefühl,
einen Vincent van Akkeren zu erleben, wie JD ihn seit seiner Rückkehr
geplant hat. Zusammen mit den letzten Romanen kann ich nur hoffen, dass die
Serie wieder auf gutem Kurs ist.
Besonderheiten:
Die Knochenkirche gibt es übrigens wirklich. Unter diesem Link findet
ihr tolle Bilder davon:
http://www.ludd.luth.se/users/silver_p/kutna-1.html
4 von 5 möglichen Kreuzen:
