|
Aus dem Dunkel der Nische löste sich die Frau, und lief mit wenigen
schnellen Schritten zu der Haustür und stellte sich davor. "Nein, Tommy,
nein!", sagte sie scharf. Deutlich war die Furcht zu hören, die in ihrer
Stimme mitschwang. "Geht nicht." Tommy Olden, der vierzehnjährige, blieb
stehen. Er schaute seine Mutter an. Ihr Gesicht zeigte im schwachen Lichtschein
mehr Schatten als helle Haut. Scharfe Falten zeichneten die Ränder der
Mundwinkel nach. Die hellen Augen sahen traurig aus - wie die einer Verliererin.
Janet Olden wusste auch, dass sie verlieren würde, wie immer. Es brachte
nichts, wenn sie versuchte ihren Sohn daran zu hindern mitten in der Nacht
das Haus zu verlassen. Janet tat es mehr für sich, um sich zu beweisen,
daß sie noch nicht ganz aus dem Rennen war, auch wenn ihr die Erziehung
des Jungen längst entglitten und von anderen Mächten übernommen
worden war ...
![]() |
genauso wie auf dem Gespenster-Krimi Nr. 162:
![]() |
Weitere Hinweise kommen ebenfalls von Michael Schick:
Auch auf dem Roman John Sinclair Nr. 590 war es schon im Hintergrund des
Covers abgebildet:
![]() |
Das Skelett war ausserdem auch schon auf dem DVD-Cover des Films "CENTIPEDE
HORROR" aus Hongkong zu sehen, obwohl dieses in dem Film gar nicht
auftauchte:
![]() |
Das Skelett stammt aber eigentlich aus dem Film "DR. TERROR'S HOUSE OF HORRORS".
Unter anderem war es auch auf dem Cover des Romans zum Film abgebildet:
![]() |