John Sinclair Nr. 1077: Die Voodoo-Frau
Das Bild huschte vorbei wie in einem zu schnell laufenden Film. Es war etwas
Helles, blitzendes zu sehen, aber dieser Blitz besaß eine Gestalt.
Es war ein schmaler, beidseitig geschliffenes Messer, das punktgenau sein
Ziel traf. Der Mann, in dessen Rücken es gestoßen wurde war, zuckte
noch einmal hoch. Ein dumpfer Laut umgurgelte sein Lippen, dann sackte die
Gestalt in sich zusammen, bevor sie nach hinten fiel und aufgefangen wurde.
Zwei kräftige Hände hielten sie fest. Sie zogen den Körper
des Stromers zu sich heran. Die Hände hielten auch weiterhin fest, denn
sie zerrten die leblose Gestalt um das Gebüsch herum, vor dem der Mann
sich schlafen gelegt hatte. Jetzt war er tot. Er würde nie wieder erwachen.
Sein Schlaf war ewig.
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 01.03.1999, Titelbild: Mónica
Pasamón
Rezension
von Skywalker:
Kurzbeschreibung:
Zu Beginn dieses ersten Teil eines Zweiteilers lockt Assunga John und Suko
in ein einsames Haus am Stadtrand von London. Dort warnt sie die beiden vor
Coco, der "Voodoo-Frau" und nimmt den Geisterjäger dank des Zaubermantels
in die Vergangenheit. Dort erlebt John die Überreise der Voodoo-Frau
nach London und erfährt, dass es sich bei dieser um eine Mischung aus
Voodoo-Dämon und Ghoul handelt und von einem gewissen Mr. Jobb mit Leichen
versorgt wird. Zum Abschied bietet Assunga John und Suko Waffenstillstand
bis zur Vernichtung der Voodoo Frau an.
Anschließend machen sich die beiden auf die Suche nach Coco's Vertrauten
Mr. Jobb. Als sie diesen nach Umwegen aufspüren, wird Suko niedergeschlagen
und Mr. Jobb kann flüchten.
Als Zwischenhandlung erfährt man noch das ausgerechnet Will Mallmann
alias Dracula II Coco in deren Heimat in der Karibik aufgesucht hat und Ihr
Hoffnungen für eine Zusammenarbeit gemacht hat.
Meinung:
Definitiv kein schlechter Roman, insbesondere die Anfangsszene mit Assunga
weiß zu überzeugen, als John zu der nackten Assunga unter den
Mantel kriechen muss.
Das Dracula II bei der ganzen Geschichte dabei ist, hat neugierig gemacht
und verspricht Spannung für den zweiten Teil.
Natürlich sind einige Längen dabei, aber insgesamt ist der Roman
gut lesbar.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Kein schlechtes Cover, es zeigt Coco und den ihr untergebenen Mr. Jobb.
Coverbewertung: