John Sinclair Nr. 1012: Schick sie in die Hölle, Marek!
    
  
  
  
  Es war ein Bild wie aus einem Alptraum oder wie man es aus Gefängnissen
  totalitärer Staaten her kannte, denn hier war der Schrecken auf engstem
  Raum zusammengepfercht. Sechs Gestalten - fünf Männer und eine
  Frau -, die sich kaum bewegen konnten und es wohl auch gar nicht wollten,
  denn sie waren starr, unbeweglich - tot. Aber nicht richtig tot!  Hin
  und wieder war ein Laut zu hören. Ein scheußlich klingendes
  Stöhnen oder Schlürfen. Auch mal ein Knurren, als säße
  ein Tier vor irgendeiner Beute. Ansonsten standen die sechs Gestalten dicht
  zusammen in dieser kleinen Kabine, die sich den schaukelnden Bewegungen der
  Wellen angepaßt hatte. Die Kabine stand auf einem Boot. Sie war auf
  die Planken genagelt worden, und das Boot, ein trogartiges, sehr träges
  Gefäß, dümpelte auf dem Wasser des Sumpfes. Die wahren
  Tücken blieben unter dem grünlichbraunen Wasserspiegel gnädig
  verborgen. 
    
  von Jason Dark, erschienen am 24.11.1997, Titelbild: Vicente Ballestar
    
   Rezension von
  Dämonengeist:
  
  
  Kurzbeschreibung:
  Marek wird von einem Freund darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kloster St.
  Patrick in Schottland Vampire umgehen könnten. Er macht sich natürlich
  sofort auf den Weg, nicht ohne zuvor Suko und John zu verständigen.
  Bei St. Patrick schafft es Marek, in einem nahe gelegenen Sumpf einen der
  Vampire zu pfählen. Danach macht er sich zum Kloster auf, um dort die
  Mönche zu warnen und sie auf die drohende Gefahr vorzubereiten. Um weitere
  Vampire zu vernichten macht er sich wieder auf dem Weg zum Sumpf, wo ihm
  auch gleich wieder ein Vampir vor die Flinte..ähh vor den Pfahl läuft
  und ebenfalls das Zeitliche segnet. Leicht angeschlagen fährt Marek
  wieder zurück zum Kloster. Dort kann er auch die restlichen vier Vampire
  mit seinem Pfahl und dem Vampir-Pendel vernichten. Szenenwechsel: Im Kloster
  finden Bruder Basil und Bruder Titus heraus, das der Abt, Josh, der vor 100
  Jahren die Vampire im Sumpf versenkt hat, ein Hexenmeister gewesen ist. Da
  auch sein Sarg leer ist, muss er wohl zu unseligem neuen Leben erwacht
  sein...
  
  
  Meinung:
  Nun ja, die Story ist ja, wie ihr selbst lesen konntet, recht simpel. Vampire
  erwachen und greifen ein Kloster an. Aber das macht zu meiner Überraschung
  nur sehr wenig aus. Der Roman ist ungemein spannend und fast 64 Seiten nur
  mit Marek als Einzelkämpfer gegen sechs Vampire bringen frischen Wind
  in die Serie. Man muss schon fast leider sagen, wenn man bedenkt, dass er
  im nächsten Band wieder John und Suko zur Seite gestellt bekommt. Denn
  es geht ja weiter mit dem Hexenmeister... Allerdings wird die gute Stimmung
  von mehr als einer Hand voll Rechtschreib- und Grammatikfehlern getrübt,
  die mir leider nicht mehr genau im Gedächtnis sind (welch ein
  Glück).Aber lest selbst. Dünne Story, dazu aber spannende
  Vampirkämpfe und mit Marek einen tollen Hauptprotagonisten und oben
  beschriebene Textfehler machen 3 Kreuze.
  
  
  Besonderheiten:
  John betritt zum ersten mal seit vielen Wochen wieder sein Büro.
  
  
  3 von 5 möglichen Kreuzen:
  
  
  
  Kommentare zum Cover:
  Eines der besseren Ballestar-Bilder, wenn man sie mit heute vergleicht. Es
  zeigt wohl die Szene, als Marek das erste mal von den Vampiren angegriffen
  wird. Allerdings finden sich auch hier haufenweise Logiklöcher: Zum
  einen wird Marek auf dem Schlauchboot nur von einem Vampir angegriffen, zum
  anderen ist in dem Roman nur von sechsVampiren die Rede und nicht wie hier
  von sieben. Außerdem widerspricht es jeder Beschreibung Jason Darks,
  dass Vampire am Ober- und Unterkiefer Vampirzähne haben. Trotzdem kann
  man das Cover durchaus als gelungen und gruselig bezeichnen
  
  
  Coverbewertung: