John Sinclair Nr.852: Feuer, Asche, altes Blut
Beau Lambert kroch wie ein langer Wurm über den Boden. Er war mit seiner
Kraft am Ende, obwohl dies eigentlich nicht möglich war, aber er hatte
versucht aufzubegehren und sich gegen einen Höheren zu stellen, und
das konnte ihm zum Verhängnis werden. Es gab jetzt nur noch eins für
ihn: die Flucht. Er mußte aus dieser Welt verschwinden, aber wie? Dracula
2 war stärker als er, und es war seine düstere, von Schatten
erfüllte Vampirwelt, in der er sich bewegte. Lambert kroch über
den harten Boden. Er war dunkelgrau, beinahe schwarz, auch porös, und
aus diesen Löchern strömte ein nach Moder stinkender Geruch hervor,
als würden tief in der Erde zahlreiche Leichen verfaulen. Beau wußte
nicht, wohin er fliehen sollte. Er würde versuchen den alten Friedhof
zu erreichen, um sich dort in die Erde einzugraben. Und er hoffte, daß
dieses Zeichen vom Herrn und Meister dieser Welt verstanden wurde.
von Jason Dark, erschienen am 31.10.1994, Titelbild: José Luis
Marín
Rezension
von The
Fox:
Kurzbeschreibung:
Mallmann tötet den aufmüpfigen Vampir Beau Lambert und wagt ein
Experiment: Mit Hilfe des Blutsteins lässt er Lambert aus der Asche
neu entstehen. Nun hat Beau die Fähigkeit, das Feuer, durch das er starb,
zu beherrschen. Sein Auftrag lautet natürlich, das gesamte Sinclairteam
umzubringen. Vorher macht der Feuervampir jedoch mit einigen Bränden
in London auf sich aufmerksam. Später taucht er bei Scotland Yard auf,
wo es John mit viel Glück gelingt, Sir James vor den Flammen zu retten.
In Sukos Wohnung kommt es schließlich zum großen Showdown...
Meinung:
Bis auf die Tatsache, dass sich JD ungefähr 50 mal über das weibische
Gesicht des ansonsten sehr charismatischen Gegners echauffiert, präsentiert
er uns hier einen rasant geschriebenen und sehr temporeichen Roman, dem eine
gute Idee zu Grunde liegt. Mallmann probiert endlich mal was Neues aus und
man fragt sich, warum er mit dem Blutstein nicht öfters herumexperimentiert
oder zumindest noch ein paar weitere Feuervampire erschuf. Naja, es blieb
bei einem, aber der sorgt hier für sehr gute Unterhaltung.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild find ich im Ganzen ein bisschen zu bunt, um wirklich bedrohlich
zu wirken, aber es ist dennoch ein gut gelungenes Portrait des
Feuervampirs.
Coverbewertung:
Das Titelbild wurde teilweise für die russische Ausgabe des Stephen
King Romanes "Danse Macabre" verwendet.