John Sinclair Nr. 844: Tödliches Amsterdam
Kommissar van Stehen glaubte, in den Dreharbeiten zu einem Horrorfilm geraten
zu sein. Er konnte nur reagieren, nicht agieren, denn er war von einem
unsichtbaren Regisseur als Opfer ausgesucht worden. Für van Stehen war
in den letzten Sekunden die normale Welt zusammengebrochen, obwohl sie ihn
wie vor umgab. Er sah die Gracht, die Menschen am Wasserlauf, doch die widmeten
dem Mann im Boot keine Aufmerksamkeit. Das gab es jeden Tag, das war Alltag.
Nicht so für den Kommissar. Und vor allen Dingen nicht, wenn man von
einem aus der schlammigen Tiefe hochgestiegen Monstrum festgehalten wurde.
Diese Gestalt hatte sich an das rechte Ruder gehängt und hielt es fest.
Van Stehen sah die breiten, grünen Krallen mit der dunklen Haut, und
er sah auch die spitzen Nägel, die wie Messer wirkten...
Teil 2 von Jason Dark, erschienen am 05.09.1994, Titelbild: José Maria
Miralles
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John und Suko können den Untoten auf dem Ausflugsschiff vernichten,
während gleichzeitig Kommissar van Steen von der Prostituierten Fanny
aus der Gracht gezogen und vor der hungrigen Leiche gerettet wird.
Die beiden Geisterjäger und der niederländische Polizist arbeiten
von nun an gemeinsam an den Fall und versuchen als erstes, den Aufenthaltsort
von Rob Exxon und Jolanda Lamaire herauszufinden. Die Polizisten spüren
die beiden Traumkämpfer in ihrem Haus auf, wo die hungrigen Leichen
schon erneut zugeschlagen und eine ältere Dame getötet haben. Im
Keller des Hauses existiert ein Zugang zum Kanalsystem der Stadt und John
vermutet, dass dort auch der Weg zum Tunnel der hungrigen Leichen zu finden
sein muss.
Und tatsächlich erkennt John bald den unheimlichen Kanal, den Rob und
Jolanda ihm zuvor in einer Vision gezeigt haben. Hier stellt sich das
Ungeheuerliche heraus: der Tunnel selbst ist ein lebendiges Wesen, eine mutierte
Amöbe, die vor Jahrmillionen vom Geist Luzifers beeinflusst wurde. Die
Zombies im Tunnel sind fast ausschließlich Urmenschen, die der Amöbe
dienen. Und diese Luzifer-Amöbe hat ihre eigene Dimension geschaffen,
in die die Geisterjäger nun entführt werden.
John sieht angesichts der übermächtigen Kälte Luzifers, die
von der Amöbe ausgeht, nur einen Weg: er aktiviert sein Kreuz nicht,
sondern ruft wie in alten Zeiten, als er die Formel noch nicht kannte, die
Erzengel um Hilfe. Diese erscheinen als Strahlengestalten und vernichten
die Amöbe. Dabei werden John, Suko, Rob und Jolanda in die normale Welt
zurückgeschleudert.
Meinung:
Ein sehr durchwachsener Roman, der einerseits voller Spannung und Dramatik
steckt, auf der anderen Seite aber mit der Luzifer-Amöbe wohl mit einen
der lächerlichsten Gegner überhaupt aufwartet. So ganz nachvollziehen
konnte ich die Logik der Geschichte nicht.
Dann haben John, Suko und Kommissar van Steen angeblich große
Schwierigkeiten, Rob und Jolanda zu finden, weil sie nur ihre Vornamen kennen.
Dabei haben sich die beiden Kämpfer im ersten Teil mit vollständigem
Namen vorgestellt.
Gut hingegen fand ich die Verbindung zu Barry F. Bracht und Zebulon. Ob wir
allerdings noch mal von Rob und Jolanda hören, muss sich noch
herausstellen.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die zweite dritte Auflage Band 357 Abrechnung
mit Jane Collins'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 123 Der Satansfjord'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt zwei hungrige Leichen und Jolanda, die kurzzeitig von den
Zombies gefangen wurde.
Coverbewertung: