John Sinclair Nr. 821: Wo die Totenlichter leuchten
Der Hund rannte hechelnd und mit gewaltigen Sprüngen dem eigenen Tod
entgegen, nur er wußte es nicht. Der Lichtschein, dieses fahle,
gelbgrüne Leuchten, zog ihn magisch an. Kein Pfiff, kein Schrei, kein
Ruf hätte ihn zurückhalten können, denn das Licht war
stärker. Das Tier hetzte hinein, und für einen Moment strahlte
es auf. Ein Umriß erschien inmitten der Lichtinsel: Das Skelett. Im
nächsten Moment waren Hund und Knochenmann verschwunden...
von Jason Dark, erschienen am 28.03.1994, Titelbild: Colin Langeveld
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair und Suko werden von dem Förster Wayne Turney um Hilfe
gebeten, da sich im Wald nahe des Dorfes Hillgate von Zeit zu Zeit ein
unheimlicher Geisterfriedhof zeigt, der wie aus dem Nichts auftaucht. Zwischen
den Grabsteinen steht ein Skelett in einer Mönchskutte, das Menschen
und Tiere mit einer grünlich leuchtenden Laterne anlockt. Diese Opfer
lösen sich dann auf und erscheinen kurze Zeit später als Geister
wieder im Dorf. Die drei Männer werden Zeuge, wie der Friedhof auftaucht,
ein Schäferhund durch das Licht verschwindet und sich auch der Friedhof
mit dem Skelett wieder auflöst. Während Suko den Hund, der wenig
später im Dorf auftaucht, mit der Dämonenpeitsche vernichtet, bleibt
John im Wald und wartet auf das erneute Erscheinen des Friedhofs. Als das
passiert, kann er mit dem Skelett in Kontakt treten. Dieses Skelett war
früher der Mönch Elgath, der Forschungen betrieben hat, den Astralleib
vom menschlichen Körper zu trennen. Als ihm das gelang, ist er mit
Mächten in Kontakt gekommen, die immer weitere Opfer fordern, damit
sie Elgath weiter existieren lassen. Suko besucht unterdessen den Förster
und muss mit ansehen, wie dieser von seiner Frau angegriffen wird, die ebenfalls
ein Opfer Elgaths war. Suko vernichtet sie mit der Dämonenpeitsche.
John schießt mit der Beretta auf die Laterne von Elgath. Dadurch wird
der Mönch stofflich und John kann ihn mit dem Kreuz vernichten.
Meinung:
Dies ist ein toller Grusel-Roman, der den Namen wirklich verdient. Mal wieder
ein kleines Dorf, viel Nebel und ein unheimliches Skelett in einer
Mönchskutte. Dazu kommt noch, dass der Roman in nur wenigen Stunden
spielt. Ich kann ihn ohne schlechtes Gewissen jedem Grusel-Fan empfehlen.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien das
Taschenbuch 156
Töte, Bajazzo!'
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 334 Gegen Gangster
und Ghouls'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 100 Der Gelbe
Satan.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Dieses Bild gefällt mir vom Motiv und der Umsetzung so gut, dass ich
ohne großes Gerede 5 Kreuze gebe. :o)
Coverbewertung: