John Sinclair Nr. 797: Rasputins Tochter
Sie erwischten Larissa, als sie glaubte, es beinahe geschafft zu haben. Niemand
hatte sie bisher gesehen, das Schiff bot zahlreiche Verstecke, sie hat es
jedoch nicht mehr in den finsteren Kavernen ausgehalten und war hoch an Deck
gegangen. Dort war sie der Wache in die Arme gelaufen. Larissa wußte,
daß es brutalen Männer waren, die vor Frauen keinen Respekt hatten.
Es waren Schmuggler, und unter Deck stapelten sich in den Lagerräumen
die High-Tech-Industrie-Produkte, an die russische Firmen normalerweise nicht
herankamen. Larissas Schicksal sollte sich über Deck erfüllen.
Sie war auch zu sehr mit sich selbst beschäftigt gewesen, hatte an einem
dunklen Punkt der Reling gestanden und in Richtung Osten geschaut, wo ihr
Heimat Land Rußland lag.
von Jason Dark, erschienen am 11.10.1993, Titelbild: Jordi Capdevila
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Larissa ist es gelungen, mit einem Frachter aus England nach St. Petersburg
zu fliehen. Eine unbekannte Macht zieht sie zu einem alten Kloster. Hier
trifft sie auf die Jünger Rasputins, Mönche, die schon lange auf
Larissas Ankunft gewartet haben. Der Anführer der Mönche, der sich
Väterchen' nennt, erklärt, dass die Hexe Mamutschka schon
zur Zeit Rasputins gelebt hat und mit dem russischen Hexer Blutfeste gefeiert
hat, bei denen die beiden auch ihr Blut ausgetauscht haben. Deshalb floss
in dem Blut, das Larissa getrunken hat (s.
Band 796 Larissas blutiger
Weg') die Kraft Rasputins. Das hat Larissa zur Rasputins Tochter gemacht
und die Mönche wollen nun von Larissas Blut trinken, um ebenfalls die
Kraft des Hexers zu spüren. John und Suko treffen derweil mit Wladimir
Golenkow in St. Petersburg zusammen. Larissa hat auf ihrem Weg nach Russland
15 Menschen getötet - die Besatzung des Frachters und einen Vertreter,
dem sie den LKW abgenommen hat. Die Spur des Wagens lässt sich verfolgen.
Außerdem hat Wladimir Besuch von einem Mönch namens Fjodor bekommen,
der behauptet, dass er den russischen Dämonenjäger schon länger
beobachtet hat und ihn nun vor der Gefahr der Jünger Rasputins warnen
will. Fjodor befürchtet, dass die Mönche unter der Führung
Larissas sein eigenes Kloster angreifen werden. Zusammen mit John und Suko
machen sich Wladimir und Fjodor auf den Weg zu dessen Kloster. Sie kommen
gerade noch rechtzeitig, um den Angriff der Jünger Rasputins mitzuerleben.
Doch als bei einem Handgemenge Väterchen' ums Leben kommt, geben
die restlichen Angreifer auf. Larissa wird unterdessen von Fjodor mit der
Silberkugelberetta getötet, die er von John erhalten hat.
Meinung:
Dieser Roman hat mir besser gefallen als der erste Teil. Hier gibt es zwar
weniger Action, dafür ist der Hintergrund der Geschichte, den man im
letzten Band noch nicht kannte, spannend geschildert. Ungewöhnlich für
Jason Dark ist hier auch die hohe Anzahl von Toten. Die Atmosphäre der
beiden Klöster wurde sehr eindringlich beschrieben, das gilt vor allem
für den gruseligen Kellergang, in dem John und Fjodor auf Larissa treffen.
Ein wenig schade fand ich, dass John die Begegnung mit Rasputins Tochter
einfach so hin nimmt, ohne sich an den Fall zu erinnern, bei dem es um Rasputins
Testament ging und sein Geist persönlich mit eingegriffen hat (s.
Bände 402 - 406). Da hatte sich sogar Rasputins Gesicht auf Johns Kreuz
gezeigt. Ansonsten ein guter Roman.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 310 Ein Totenopfer
für Clarissa'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 76 Maringo, der
Höllenreiter'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Larissa, nachdem sie sich von ihren Fesseln befreit hat und
sich zum ersten Mal Mamutschkas Gesicht auf ihrem zeigt. Im Hintergrund ist
der Frachter zu sehen.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Henning Z.:
Das Gesicht auf dem Cover, welches Larissa zeigt, wurde aus dem Film "Night
of the living Dead" von 1990, einem Remake von Tom Savini nachempfunden.
Der Originalfilm wurde 1968 von George A. Romero in Szene gesetzt. Das Bild
stammt von der DVD (Menue) und zeigt einen weiblichen Zombie.