John Sinclair Nr. 796: Larissas blutiger Weg
Spitze Fingernägel strichen zart wie Spinnweben über die helle
Haut der jungen Frau. Eine Gänsehaut rann über Larrissas Rücken,
doch sie blieb sitzen, schloß die Augen, um das Gefühl noch besser
auskosten zu können. Es war wunderbar, die Berührung der Alten
zu genießen. Hier paßte alles zusammen, die Wärme der
Hütte, die weichen Flammen des Feuers, das seinen tanzenden Widerschein
über die beiden Kommoden und die Regale schickte. Sie waren von einer
rauhen Männerhand gezimmert worden, standen schief und krumm an der
Wand, was dem Inhalt nichts ausmachte. Tiegel und Töpfe, kleinere und
größere Flaschen mit farbigen oder klaren Flüssigkeiten standen
dort verteilt., und nur die alte Frau, die Hexenmeisterin, wußte was
sich darin befand. Als Kräuterhexe war sie verschrien, aber auch gelobt
worden, von denjenigen jedenfalls denen sie geholfen hatte. Auch Larrissa
wollte sie jetzt helfen...
von Jason Dark, erschienen am 04.10.1993, Titelbild: David Cherry
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Chiefinspector Tanner untersucht drei Morde, deren Spur in ein Bordell namens
Moskau führt. Hier wird das Verlangen der britischen Männern nach
russischen Mädchen befriedigt, auch wenn diese nicht immer freiwillig
dort arbeiten. Es scheint, dass die junge Larissa etwas mit den Toten zu
tun hat, auch wenn Tanner das nicht nachweisen kann. Er bittet John und Suko
um Hilfe, weil diese in der Szene nicht so bekannt sind. John gibt sich als
Kunde aus und begleitet Larissa in ihre Wohnung. Hier will die junge Russin
John mit einem Rasiermesser töten. Der Geisterjäger spürt,
dass etwas Diabolisches von ihr ausgeht, außerdem fürchtet sie
sich vor seinem Kreuz. Er weiß nicht, dass Larissa vor ihrer Ausreise
aus Russland das Blut der Hexe Mamutschka getrunken hat und noch immer unter
dem Schutz der Alten steht, die dann Selbstmord begangen hat. Larissa flieht
vor Johns Kreuz in den Club, wo sie ihren Zuhälter Valentin tötet
und dann mit unbekanntem Ziel davonfährt.
Meinung:
Bei diesem Roman kommen die Krimifreunde unter den Sinclair-Fans mal wieder
voll auf ihre Kosten. Denn abgesehen von der Tatsache, dass Larissa vom Blut
der Hexe Mamutschka trinkt und von ihm zum Bösen verführt wird,
passiert nicht viel Gruseliges. Auch die spannendste Stelle im Roman, als
John von Larissa mit dem Messer attackiert wird, hat nicht den Hauch des
Unheimlichen. Was den Kriminalfall angeht halte ich es für ziemlich
an den Haaren herbeigezogen, dass der Verdacht sofort auf Larissa fällt.
Allerdings hat es Spaß gemacht, John zuzusehen, wie er verdeckt als
Freier in das Bordell gegangen ist und sich an Larissa rangemacht hat
:o)
Ansonsten ist der Roman aber eher Durchschnitt als wirklich gut. Darum gibt
es zwei Kreuze.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 309 Ich stürmte
den rollenden Sarg'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 75 Der Satanist'
(neuer Roman).
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt Larissa genauso wie im Roman beschrieben, allerdings kommt
der Hintergrund nicht in der Geschichte vor. Das Gesicht von Larissa sieht
mir auf dem Bild aber ein wenig zu alt aus.
Coverbewertung:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Romans wurde sehr stark vom Cover des Marion
Zimmer Bradley-Romans "Sword and Sorceress VII" inspiriert. Die Frauen sehen
auf beiden Covern fast gleich aus und haben auch fast identische Kleidung
und Frisuren. Außerdem gibt es auch sonst zahlreiche Parallelen zwischen
beiden Bildern: Die vor den Frauen stehenden Tische sind nahezu identisch,
die Kerzen und das Relief im Hintergrund sehen ebenfalls fast gleich aus:
Auf einer weiteren Marion Zimmer Bradley-Veröffentlichung wurde dann
sogar exakt das selbe Bild wie auf dem Cover des John Sinclair-Romans verwendet
(allerdings war es hier seitenverkehrt abgedruckt). Bei diesem Magazin handelte
es sich übrigens um "MARION ZIMMER BRADLEY'S FANTASY MAGAZINE" Nr. 4
aus dem Jahr 1994: