John Sinclair Nr. 794: Das Zauber-Zimmer
Ich stand da, staunte und konnte nicht vermeiden, daß sich der Schauer
auf meinem Rücken festsetzte. Die Szene, die ich sah, ging mir einfach
unter die Haut. Vor mir lag die Hotelhalle in ihrer Weite und Höhe.
Kein elektrisches Licht brannte, und durch die hohen Fenster sickerte die
fahle Dämmerung des hereinbrechenden Winterabends. Säulen aus rotem
Marmor stützten die Bogendecke, die einmal weiß gewesen sein
mußte, es jetzt aber nicht mehr war, denn zahlreiche Spinnweben
ließen sie in einem tristen Grau erschienen. Wohin ich auch schaute,
gegen die Wände, die mächtigen Fenster, auf den Fußboden,
ich sah überall die Spinnweben wie ein dichtes Netz, das sich auf dem
Fußboden sogar zu einer Matte zusammengedrückt hatte.
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 20.09.1993, Titelbild: Paul Lehr
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird von Harry Stahl nach Deutschland gerufen, weil es in einem
alten, verlassenen Hotel nahe der tschechischen Grenze spuken soll. Als die
beiden das Hotel besichtigen erscheinen drei geisterhafte Musiker, die sofort
wieder verschwinden, ein Dolch scheint ein gespenstisches Eigenleben zu
entwickeln und ist ebenfalls wieder verschwunden; genau wie ein kleines
Spielzeugpferd. Schließlich fällt urplötzlich eine Leiche
aus einem Loch in der Decke der Hotelhalle. Der Tote entpuppt sich als Wanderer,
der den Geistern des Hotels zum Opfer gefallen ist, wie schon einige Menschen
zuvor. John und Harry bringen den Mann zum Sargschreiner des Dorfes, der
ihnen erzählt, dass das Hotel Anfang des 20. Jahrhunderts von
Teufelsanbetern für schwarze Messen genutzt wurde. Schließlich
haben sich die Satanisten in einer letzten großen Orgie selbst
getötet. Sie sollen jedoch als Geister weiterhin existieren und ihre
grausigen Feste feiern. John und Harry kehren zum Hotel zurück, wo sie
wieder auf die Musiker treffen und urplötzlich ein kleines Mädchen
erscheint und auf dem Pferd reitet, das John schon einmal gesehen hat. Dann
verschwindet es in einer Lichterscheinung durch die Zimmerwand. John benutzt
sein Kreuz und kann dem Kind folgen. Er landet scheinbar am Strand einer
Insel und sieht dort zwei Menschen, einen Mann und eine Frau, die nackt auf
dem felsigen Untergrund liegen. Im Hotel wartet Harry Stahl unterdessen auf
die Rückkehr des Geisterjägers. Doch dann öffnen sich
plötzlich die Zimmertüren des Hotels und die untoten Satanisten
erscheinen
Meinung:
In diesem Roman gibt es einige spannende und unheimliche Szenen, die eine
richtige Gruselstimmung vermitteln. Dass das Hotel von untoten Satanisten
bevölkert wird, wird leider sehr schnell aufgelöst, doch durch
das kleine Mädchen kommt noch eine rätselhafte Komponente hinzu,
so dass ich hoffe, dass es im zweiten Teil noch eine Überraschung gibt
und sich der Roman dann nicht nur mit dem Kampf gegen die Untoten
beschäftigt. Den Titel Das Zauber-Zimmer' finde ich etwas unpassend,
weil damit die Hotelhalle bezeichnet wird, und das auch erst, nachdem das
Mädchen dort erschienen ist. Auf Seite 19 bietet John dem Sargtischler
100,- DM an, damit dieser die Leiche bei sich aufbewahrt. In der zweiten
Auflage des Romans (s. John Sinclair Special Band 17) wurden daraus 100,-
Euro. Das finde ich ziemlich daneben, weil in den Nachauflagen bisher noch
nie geschichtliche Details geändert wurden. Andere Zeitangaben (z.B.
dass das Geschäft des Schreiners nach zwei Jahren pleite ging) wurden
ja auch nicht geändert.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 307 Der Schädel
des Hexers'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 73 Die
Geistervögel'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt die Treppe der Hotelhalle mit dem Spielzeugpferd, dem Messer
und Pamelas Kleidung. Mir gefällt es gut; es hat so eine Mischung aus
Normalität und mysteriöser Ausstrahlung.
Coverbewertung: