John Sinclair Nr. 769: Das Rätsel der schwarzen Madonna
Es war einer der ersten Herbststürme dieses Jahr, die über das
Land fegten, kalten Regen mitbrachten und wütend an den Blättern
der Bäume zerrten. Vereinzelt wurden sie zum Spielball der Natur, das
sich durch den Sturm kämpfte. Sie ignorierte den Wind und die düsteren
Wolken, die unheilschwanger heraufzogen. Sie wußten, daß ihr
den Weg in die Einsamkeit führte. Dort würde sie wieder den Mut
bekommen, der für ihre weitere Zukunft so wichtig war.
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 29.03.1993, Titelbild: Josh Kirby
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Der Reporter Hal Contni hat zufällig von der sechzehnjährigen Elenor
Hopkins erfahren, die mit ihren Händen Wunderheilungen vollbringen kann.
Zusammen mit seiner alten Bekannten Jane Collins fährt er in den Ort
Glenfield, wo Elenor wohnt. Hier befindet sich eine alte Kapelle, in der
Elenor eine besondere Statue anbetet: die schwarze Madonna! Es handelt sich
um eine Marienfigur, die von dämonischen Gestalten umringt wird und
deren Gesicht nur aus einer schwarzen Fläche besteht. Als Hal Contni
Elenor in der Kapelle beobachtet, wird er von einer unheimlichen Kraft aus
dem Gebäude gefegt und getötet. Jane stellt entsetzt fest, dass
auch sein Gesicht nur noch eine schwarze Masse ist. Die Detektivin will sich
um das Mädchen kümmern, doch als der Wagen Contnis explodiert,
scheint es, dass Elenor verbrannt ist. In ihrem Hotel erscheint Jane die
Gestalt des Mädchens als geisterhaftes Wesen am Fenster und warnt sie,
den Ort so schnell wie möglich zu verlassen. Das hat Jane natürlich
nicht vor, denn am nächsten Tag soll eine Art Wallfahrt in Glenfield
stattfinden, bei der viele kranke Menschen hoffen, von Elenor geheilt zu
werden. Am nächsten Morgen kommen auch John und Suko, die von Jane
informiert wurden, in Glenfield an. Sie erleben mit, wie das Hotel, in dem
Jane abgestiegen ist, in Flammen steht. Doch was ist mit Jane Collins...?
Meinung:
Der Roman beginnt spannend und stimmungsvoll in der düsteren Kapelle.
Nicht ganz nachvollziehen kann ich jedoch die Gründe von Jane Collins,
warum sie den Reporter überhaupt begleitet hat, da sie ihn in Gedanken
ständig verflucht und gar nichts von der Geschichte über das kleine
Mädchen hält. Als Jane dann im Dorf ankommt, geht die Geschichte
leider in langweiliges Gerede über, dem auch der Auftritt der schwebenden
Elenor keinen Schwung verleiht. Warum das Hotel in Brand gesteckt wurde,
kann ich leider auch noch nicht ganz nachvollziehen.
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 282 Sieben Siegel
der Magie'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 48 Flugvampire greifen
an'.
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die Nische, in der die schwarze Madonn ausgestellt ist. Dabei
hat sich Jason Dark sehr an die Vorlage gehalten, denn hier gab's das Bild
schon vor dem Roman. Das Messer, dass die Figur in der Hand hält, gibt
es im Roman nicht. Außerdem zeigt das Originalbild ein viel
größeres Motiv, als es hier zu erkennen ist, so dass diese Szene
nie im Leben ein Motiv aus einer Kirche sein kann, sondern auf einer Lichtung
mit einem kleinen Fluss spielt (s. John Sinclair-Sammler-Ausgabe Band 818/819
vom 15.07.2003)...
Coverbewertung: