John Sinclair Nr. 766: Das Grauen von Grainau
Im Schatten der kleinen Dorfkirche blieb Mario Davies stehen. Vor ihm lag
der große Friedhof. Ein einsamer Mond streute seine blasse Helligkeit
über die auf unterschiedlich hohen Ebenen angelegten Grabstätten,
als wollte er sie vor dem Vergessen bewahren. Der fünfzehnjährige
Mario atmete tief durch. Er liebte das Mondlicht, er liebte die Nacht, er
liebte den Friedhof, und er liebte die zahlreichen Toten in den Gräbern.
Er liebte sie so sehr, daß er es nicht ertragen konnte, wenn sie unter
der Erde lagen. deshalb wollte er sie hervorholen. Nach Möglichkeit
alle...
Teil 1 von Jason Dark, erschienen am 08.03.1993, Titelbild: Manuel Prieto
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John wird von Sir James gebeten, nach Deutschland in den Alpenort Grainau
zu fahren, um dort den Amerikaner Sidney Davies und dessen Familie zu beobachten.
Sidney Davies war Buchhalter für die Mafia und wird nun von der
amerikanischen Justiz versteckt, weil er als Kronzeuge ausgesagt hat. Der
Grund, warum John nach Grainau fahren soll, ist der Sohn der Davies: Der
15jährige Mario ist ein Medium und kann mit den Toten kommunizieren!
Dies wurde schon in Labors getestet, und John soll das Geheimnis des Jungen
ergründen. In Grainau lernt John die beiden amerikanischen Touristinnen
Audrey Houston und Sally Vincaro kennen, mit denen er sich rasch anfreundet.
Mario Davies spürt auf dem Friedhof von Grainau unterdessen drei
Gräber auf, in denen amerikanische Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg
begraben wurden. Er ist in der Lage, diese Soldaten, die aufgrund der
Bodenbeschaffenheit nicht verwest sind und zur Gattung der sogenannten
Wachsleichen' gehören, aus den Gräbern steigen zu lassen...
John erlebt inzwischen auf dem Hotelflur den Mord an Sidney Davies mit und
sieht auch dessen Mörder: Audrey Houston...
Meinung:
Dieser Roman beinhaltet nicht nur das unheimliche, mystische Element, sondern
hat auch noch eine richtig gut beschrieben Atmosphäre des Urlaubsortes
Grainau. Ohne langweilig zu wirken, werden Johns Ankunft und seine
Eindrücke des Hotels passen beschrieben. Er selbst kommt mit der Magie
des Jungen noch gar nicht in Berührung. Dafür ist der nebelige
Friedhof, aus dessen Gräbern die Toten steigen, genau der richtige Ort
für eine wohlige Gänsehaut. Interessant ist noch zu erwähnen,
dass die Existenz der Wachsleichen der Realität entspricht, und diese
kaum oder gar nicht verwesten Leichen hauptsächlich in Süddeutschland
zu finden sind. Ein wenig an den Haaren herbeigezogen finde ich die Tatsache,
dass Sidney Davies genau dort in Deutschland versteckt wird, wo sich die
Wachsleichen befinden und dass Mario dies von den USA aus gesteuert haben
soll. Auch der Punkt, dass sich eine der Leichen ein Auge aus der Höhle
genommen und in der Faust halten soll, ist völlig unlogisch und passiert
wohl auch nur, damit das Titelbild ein wenig mit der Geschichte zu tun
hat...
Besonderheiten:
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 279 Herrin der
Dunkelwelt'.
Mit diesem Roman erschien die vierte Auflage Band 45 Die
Spinnen-Königin'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Die Hand und das Auge vom Titelbild des John Sinclair Romans wurden vom
Filmplakat des Horrorfilms "THE NIGHT WALKER" aus dem Jahr 1965 entnommen:
Außerdem wurde exakt das gleiche Motiv wie auf dem John Sinclair-Roman
auch noch auf dem Cover des norwegischen Comic-Magazins "NYE SJOKK" Nr. 4
(erschienen 1993 im Verlag Semic AS) verwendet: