John Sinclair Nr. 703: Die Insel des Kopfjägers
Drei Dinge kamen zusammen- die Nacht, die Dunkelheit und der Tod. Das aber
merkte Jason Travis nicht, denn er schlief. Als er erwachte, war es bereits
zu spät. Da sah er etwas Bleiches, Tanzendes, Fratzenhaftes mit rot
geäderten Augen in dem totenblassen Gesicht über sich. Er hörte
ein keuchen und sah einen langen, blitzenden Gegenstand über sich schweben.
Ein Messer! Es war der reine Irrsinn. Jason Travis kam da nicht mit, er befand
sich in einem Ausnahmezustand, denn ihm war klar, daß ihn jemand umbringen
wollte. Eiskalt mitten in der Nacht ermorden.
von Jason Dark, erschienen am 19.12.1991, Titelbild: Steve Crisp
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Der Schauspieler Dick Travis bittet John Sinclair um Hilfe. Sein Bruder Jason
wurde ermordet und Dick vermutet, dass dessen Frau Melanie die Mörderin
ist. John ist zuerst skeptisch, da er an einen normalen Kriminalfall glaubt,
doch dann wird von einer vermumten Gestalt mit einer Machete ein Mordanschlag
auf ihn verübt. John stimmt zu, Melanie Travis genauer unter die Lupe
zu nehmen. Dazu bietet sich auf einer Insel, auf die Melanie sich
zurückgezogen hat, die Gelegenheit. Sie hat Dick Travis auf die Insel
eingeladen, um sich von dem Schock zu erholen und John begleitet den Schauspieler
heimlich, um Melanie nicht mißtrauisch zu machen. Auf der Insel zeigt
Melanie Travis, die einige Jahre in Südamerika gelebt hat, ihr wahres
Gesicht: Sie präsentiert dem geschockten Dick den abgeschlagenen Kopf
seines Bruders Jason und erklärt, dass sie durch das Herstellen von
Schrumpfköpfen die Fähigkeiten der Getöteten in sich aufnehmen
kann und so nach und nach zu einem Übermenschen werden will. Nun will
sie auch Dick Travis köpfen, doch John kann rechtzeitig eingreifen und
den Schauspieler retten. Melanie kann zwar zuerst fliehen, wird dann aber
von Suko, den John als Rückendeckung mitgenommen hat, gefangen genommen.
Meinung:
Bei diesem spannenden Roman ist vor allem das Verwirrspiel um den maskierten
Killer interessant, da es erst so scheint, als seien zwei Personen im Spiel,
nämlich Melanie Travis und ein unheimlicher Möder. Erst ganz zum
Schluß wird aufgeklärt, dass es sich um ein und die selbe Person
handelt: nämlich Melanie Travis. Dass Melanie John zuerst entkommen
kann und dann von Suko überwältigt wird, zeichnet diesen Roman
besonders aus, deshalb gibt es 3 Punkte
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Das Cover von Steve Crisp wurde ebenfalls für das Gespenster-Krimi
Hörspiel Nr. 3 verwendet.