John Sinclair Nr. 612: Eine Nacht im Hexenschloß
Der Mann schreckte hoch, als plötzlich die Tür seines Schlafzimmers
aufgestoßen wurde, und er die Gestalt der Frau erkannte. "Aber... aber...
du bist doch tot, Orania!" Sie kicherte und sagte: "ich werde dir zeigen,
wie tot ich bin! Ich werde es dir zeigen!" Sie warf sich aufs Bett. Etwas
blitzte. Blut spritzte, und Orania beendete ihre fürchterliche Tat mit
den Worten: "Das war erst der Anfang..."
von Jason Dark, erschienen am 26.03.1990, Titelbild: Sanjulian
Rezension von
Olsen:
Kurzbeschreibung:
Aufgrund eines Anrufs reisen John Sinclair und Jane Collins in das Schloss
der Hexe Orania. Während John sich mit einigen ehemaligen Opfern der
Hexe auseinandersetzt, trifft Jane auf Orania, die Jane zu töten versucht.
Jane kann jedoch entkommen. Orania versucht deshalb nun, John zu beeinflussen.
Im letzten Moment kommt Jane zur Rettung und tötet die Hexe mit Johns
Silberdolch.
Meinung:
Ein inhaltlich sehr ärmlicher Band. Das geht schon damit los, dass man
weder weiß, wer Jane Collins angerufen hat, um auf das Schloss zu kommen,
noch weiß man, warum. Letztendlich passiert während des ganzen
Romans nahezu nichts. Spannung annähernd null.
Besonderheiten:
Auch wenn dieser Band sprachlich ganz akzeptabel war, hat sich Jason Dark
wieder einmal eine besondere Stilblüte erlaubt. Nach einer Landung John
Sinclairs mit einem Hubschrauber heißt es: "Ein Fluglehrer hätte
bei dieser Landung sicherlich die Hände über dem Kopf
zusammengeschlagen, um nichts zu sehen." Hm ... Ich hab das drei oder vier
Mal versucht, es hat nicht geklappt. Ich hab immer etwas gesehen. Erst als
ich die Hände vor die Augen (und nicht über dem Kopf)
zusammengeschlagen habe, konnte ich nichts mehr sehen.
1 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Eine glutäugige Schönheit, der der Hintern direkt aus dem Kopf
wächst ... Nein, mal im Ernst: Eigentlich ein sehr ansprechendes
Bild.
Coverbewertung:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Titelbild des John Sinclair Romans wurde spiegelverkehrt auch schon
auf dem Cover des Magazins CIMOC Nr. 101 verwendet. Das Magazin wurde vom
spanischen Verlag Edition Norma herausgegeben.
Und auf dem Cover der im November 1989 beim schwedischen Verlag Pandora Press
erschienenen Publikation "Magnum Comics" Nr. 15 war das Motiv ebenfalls noch
einmal abgebildet: