![]() |
Die Schwester war so steril wie die gesamte Klinik. Sie lächelte
künstlich, als sie vor dem Patienten stehenblieb. "Nun, wie fühlen
Sie sich, Sir? "Prima, Kitty." Sie strahlte noch mehr. "Tatsächlich,
Sir?" "Wenn ich es doch sage." Kitty verdrehte die Augen. "Das ist ja super,
wunderbar, einfach grandios. Das muß ich berichten. ich komme später
wieder." Sie schwenkte herum und schwebte davon. Der Patient grinste. Dann
griff er unter die Jacke und holte einen Revolver hervor. Die Mündung
richtete er auf die Tür...
![]() |
Ursprünglich stammt das Motiv aber vom Cover der italienischen Publikation
URANIA FANTASY Nr. 9, welche etwa acht Monate vor dem John Sinclair-Roman
erschien:
![]() |
Das Skelett mit Hut im Hintergrund gab es schon einmal auf dem Cover zu dem
Gespenster-Krimi Nr. 74.
![]() |
Auf dem spanischen Comic-Magazin "HORROR" Nr. 8 war es ebenfalls
abgebildet:
![]() |
Und auch auf dem Titelbild des französischen Comic-Magazins "ZARA LA
VAMPIRE" Nr. 57 tauchte es im Hintergrund auf:
![]() |
Auf dem spanischen Comic "ESCORPION" Nr. 33 war es erneut zu sehen:
![]() |
Und mit dem John Sinclair Roman Nr. 1122 gab es sogar noch ein weiteres
Sinclair-Cover auf welchem das Skelett abgebildet war:
![]() |
Auf einem weiteren deutschen Grusel-Roman, dem Silber-Grusel-Krimi Nr. 90,
tauchte das Skelett dann erneut auf:
![]() |
Und auch auf dem im August 1997 beim Verlag Bonnier Publications/Semic AS
erschienenen norwegischen Comic-Magazin "Iskalde Grøss Pocket" Nr.
4 war das Skelett schon zu sehen. Allerdings hatte ihm der Maler JAD dort
noch ein einzelnes Auge verpasst um den Gruselfaktor zu erhöhen:
![]() |
Der Schädel vom Titelbild war auch schon auf dem DVD-Cover des Films
"CENTIPEDE HORROR" aus Hongkong abgebildet, obwohl dieser in dem Film gar
nicht auftauchte:
![]() |
Das Skelett stammt nämlich aus dem Film "DR. TERROR'S HOUSE OF HORRORS".
Unter anderem war es auch auf dem Cover des Romans zum Film abgebildet:
![]() |
Zusätzlich ist zu sagen, das der blonde "Ritter" auf dem Cover dem
Schauspieler Dolph Lundgren in seiner Rolle als He-Man unheimlich ähnlich
sieht:
![]() |
Und um den Kreis zu schliessen, bleibt zu erwähnen, dass es auch noch
ein zweites Bild von Maren gibt, auf welchem sowohl das Skelett als auch
Dolph Lundgren noch einmal gemeinsam auftauchen: Auf dem Cover des Professor
Zamorra Romans Nr. 496 wurde dieses verwendet:
![]() |