John Sinclair Nr. 464: Gemälde des Grauens
"Vernichten!" keuchte der Mann. "Ich muß dieses verdammte Bild vernichten.
Es macht mich verrückt." Der Maler verstummte und lehnte sich gegen
die Tür. Sein Gesicht war schweißnaß. Er wußte, was
er tun mußte. Einfach nur in das Zimmer gehen und aus dem Kamin das
Feuer holen. Aber zerstört man etwas so leicht? Schließlich was
das Bild ein Kind von ihm. Das Motiv war seiner Phantasie entsprungen. Er
hatte alles so wunderbar nachvollzogen, und sicherlich würde das
Gemälde in der Zukunft einen gewissen Wert bekommen. Statt dessen wollte
er es vernichten. Im Laufe der Nacht war ihm dieser Gedanke gekommen. Eine
Eingebung, irgendwoher, aber durchaus verständlich, denn wenn das Bild
noch länger in seinem Atelier stand, würde es noch die Gewalt
über ihn bekommen. Und wer ließ sich schon gern von diesen widerlichen
Gruseltypen kontrollieren?
von Jason Dark, erschienen am 25.05.1987, Titelbild: Maren
Rezension von
Dämonenwolf:
Kurzbeschreibung:
Der spanische Maler Antonio Vargas malt im 19. Jhd. ein Bild mit 4 Monstern
(Vampir, Werwolf, Mumie und Frankenstein´s Monster) Er hat Angst vor
dem Bild und will es vernichten, wird jedoch vorher von dem Vampir, der aus
dem Bild steigt, mit einer Axt erschlagen. In der Gegenwart fährt die
Horroroma mit Jane Collins zu einer Ausstellung des Malers Vargas nach Highmore
Castle. In der Ausstellung sehen Sie auch das Bild mit den 4 Monstern und
wollen es sich noch einmal bei Nacht ansehen. In der Zwischenzeit erfahren
John und Suko aus der Zeitung, dass in Highmore Castle ein Museumswächter
erschlagen wurde und ihm das Blut ausgesaugt wurde. Wenig später erhalten
sie Besuch von Harriet Lester, die Ihnen den Brief mit dem Inhalt "Der Vampir
mit der Axt hat wieder zugeschlagen" übergeben hat. Sie erzählt
John und Suko von der Ausstellung Vargas´s und dem seltsamen Verhalten
ihres Mannes des Malers Geofrey Lester. John und Suko fahren nach Highmore
Castle und treffen dort auf Geofrey. Während des Gespräches hat
Geofrey einen Schwächeanfall und erzählt er sei besessen und rennt
weg., John und Suko beschließen sich die Ausstellung Vargas´s
anzusehen. Während dessen steigen die Monster aus dem Bild. Sie verlassen
das Museum nachdem der Vampir mit seiner Axt die Tür eingeschlagen hat.
Als Jane und die Horroroma auf dem Weg zum Museum sind, werden Sie von dem
Werwolf und der Mumie attackiert. Ihr Auto wird zerstört und Sie fliehen
in das Haus der Lesters. John und Suko finden das Museumstor aufgebrochen
vor und stellen fest das das Bild mit den 4 Monstern verschwunden ist. Auf
dem Rückweg zum Haus der Lester werden Sie von der Mumie, Frankensteins
Monster und dem Werwolf angegriffen. Dabei vernichtet Suko Frankensteins
Monster mit der Dämonenpeitsche und den Werwolf mit Silberkugeln. John
macht der Mumie mit Silberkugeln den Gar aus. Sie kehren zum Haus der Lester
zurück und finden die Tür eingeschlagen vor. Der Vampir ist in
der Zwischenzeit in das Haus der Lester eingedrungen und durchsucht und
verwüstet es. Jane, die Horroroma und Harriet Lester verstecken auf
der Treppe zum Obergeschoss - Geofrey Lester, dem klar geworden ist das der
Geist Vargas´s in ihm wiedergeboren wurde, kehrt zurück und stellt
sich dem Vampir. Der Vampir tötet ihn mit der Axt und verfolgt danach
die Horroroma. Diese flieht vor ihm ins Obergeschoss, wo sie ein Kreuz findet
und ihn ins Erdgeschoss zurückdrängen kann. Dort wird der Vampir
von John mit dem Kreuz vernichtet.
Meinung:
Die Monstern die aus dem Bild steigen um erst Ihrer Vernichtung zu entgehen
und dann Geofrey Lester die Wiedergeburt Vargas zu vernichten ist eine gute
Idee. Leider frage ich mich wie ein Maler aus dem 19. Jhd. Figuren malen
konnte die vor seiner Zeit waren (Frankensteins Monster wie in den alten
Horrorfilmen und der Vampir der wie Christopher Lee aussieht) malen konnte.
Des weiteren kommen mir die Monster etwas harmlos vor, bis auf den Werwolf
und die Mumie die John und Suko kurz nicht wirklich in Gefahr bringen werden
die anderen mit links von Ihnen vernichtet. Auch das Jane und die Horroroma
sich ohne Waffen in der Nacht zum Bild aufmachen ist etwas komisch. Aber
sonst der Roman spannend geschrieben.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Wunderschönes Bild, das auch den Verlauf des Romans wiederspiegelt.
Coverbewertung:

Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Für das Filmposter von "House of the long shadows" wurde fast das selbe
Motiv genommen. Die Ähnlichkeiten sind wirklich verblüffend.....der
goldene Rahmen des Bildes, die vier Gestalten im Bild von denen eine die
Axt hält, der Blitz in der oberen linken Ecke des Bildes, der Mann mit
dem Kerzenhalter davor.......
Die Monster auf dem Gemälde sind natürlich die Universal Monsters
bekannt aus den alten Gruselfilmen: Dracula (Christopher Lee), die Mumie
(Boris Karloff), Frankenstein (ebenfalls Boris Karloff), und der Wolfsmensch
(Bela Lugosi):
Ausserdem wurde das John Sinclair Titelbild exakt identisch auch noch auf
dem Cover des Gespenster-Geschichten Comics Nr. 1071 von Bastei verwendet: