John Sinclair Nr. 439: Das Folterbett
Christel Bender verdrehte die Augen, als sie ihrer zehnjährigen Tochter
beim Esse zuschaute. "Iß anständig, Ute", sagte sie schon zum
vierten Mal. Ute starrte ins Leere. Sie wirkte geistesabwesend und ließ
plötzlich ihre Gabel in den Spinat fallen. Mutti..." "Ja, mein Kind,
was gibt´s?" "Heute Nacht wird Opa sterben..."
von Jason Dark, erschienen am 01.12.1986, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Asmodina:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird von Will Mallmann nach Germany gerufen um einen
mysteriösen Mord aufzuklären. Ein Antiquitäten
Sammler/Händler wurde in seinem Bett, in welchem früher Gefangene
ihre letzte Nacht verbrachten, von einem Nachtmahr getötet. Die Enkelin
Ute ist der Schlüssel zur Lösung des Falls da sie in Kontakt mit
der Magie des Bettes kam und diese nun Spüren kann. John wird im laufe
des Geschehens überwältigt und findet fast selber in dem Folterbett
sein Ende, doch Will Mallmann und die zehnjährige Enkelin Ute Bender
retten ihn.
Meinung:
Eigentlich eine ganz nette Story, die leider einige unlogische Dinge auf
weist: An der Stelle wo John Sinclair gefesselt auf dem Folterbett liegt
wird ein Mechanismus beschrieben, der das in dem Bett befindliche Opfer mit
Messern, welche aus den Wänden des alten Gefängnisturms kommen,
quält. Dies ist meiner Meinung ein leichter Overkill soll das Opfer
nun verbluten oder durch den Alp erstickt werden?? Und wie kommt es, das
der Mann in seinem eigenen Haus auch mit den Messern Bekanntschaft machen
musste??? OK das Bett befand sich im Haus aber der Messer-Mechanismus im
Turm. Auch hab ich mich gefragt warum Mallmann die komische Haushälterin
des Toten, welche sich am Tatort aufhielt und dort Utes Vater schwer verwundet
hatte, zu den Benders nach Hause schleppt und sich dann noch wundert das
diese ausflippt. Gut gefallen hat mir die Beschreibung von Johns Gefangenschaft.
Die Ratten waren ein netter Touch. Insgesamt hab ich mich aber köstlich
amüsiert.
Besonderheiten:
John lässt sich von einem Antiquitäten Händler, gehobenem
Alters ohne schwarzmagische oder dämonische Kräfte
überrumpeln.
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Hab erst den Roman gelesen bevor ich das Orginal-Cover kannte. Mir fällt
nur ein das ich mir das Bett irgendwie imposanter vorgestellt. Sieht auf
dem Cover irgendwie wie ein stinknormales Metallbett aus irgendeiner
Jugendherberge aus. Ansonsten finde ich das Bild dennoch ansprechend. Der
Gesichtsausdruck der Person, vermutlich John Sinclair, ist besonders gelungen.
Coverbewertung: