John Sinclair Nr. 419: Der Grusel-Star
Seit Menschengedenken konnte es durch nichts aufgehalten werden. Seine
Kräfte war enorm. Es zerstörte Felsen, Mauern, Deiche, Dämme
und Häuser. Es spülte Menschen und Vieh weg, zerstörte Ortschaften
und vernichtete Ernten. Es war grausam, aber ungemein wichtig für das
Leben überhaupt. Das Wasser! Kraftvoller Lebensspender und gnadenloser
Vernichter. Auch wenn es lange Zeit gebändigt werden konnte, irgendwann
einmal verschaffte es sich frei Bahn. Dann drückte es mit seiner gewaltigen
Kraft alle Hindernisse zur Seite und riß an sich, was es nur greifen
konnte. Ob über oder unter der Erde, die Wassermassen glitten in jeden
Spalt, in jede Kerbe, fanden neue Tunnels und Schächte, in die sie mit
einem wahren Donnergetöse hineinjagten...
von Jason Dark, erschienen am 14.07.1986, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Dämonenwolf:
Kurzbeschreibung:
John und Suko befinden sich noch auf Zypern und fahren mit einem Fischerboot
zum nächsten Flughafen. Da werden Sie von einer schwarzen Yacht gerammt
und an Bord der Yacht geholt. An Bord lernt John den Besitzer der Yacht,
Vincent van Akkeren, kennen. Dieser ist Regisseur von Horrorfilmen und hat
überall in der Yacht Todesfallen installiert und filmt das Sterben der
Menschen in diesen. Diese Filme verkauft er und trägt deshalb den Namen
"Der Gruselstar". John erfährt von ihm das er der Anführer der
Baphomet-Templer ist und auf der Suche nach dem Richtschwert der Templer
war. Er lässt die flammende Schädel John angreifen. Als John diese
mit dem Kreuz abwehrt erfährt er, daß die Schädel jenen
gehörten, die durch das Richtschwert der Templer getötet wurden.
John vernichtet diese mit dem Kreuz. Als er van Akkeren mit Hilfe von
NATO-Soldaten, die durch den Fischer der sich aus dem sinkenden Fischerboot
retten konnte, in die Enge treiben kann, setzt sich dieser auf den Thron
Baphomets und entkommt in die Hölle.
Meinung:
Der Gruselstar gibt sein Debüt in einem sehr guten Roman in dem immer
Spannung herrscht. Man fühlt richtig mit das John einen brutalen, absolut
bösartigen und eiskalten neuen Gegner bekommen hat. Der brutale Regisseur,
der auf der seiner schwarzen Horroryacht Snuffvideos dreht ist zu jeder Zeit
des Roman eindrucksvoll in Szene gesetzt. Spannend sind vor allem aber auch
die Befreiungen Suko´s und Niko´s (Sohn des Fischers) aus den
Todesfallen der Horroryacht. Zweifelsohne ein Toproman.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Es zeigt van Akkeren mit den flammenden Schädel. Ein typisches
Ballestar-Bild meiner Meinung nach zu comichaft gibt aber gut die Stimmung
des Romans wieder.
Coverbewertung: