John Sinclair Nr. 413: Ich stellte die Killer-Mumien
Der alte Magier hatte sie gewarnt und von einer Nacht des Todes gesprochen!
Darum kümmerten sich die beiden Männer nicht, die sich zum Schutz
in dunkles Sackleinen gehüllt hatten und den schlittenähnlichen
Gegenstand durch den feinen Wüstensand zogen. Sie gingen geduckt, die
Riemen des Zuggeschirrs hingen über ihren Schultern. Der Wind, ein letzter
säuselnder Rest eines tagelang tobenden Sandsturms, wehte ihnen entgegen.
Sie hatten die Tücher vor die Lippen gebunden und schmeckten trotzdem
die Körner im Mund die rauh auf der Zunge lagen, im Rachen klebten oder
zwischen den Zähnen knirschten. Sie waren Söhne der Wüste,
sie kannten die Gesetze der Natur und lebten danach, aber auf die Warnungen
des Magiers hatten sie nicht geachtet. Die anderen hatten ihnen mehr versprochen,
wenn sie ihnen das brachten, was sie forderten.
von Jason Dark, erschienen am 02.06.1986, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Da es wegen starken Nebels keinen Flug nach London gibt, macht sich John
erst mal mit dem Zug auf den Rückweg von Frankreich. Im Zug lernt er
die attraktive Cecile Villard, die sich allerdings bald als Hehlerin entpuppt,
die mit drei Helfern zwei wertvolle Mumien, die in Paris ausgestellt werden
sollen, für einen reichen ägyptischen Sammler stehlen soll. Diese
Mumien sollen einst im alten Ägypten von Außerirdischen zu
Forschungszwecken entführt, aber schon nach kurzer Zeit wieder
zurückgebracht worden sein. Dabei muss etwas mit den Mumien geschehen
sein, denn als John von den Dieben gezwungen wird, beim Diebstahl zu helfen,
erwachen die Toten zu neuem Leben! Zuerst scheint es, als sei Johns Kreuz
wirkungslos, weil es die Mumien zwar fortschleudert, aber nicht vernichten
kann. Dann muss sich John nicht nur mit den untoten Mumien, sondern auch
noch mit der französischen Polizei herumschlagen, die den Hehlern auf
der Spur ist. Als die Mumien einen der Diebe mit gefährlichen Strahlen
töten, stellt John fest, dass sie sich für einen kurzen Moment
auflösen, um diese Strahlen zu produzieren. Das ist der Moment, in dem
das allsehende Auge mithilfe der Aktivierungsformel, die Mumien vernichten
kann.
Meinung:
Mumien gehören für mich zu den dämlichsten und langweiligsten
Gegnern in Gruselromanen. Und dass Jason Dark die SF aus seinen Romanen lassen
sollte, hatten wir ja auch schon festgestellt, zuletzt in
Band 401 Das Vampir-Internat'.
Und was passiert hier? Mumien und SF werden gemixt
Glücklicherweise
ist der Auftritt der Mumien in diesem Roman relativ klein gehalten und der
Rest ist eher ein Krimi. Und der ist Jason Dark sehr gut gelungen, es hat
richtig Spaß gemacht, wie John in James-Bond-Manier hinter Cecile
herspioniert hat. Besonders witzig war dabei die Szene, in der er den vergifteten
Kaffee hinter seinen Sitz gekippt hat und ständig Angst hatte, dass
ihn der heiße Dampf verrät. :o) Im Gegensatz zu ähnlichen
Romanen der Vergangenheit fand ich hier die Lösung am Ende sehr
phantasievoll, dass die Mumien nur in der kurzen Zeit der Auflösung
vom Kreuz angegriffen werden können. Deshalb gebe ich trotz des Themas
drei gute Kreuze. Übrigens, der folgende Absatz steht so im Roman.
Fällt euch was auf? ;o)
"Auch die Kellnerin fror. Sie kam und stellte mir den Salat auf den Tisch.
Möchten Sie noch etwas trinken, Monsieur?' Ja, bringen Sie
mir einen Roten.' Gern.' Das Mädchen verschwand. Es hatte eine
dunkle Haut. Wahrscheinlich stammte sie aus Algerien oder Marokko. Der Salat
kam bald."
Besonderheiten:
Zeitpunkt der Handlung: Dezember 1985.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 236 Die Blutorgel'.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 33 Die
Todesgondel'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 17.09.1996.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Januar 2005 im
Jubiläumsband
52 Die Hölle auf Erden'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Zwei Mumien und John - eine Konstellation, die es auch im Roman gibt. Allerdings
hat er sie nachts getroffen und Lianen gibt es in Frankreich auch
nicht
Coverbewertung: