John Sinclair Nr. 382: Höllen-Friedhof
Nacht über Prag! Unter uns lag die Goldene Stadt an der Moldau. Nur
weit im Westen war noch ein grauer Streifen zu sehen, ein letzter Rest der
allmählichen entschwindenden Dämmerung. Die Nacht hatte den Tag
besiegt, und wir flogen hinein in eine blauschimmernde Dunkelheit, die sich
über dem Häusermeer ausgebreitet hatte. Es hätte ein herrlicher
Flug werden können, aber Wladimir Golenkow und ich hockten nicht zu
unserem Vergnügen in dem Hubschrauber und hielten Ausschau nach zwei
schwebenden Leichen!
von Jason Dark, erschienen am 28.10.1985, Titelbild: Ron Kirby
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Die Spur der schwebenden Leichen führt zu einem alten Friedhof, der
schon seit der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammt. Hier hat
Petar Kopanek den Homunkulus gefunden. Doch das alleine reicht ihm nicht,
er will mit dem Menschlein in die Vergangenheit reisen, um es dort mit weiteren
Kräften ausstatten zu lassen. Kopanek hat schon alles vorbereitet und
reißt auch John Sinclair und Wladimir Golenkow mit in die Vergangenheit.
Die beiden landen auf einem Friedhof, wo ein Skelett mit einer Sense ein
Kornfeld aberntet - und zwar Kornhalme mit Menschenköpfen statt Ähren!
John vernichtet den Schnitter mit dem silbernen Bumerang. Dann treffen John
und Wladimir erneut auf Kopanek und den Homunkulus. Außerdem erscheinen
noch vier alte Bekannte von John: die Horror-Reiter! Sie hatten während
des Dreißigjährigen Krieges ihre größte Macht und statten
auch den Homunkulus mit neuen Kräften aus. Als dies geschehen ist, schafft
Kopanek einen neuen Zeittunnel. Dabei will er John und Wladimir in der
Vergangenheit zurück lassen; die beiden können jedoch rechtzeitig
folgen. In der Gegenwart stürzt die Leichenhalle des Friedhofs ein und
begräbt Kopanek unter sich. Die beiden letzten schwebenden Leichen werden
von John mit dem Bumerang vernichtet, doch der Homunkulus entkommt
In London muss sich Suko derweil mit Kamikaze, dem Leibwächter Samarans,
herumschlagen. Der Killer will den Würfel des Heils stehlen, der in
Johns Wohnung untergebracht ist. Suko kann dies verhindern. Sir James
beschließt, dass der Würfel bis auf weiteres in einem Safe bei
Scotland Yard aufbewahrt werden soll.
Meinung:
Der zweite Teil bleibt leider hinter den Erwartungen zurück, die der
erste geweckt hat. Das liegt vor allem daran, dass die Handlung nicht mehr
nachvollziehbar ist. Das Menschlein muss in die Vergangenheit, um von den
Horror-Reitern neue Kräfte zu bekommen? Wenn Kopanek von den Reitern
weiß, dann weiß er auch, dass sie in der heutigen Zeit noch
existieren - also kein Grund für eine Zeitreise, sondern höchstens
für eine Beschwörung. Und die Horror-Reiter haben auch nichts Besseres
zu tun, als dem Menschlein, das jetzt ja zweimal existieren müsste,
neue Kräfte zu geben? Ohne auch nur ein Wort mit Kopanek oder dem Menschlein
zu reden? Und was kann das Menschlein nun, außer Leichenhallen einfallen
und Grabsteine umkippen zu lassen? Und wieso ist plötzlich überhaupt
keine Rede mehr vom Golem? Und der Menschenacker? Kopanek sagt, dass er zu
einer anderen Welt gehört; aber den Zusammenhang mit der aktuellen
Geschichte habe ich nicht verstanden. Die einzelnen Szenen sind spannend
und gruselig geschildert - das rettet den Roman vor dem totalen Zusammenbruch.
Aber mehr als zwei Kreuze bin ich in diesem Fall nicht gewillt zu geben.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Handlung um die schwebenden
Leichen für Jason Dark wohl nicht genug für einen Zweiteiler war
und das Thema Eroberung des Würfels' nicht genug Stoff für
einen Einzelroman. Deshalb wurden die beiden Handlungen in diesem Band verwoben.
Heute würde Jason Dark das sicher nicht mehr machen, sondern erst mal
10 Seiten lang beschreiben, wie Suko und Shao Tee trinken, bevor Kamikaze
das erste Mal auftaucht
:o)
Besonderheiten:
Erster Auftritt des Homunkulus.
Der Apparat des Dr. Moron (Gespenster-Krimi Band
Nr.
70 Die Armee der Unsichtbaren') wird erwähnt, er befindet
sich noch immer im Tresor bei Scotland Yard
Zeitpunkt der Handlung: Frühling 1985 - keine konkrete Angabe
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 205 Die
Teufelsuhr'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 06.03.1990.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 13.02.1996.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Mai 2004 im
Jubiläumsband
48 Die Farbe der Finsternis'.
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Dieses Cover finde ich total gut, auch wenn man schon genau hinsehen muss,
wenn man die Köpfe erkennen will. :o)
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Roman kommt vom Ripper:
Das Titelbild wurde ebenfalls für das Vampir-Horror-Roman Taschenbuch
Nr. 17 "Blutfest der Dämonen" verwendet.
Ein weiterer Hinweis kommt von Michael Schick:
Das Cover war außerdem auch schon auf dem 1977 erschienenen Roman "LE
MASQUE DES REGRETS" aus Frankreich abgebildet: