John Sinclair Nr. 375: Bluthand aus dem Jenseits
Mein Atem floß ruhig und völlig normal, bis zu dem Augenblick,
als er brutal gestoppt und ich aus einem tiefen, wohltuenden Schlaf gerissen
wurde. er war ein Schock, der nicht allein meine Atmung stoppte, er erhörte
auch den Herzschlag, so daß ich das Gefühl bekam, in meiner Brust
würde eine schnell arbeitende Pumpe sitzen. Gleichzeitig bekam ich Angst!
Hätte ich nicht so tief und ruhig geschlafen, wäre ich in der Lage
gewesen, mich zu wehren. So aber blieb ich auf dem Rücken liegen,
spürte den Druck auf dem Mund und konnte nicht einmal die Arme bewegen,
weil sie von etwas Schwerem gegen die Matratze gepreßt wurden. Sie
hatten mich, daran es keinen Zweifel! Ich war ihnen wehrlos ausgeliefert...
von Jason Dark, erschienen am 09.09.1985, Titelbild: Les Edwards
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird nachts in seiner Wohnung von vier Männern in Grau
besucht, die ihn auffordern, die Bluthand aus dem Jenseits zu vernichten.
Bei diesem magischen Gegenstand handelt es sich um eine riesige, aus Eichenholz
gefertigte Hand, die einst ein Kultobjekt der Druiden war, durch abtrünnige
Druiden aber zu einem Mordwerkzeug des Bösen wurde. Als John nicht gleich
zusagt, teilen ihm die Männer in Grau mit, dass sie das nächst
Opfer der Hand kennen: Miriam die Carlo! Dies allein wäre schon ein
Grund für John, sich der Hand zu stellen. Doch zusätzlich stellen
ihm die Männer in Grau in Aussicht, als Belohnung für seinen Einsatz
mehr über die Geheimnisse von Aibon zu verraten. Unter anderem auch,
was der dunkle Gral mit seinem Kreuz und dem Orden der Templer zu tun hat.
In der irischen Stadt Cockway, wo die Bluthand einst geschaffen wurde, und
wo auch heute noch eine Zone starker Druidenmagie ist, treffen John und Suko
auf die Bluthand. Sie wurde von Terroristen der IRA beschworen, die mit ihr
ihren Kampf gewinnen wollen. In Begleitung der Hand erscheinen vier Männer
in Grau, die John doch eigentlich gebeten hatten, das Mordinstrument zu
vernichten. Und die Hand selbst hält - Miriam di Carlo! John wird von
der Magie Aibons überwältigt und zu Miriam in die Handfläche
gelegt. Dann beginnen die Finger sich zu schließen, um die beiden Menschen
zu zerdrücken
Plötzlich taucht ein geheimnisvoller
Flötenspieler in bunter Kleidung auf, der "Der rote Ryan" genannt wird,
wie John von Miriam erfährt, und in Aibon eine hohe Machtposition besitzt.
Der rote Ryan hat die Kraft, die Bluthand zu vernichten. Dabei unterstützen
ihn die vier Männer in Grau, die auch schon John um Hilfe gebeten haben,
denn die Männer bei der Bluthand waren Verräter, die zur Rechenschaft
gezogen werden sollten.
Meinung:
Dieser Roman läutet - allerdings nur in einem Nebensatz - eines der
wichtigsten Themengebiete der Serie ein: die Templer. Auch wenn sie hier
keine Rolle spielen, erfährt John, dass sein eigenes Schicksal mit dem
Orden eng verbunden ist. Die Bluthand selbst ist ein sehr spannender und
gruseliger Faktor des Romans, vor allem, weil John Miriam wirklich erst in
der letzten Sekunde gerettet werden. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat,
ist die Verknüpfung von IRA und Magie. Wenn ich solche Themen lesen
will, kaufe ich mir einen Cotton.
Besonderheiten:
Erste Erwähnung der Templer.
John erfährt, dass sein Kreuz und der dunkle Gral
zusammenhängen.
Erster Auftritt des Roten Ryan. Wird hier als "über den Dingen stehend"
beschrieben und kann mal gut und mal böse Taten vollbringen.
Zeitpunkt der Handlung: keine konkrete Angabe
Mit diesem Roman erschien das Taschenbuch
Nr. 54
Aibon - Land der Druiden'.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 198 Das Elixier des
Teufels'.
Mit diesem Roman erschien die dritte Auflage Band 14 Die Insel der
Skelette'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 16.01.1990.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 27.12.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im März 2004 im
Jubiläumsband
47 Allianz der Werwölfe'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die hölzerne Bluthand - schlicht, aber trotzdem gruselig. Für mich
eines der schönsten Cover!
Coverbewertung: