John Sinclair Nr. 374: Der Inka-Henker
Die Inkas waren ein hochentwickeltes Volk und berühmt für ihre
technischen Meisterleistungen. Bis die Europäer kamen und das Gold fanden,
das den Inkas gehörte. Dieses Metall versetzte die Menschen in der alten
Welt in einen nie zuvor dagewesenen Blutrausch, und sie vernichteten auf
schreckliche Art und Weise das Volk der Inkas. Aber die Eingeborenen wußten
sich zunächst zu wehren. Zu ihnen gehörte der grausame Inka-Henker!
von Jason Dark, erschienen am 02.09.1985, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair wird nach Spanien gerufen, um der Sippe der Lazarros beizustehen.
Ein Vorfahre der Familie war ein Konquistador, der bei der Eroberung
Südamerikas mitgeholfen hat. Er sollte dabei eine mannshohe Statue,
den Inka-Henker mit nach Spanien bringen. Allerdings steckte diese Statue
voll unheiligem Leben und hat Lazarro getötet. Die Statue wurde nach
Spanien überführt, aber der König lies sie vergraben, nachdem
er die Aura des Bösen gespürt hat. Nun will der Inka-Henker
zurückkehren, um sich an den Nachfahren Lazarros zu rächen. Dabei
lässt er den Konquistador selbst aus seinem Grab aufstehen, um ihn zu
köpfen und damit endgültig zu töten. Auch den jungen Ernesto
Lazarro tötet der Henker, der in Wahrheit ein Dämon aus Atlantis
ist und den Untergang des Kontinents überstanden hat. Als er Jaime Lazarro,
den Polizeipräfekten von Barcelona töten will, kann John den Henker
stellen und die Statue mit dem silbernen Bumerang vernichten.
Meinung:
Dieser Roman ist nichts Besonderes. Eine typische Rachegeschichte, bei der
man sich fragt, warum sie ausgerechnet jetzt stattfindet und nicht z.B. 50
oder 100 Jahre früher. Auch die Tatsache, dass der Henker eigentlich
aus Atlantis stammt, reißt die die Punkte nicht hoch, denn das wird
praktisch nur in einem Nebensatz behandelt. Und spätestens nach Ernestos
Tod ist die Spannung völlig im Keller und die Party seines Onkels zieht
sich nur noch in die Länge.
Besonderheiten:
Im weitesten Sinne ein Atlantis-Roman.
Zeitpunkt der Handlung: keine konkrete Angabe
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 09.01.1990.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 19.12.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im März 2004 im
Jubiläumsband
47 Allianz der Werwölfe'.
1 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Hier sieht man das Erscheinen des Henkers in Barcelona. Und im Gegensatz
zum ersten Eindruck, fällt er nicht in eine Schlucht, sondern er steigt
aus der Tiefe in die Höhe. Die Figur sieht genauso aus wie
beschrieben.
Coverbewertung: