John Sinclair Nr. 339: Die Stunde des Eisernen Engels
Innerhalb von Sekunden war die schreckliche Verwandlung vor meinen Augen
abgelaufen, und ich konnte, obwohl ich das Kreuz trug, nichts dagegen
unternehmen. Das Kreuz ragte aus meiner Faust. Ich schaute darüber hinweg
und starrte den aus den Fratzen fallenden, glühenden Klumpen entgegen.
Und hörte dabei eine Stimme. Jane Collins´ Ruf drang in meine
Gedankenwelt. "Es ist zu spät. Wir haben es nicht geschafft. Du mußt
aufgeben, John. Diese Welt ist zu stark und zu grausam für dich. Ich
merke es immer wieder. Tut mir leid...tut mir leid..." Diese gedanklich
gesprochenen Worte hatten genau des Pudels Kern erfaßt. Ich war
tatsächlich am Ende, denn ich konnte meine Lage aus eigener Kraft nicht
mehr beeinflussen...
Teil 5 von Jason Dark, erschienen am 27.12.1984, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair hat schon fast mit seinem Leben abgeschlossen, als plötzlich
Kara erscheint und ihn vor den herabfallenden Steinen rettet. Sie will ebenfalls
versuchen, die Seele von Jane Collins freizubekommen. Dies gelingt ihr, indem
sie die Kraft ihres goldenen Schwertes mit der des Kreuzes zusammenfügt.
Der Geist von Jane Collins kann zurück in den Körper der ehemaligen
Hexe, während der Geist des Rippers in die ewige Verdammnis eingeht.
Vor dem Flugzeug erscheint der Eiserne Engel und bekämpft den Schwarzen
Tod mit seinem Schwert und dem magischen Pendel. Er zieht sich jedoch
zurück, als er merkt, dass es auch zum Kampf zwischen den Horror-Reitern
und dem Schwarzen Tod kommt, weil diese ihn immer noch auf die Seite Luzifers
ziehen wollen. John und Kara kehren zurück zu den flaming stones, wohin
Kara auch die goldenen Skelette lockt, damit John sie mit Karas Schwert
vernichten kann. Das hatte Kara den Geistern der drei Magier als Gegenleistung
für die Herausgabe von Janes Seele versprochen. Durch die Kämpfe
im Höllensumpf steigt eine Gefahr empor, mit der keiner gerechnet hat:
der Namenlose erwacht, einer der Großen Alten
Der Eiserne will
sich dem Namenlosen zum Kampf stellen, muss diesen aber unterbrechen, als
er Suko in Gefahr sieht, weil Pernell Kent das Durcheinander zu seinen Gunsten
nutzen will. Bevor der Höllen-Detektiv Suko töten und Jane Collins
den Würfel abnehmen kann, erscheint Myxin, der mit der Totenmaske aus
Atlantis eingreift. Er bringt Suko, Jane und Claudine Auber zu den Flammenden
Steinen. Pernell Kent wird vom Höllenfeuer Asmodis' geholt.
Meinung:
Der letzte Teil dieses Fünfteilers ist leider nicht mehr ganz so fesselnd
wie der Rest der Geschichte. Alles, was gesagt wurde, ist gesagt; einzig
die Rückkehr Janes war noch richtig interessant. Ansonsten gibt es viele
Kämpfe, die aber ständig unterbrochen werden; und da wir uns in
der Vergangenheit befinden, ist ja eigentlich klar, dass keiner der
Kämpfenden in Gefahr ist. So ist auch die Titel gebende Stunde des Eisernen
Engels mehr eine Minute
:-)
Zwei inhaltliche Fehler sind mir aufgefallen: John weiß plötzlich,
dass die drei Canottis zum Flugzeug wollten. Das kann er aber nicht wissen,
weil er ja in den Höllensumpf gestoßen wurde, bevor die Italiener
diesen Plan gefasst hatten. Außerdem wird gesagt, dass die drei Canottis
von der Sense des Schwarzen Tods getötet wurden. Das stimmt nicht ganz,
denn im letzten Band starb Romano Canotti durch die Höllenpistole von
Pernell Kent. Aufgrund der Rückkehr von Jane Collins gebe ich diesem
Roman noch 3 Kreuze.
Besonderheiten:
Janes Seele kehrt in ihren Körper zurück, kann sich aber nicht
mehr an die Zeit im Zwischenreich erinnern.
Mit diesem Roman erschien die zweite Auflage Band 112 Die
Drachensaat'.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 09.05.1989.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 18.04.1995.
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erschien im Mai 2003 im
Sonderband
42 Im Zwischenreich der Toten'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Bild zeigt, wie der Namenlose aus dem Boden steigt und sich der Eiserne
Engel zum Kampf bereit macht. Für mich gibt es daran nichts
auszusetzen.
Coverbewertung: