John Sinclair Nr. 314: Elektronische Hölle
Das Lokal war nett und gemütlich, der Waschraum das genaue Gegenteil.
Kalt, mit Uralt-Inventar und verschmierten Wänden. Neben unanständigen
Sprüchen sah der Betrachter obszöne Zeichnungen, und selbst die
Decke war nicht verschont worden. Aus dem Nebenraum, wo die Toilette lagen,
stank es. Ein defekter Abzug verteilte die Luft, anstatt sie abzusaugen.
Ich stand im Waschraum und wusch mir die Hände. Der Strahl aus dem Hahn
war dünn. Seife gab es überhaupt nicht, und was da als Handtuch
von der Stange an der Wand hing, war nur mehr ein unhygienischer Lappen.
von Jason Dark, erschienen am 09.07.1984, Titelbild: Barry
Rezension
von Ulrich
Surendorf/Chapman:
Kurzbeschreibung:
Der 22-jährige Mike Broicher hat einen Pakt mit dem Teufel geschlossen
und besitzt im Keller seines Elternhauses einen Videoraum, der magisch
manipuliert wurde. Auf diese Weise ist Broicher in der Lage, Videofilme mittels
eines Helmes direkt in seinem Geist zu erleben und diese Filme auch zu
verändern. So hat er aus mehreren Kinderfilmen Horrorfilme gemacht.
Diese Filme sind in Videotheken aufgetaucht und als die Spur sich zu Broicher
verdichtete wurde Will Mallmann eingeschaltet, da der sich mit rätselhaften
Fällen auskennt. Will erkennt auf einigen Filmen das Gesicht des echten
Asmodis und alarmiert sofort John Sinclair. John macht sich sofort auf den
Weg, da er kurz zuvor einen Dämon vernichtet hat, der von ihm den Aufenthalt
von Jane Collins erfahren wollte. Vor seinem Tod hat der Dämon noch
gedroht, daß der Teufel ihn rächen werde; und zwar mit der Hilfe
Mike Broichers. Zusammen mit Suko und Will Mallmann sucht John das
Grundstück von Mike Broichers Vater auf, der offiziell als
Geschäftsmann arbeitet, aber fast ausschließlich dubiose
Geschäfte betreibt. John trennt sich von seinen Freunden und trifft
im Garten auf Mike Broicher, der hier eine Leiche verschwinden lassen will.
Der Tote wurde von Asmodis im Videoraum des jungen Mannes getötet, wird
jedoch plötzlich wieder als Zombie aktiv. Mike kann John jedoch
überwältigen und der Zombie entkommt vorerst, wird aber später
von Suko mit der Dämonenpeitsche getötet.John wurde von Mike Broicher
in den Videoraum gebracht und auf einen Stuhl gefesselt. Nun erscheint Asmodis
und teilt John mit, daß er ihn durch seinen Diener Mike mit der
dämonischen Videoanlage töten lassen will. Mike zeigt John grausame
Filme, die sein krankes Hirn erdacht hat, und die der Geisterjäger durch
den Helm wie reale Szenen empfindet. Doch plötzlich erscheint auf den
Bildschirmen das Gesicht von Jane Collins. Sie will dem Teufel eins auswischen
und gleichzeitig dem Geisterjäger nicht verpflichtet bleiben (wegen
der Rettung auf dem Planeten der Magier; s.
Band 312 die Totenmaske aus
Atlantis'), deshalb rettet sie John, indem sie Broicher durch den Todesnebel
tötet.
Meinung:
Die Idee mit der magischen Videoanlage finde ich ziemlich genial, und damals
war das auch bestimmt eine sehr innovative Idee. Gut umgesetzt wird das ganze,
weil Jason Dark (wie so oft) auf die Beschreibung von unnötig grausamen
oder blutrünstigen Bildern verzichtet. So bleibt es dem Leser selbst
überlassen, welche Szenen hier wohl über die Bildschirme flimmern.
Dass Jane Collins schon wieder mit dem Würfel des Unheils eingreift
ist noch zu akzeptieren, doch ich hoffe, daß das in Zukunft nicht zu
oft passiert.
Besonderheiten:
Für die Figur des Mike Broicher gab es ein reales Vorbild. Heute besser
bekannt als Mad Mike'... ;-))
Auch wenn sich Jason Dark Mühe gegeben hat, den Stuhl auf dem Titelbild
genau zu beschreiben, gibt es auf der zweiten und dritten Auflage ein neuen
Bild von Vicente Ballestar, das etwas besser zum Roman paßt. Auf der
Lexikon-CD-Rom ist das neue Titelbild zu erkennen, wenn man sich die Thumbnails
der Romane 300 - 399 anzeigen lässt. Wenn man das allerdings anklickt,
sieht man in der Vollversion nur das Bild der ersten Auflage.
Die zweite Auflage dieses Romans erschien am 15.11.1988.
Die dritte Auflage dieses Romans erschien am 25.10.1994.
Mit dem Roman erschien das
Taschenbuch 40
"Zombies auf dem Roten Platz"
Ein weiterer Nachdruck dieses Romans erscheint im Januar 2003 im
Sonderband
40 Teufelsdiener - Satansfreund'.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
John vernichtet einen Dämon, der von ihm den Aufenthaltsort der
Hexe Jane Collins erfahren will. Kurz vor seinem Tod erwähnt der Dämon
den Namen Mike Broicher. Kurz darauf erhält der Geisterjäger einen
Anruf von Will Mallmann aus Germany. Er ist auf Kinderfilme in Videotheken
aufmerksam geworden, die grausame Horrorszenen zeigen. Dafür ist eben
jener Mike Broicher verantwortlich, der mit Hilfe einer magisch beeinflussten
Videoanlage erdachte grausame Szenen auf Filme übertragen kann. Zusammen
mit Will fährt John zu den Broichers, wo John im Garten Mike entdeckt,
der eine Leiche verschwinden lassen will. Mike kann John überwältigen
und will ihn mit Hilfe seiner Filme töten, in dem er ihn über einen
Helm seine erdachten Horrorszenen real fühlen lässt. Da taucht
Jane Collins auf und tötet Mike mit Hilfe des
Todesnebels.
Meinung:
Diesen Roman finde ich eigentlich ziemlich gut. Schade fand ich nur,
dass man nicht wirklich lesen durfte, welche Szenen man auf den Filmen sieht.
Das hätte wahrscheinlich noch 'ne gehörige Portion Horror reingebracht.
Das Finale mit John, Jane und Mike tut sein übriges zu dem guten Roman
bei. Die grundsätzliche Idee mit der Videoanlage finde ich klasse. Der
Roman verdient auf jeden Fall 3 Kreuze
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
In der zweiten Auflage erschien diese Story mit einem anderen Cover: