John Sinclair Nr. 292: Satans Knochenuhr
Gellende Schreie drangen aus dem Stereo-Lautsprechern. Sie übertönten
das Fauchen der Flammen und das Knistern des zusammenfallenden Holzes. Die
Hexe wand sich in Todesqualen. Vor ihr schoß die lodernde Feuerwand
in die Höhe, und es war nur eine Sache von Sekunden, bis die Glut ihren
Körper erfaßt und vernichtet hatte. Hunderte gafften! Männer,
Frauen und Kinder, sie ließen sich dieses grausame und für sie
faszinierende Schauspiel nicht entgehen, denn wieder einmal sollte eine Hexe
brennen, und so etwas brachte Stimmung in ihr eintöniges Leben.
von Jason Dark, erschienen am 06.02.1984, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Lemi:
Kurzbeschreibung:
Lady Sarah entdeckt Sheila's Gesicht in einem Horrorfilm. Die Spur führt
John zu einem Filmstudio und zu Ray Keane. Dieser steht offensichtlich mit
Asmodis im Bunde und demonstriert John die Knochenuhr. Derjenige, der an
der Uhr angebunden ist, dessen Leben läuft innerhalb einer Minute von
Geburt bis Tod ab. Als nächstes soll John an die Uhr. Nach einem
Fluchtversuch wird er aber überwältigt und an die Uhr gebunden.
Asmodis läßt Sheila an Johns Qualen teilhaben und startet die
Uhr. John aber ist wie gelähmt und kann nicht mal sein Kreuz aktivieren.
Voller Qualen erlebt er seine Vergangenheit nochmal. Kurz vor Ablauf der
Minute schreitet aber der Seher ein. Er aktiviert das Kreuz und schleudert
Asmodis in die Hölle zurück. Bei diesem Vorgang wird Sheila seinen
Klauen entrissen und die Uhr zerstört. Ray Keane bezahlt das Abenteuer
mit seinem Leben.
Meinung:
Das war mal wieder ein durchweg spannender Roman. Schon lange habe ich keine
5 Kreuze mehr vergeben, aber diesmal ist es verdient. Besonders ergreifend
war die Szene, als der Schauspieler an der Uhr geopfert wurde.
Besonderheiten:
Sheila wird aus den Klauen von Asmodis befreit
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Titelbild stellt John an der Knochenuhr dar. Bis auf die Fledermäuse
kommt die Szene auch so im Roman vor. Ein aus meiner Sicht gelungenes Bild
von Ballestar. 5 Kreuze dafür
Coverbewertung: