John Sinclair Nr. 267: Der Hexenwürger von Blackmoor
Eigentlich hatten wir ja gedacht, daß uns nichts mehr überraschen
oder aus der Bahn werfen konnte. Bis zu dem Tag, als wir den Hexenwürger
von Blackmoor kennenlernten. Da mußten wir unsere Meinung ändern.
Was er uns brachte, war nicht nur der kalte Horror und das absolute Grauen,
nein, er verstand es auch, die Zeiten miteinander zu mischen. Wir wußten
manchmal nicht, ob wir uns in der Gegenwart oder in der Vergangenheit befanden...
von Jason Dark, erschienen am 15.08.1983, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension von
Begemotas:
Kurzbeschreibung:
Ein Vogelkundler führt JS und Suko dank seiner Naturfilmaufnahmen auf
die Spur des Hexenwürgers in der kleinen Gemeinde Blackmoor in Nordengland.
Kaum dort angekommen, erleben sie einen Dimensionssprung in die Zeit der
Hexenjagden, also ca. 400 Jahre früher. In der -architektonisch sehr
eigenwilligen - Burgruine Blackmoor Castle treffen fast zur selben Zeit Jane
Collins, schon länger eine Hexe, und deren Lehrmeisterin Wikka, die
Oberhexe, ein. Auch sie erfahren den Dimensionssprung und fallen alsbald
den Dorfleuten und dem Hexenjäger namens Cordtland in die Hände.
Letzterer wurde übrigens durch seinen Nachfahren aus der Jetztzeit wieder
zum Leben erweckt, und dieser mußte dafür sogleich seines zwangsweise
geben. Wikka und Jane Collins werden gefangengenommen und erleiden unter
der rohen Gewalt und dem fanatischen Haß von Cordtland die Folter im
Burgverlies, doch dank dem in der Burg aufgetauchten Hexenstein scheint sich
das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden.... JS und Suko entdecken mittlerweile
Scharen von Hexen, welche offenbar jahrhundertelang als Vögel in
Käfigen gehalten wurden. Sogleich müssen sie ihre magischen Waffen
einsetzen...
Meinung:
Mein erster Hexenroman von Jason Dark, und ein sehr spannender dazu. Der
Fanatismus, und wohl auch der krankhafte Frauenhaß des Hexenjägers
ist so überzeugend dargestellt, dass man eine reale Gänsehaut bekommt,
und die anfängliche Hilflosigkeit von Jane Collins in seiner totalen
Gewalt und der seiner Folterknechte erregt tiefes Mitgefühl. Ebenso
eindrucksvoll dargestellt ist das Dorf mit seinen abergläubischen und
leicht zu beeinflussenden Einwohnern, die auf Befehl von Cordtland sogar
ihre Kreuze dem Moor opfern. Daraufhin hat das Böse in Blackmoor leichtes
Spiel und die Gewalten entfesseln sich im 2. Teil
Besonderheiten:
Die beeindruckend geschilderte Figur des Hexenjägers ist offenbar einigen
historischen Personen aus der Zeit der Hexenverfolgungen nachempfunden, z.B.
den beiden deutschen Dominikanermönchen, welche den grausam-legendären
"Hexenhammer" geschrieben haben, eine Anleitung zum Auffinden, Foltern und
Vernichten von angeblichen Hexen. Dieses Buch hat dann in fast ganz Europa
Tausenden von Unschuldigen, vor allem Frauen, das Leben gekostet...
Tatsächlich erscheint dieser Hexenjäger erheblich grausamer und
skrupelloser als alle geschilderten Hexen zusammen.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Top!
Coverbewertung:

Rezension von
Olaf:
Kurzbeschreibung:
John und Suko begeben sich nach Blackmoor auf die Spur eines unheimlichen
Hexenjägers aus der Vergangenheit. Sie treffen auf eine verschlossene
Dorfgemeinschaft. Was sie noch nicht ahnen: Die Dorfbewohner planen unter
der Führung eines Nachfahrens des Hexenjägers eben genau diesen
aus dem Moor wieder kehren zu lassen ... Auf dem Weg zur alten Burg des
Hexenjägers geraten John und Suko in eine magische Zeitverschiebung
und landen in der Vergangenheit zur Zeit der Hexenverfolgung. Zeitgleich
begeben sich auch die Oberhexe Wikka mit ihrer ständigen Begleiterin
und ehemaligen Freundin von John Sinclair Jane Collins zur Burgruine in
Blackmoor, auf der Suche nach dem mysteriösen Hexenstein, und geraten
ebenfalls in die Zeitverschiebung. Prompt werden die beiden Hexen von den
Schergen des Hexenjägers aufgegriffen und in dessen Folterkeller verschleppt
... Inzwischen ist der Hexenjäger in der Gegenwart wieder erschienen
und die Dorfbewohner ahnen schnell, dass sie offensichtlichen einen schweren
Fehler begangen haben ... Werden sich John und Suko mit dem Hexenjäger
verbünden oder treffen sie auf einen neuen Feind? Werden Wikka und Jane
Collins in der Folterkammer des Hexenjägers ein qualvolles Ende finden?
Und was hat es mit dem mysteriösen Hexenstein auf sich? Lest selbst!
Meinung:
Auf diesen Roman habe ich mit Spannung gewartet und wurde nicht enttäuscht!
Er ist voller unheimlicher und düsterer Spannung. Der Hexenjäger
erscheint meiner Meinung nach noch grausamer als die Hexen selbst. Zumal
er ja auch keinen großen Unterschied zwischen wirklichen Hexen und
normalen Frauen macht. Das Gespann Wikka und Jane Collins finde ich sowieso
immer klasse. Auch die Zeitsprünge machen die Story interessant. Mit
dem Hexstein kommt ein neues und interessantes Artefakt in die Serie.
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover spiegelt die düstere Atmosphäre der Story wieder und
ist super gezeichnet.
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das von Vicente Ballestar gemalte Titelbild des John Sinclair Romans wurde
auch noch auf dem Cover des spanischen Horror-Romans FANTASIA SINIESTRA von
Frank Caudett verwendet: